ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel

3 Updates nach nur 72 Tagen

macOS High Sierra: Update-Häufigkeit als Qualitätsindikator?

Artikel auf Mastodon teilen.
36 Kommentare 36

Dass iOS 11 und macOS High Sierra nicht als die beiden stabilsten Betriebssysteme Apples in die Geschichte eingehen werden, zeigt kurzer Blick auf die zahlreichen Aktualisierungen, die Apple seit der initialen Ausgabe der diesjährigen System-Versionen verteilen musste.

Update 11 2

Zum mobilen iOS-Betriebssystem tritt Apple hier mit einer eigenen Übersicht an, die alle Aktualisierungen seit der Erstveröffentlichung am 19. September listet. Und die den vergangenen 83 Tagen hat sich das Unternehmen wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.

  • iOS 11.0.1 enthielt Fehlerbehebungen für iPhone und iPad.
  • iOS 11.0.2 kümmerte sich um knisternde Geräusche beim Telefonieren.
  • iOS 11.0.3 nahm sich den Ausfällen beim akustisches und haptischen Feedback auf dem iPhone an.
  • iOS 11.1 führte verschwundenen den App-Umschalter wieder ein.
  • iOS 11.1.1 behob ein Problem mit der automatischen Korrektur bei der Tastatureingabe.
  • iOS 11.1.2 behob ein Problem, bei dem der Bildschirm des iPhone X nach einer plötzlichen Abkühlung der Umgebungstemperatur zeitweilig nicht mehr auf Berührung reagiert.
  • iOS 11.2 wurde hektisch ausgerollt, da zahlreiche Geräte aufgrund eines fehlerhaft berechneten Datums von Dauerabstürzen geplagt werden.

macOS High Sierra mit ähnlich schlechter Figur

macOS High Sierra macht hier eine ähnlich schlechte Figur. Abgesehen von der massive „root“-Lücke – die Apple nicht nur schnell behob, sondern auch mit einer offiziellen Entschuldigung adressierte – gehört High Sierra zu den am schnellsten aktualisierten Desktop-Betriebssystemen in Apples Firmengeschichte.

Ein Umstand, auf den Rob Griffiths aufmerksam macht und sich dafür alle macOS- bzw. OS X-Updates seit der Ausgabe von Mac OS X 10.0 angesehen hat.

Release Date Analysis Small

Graph: Rob Griffiths

Mit nur kurzen 72 Tagen zwischen Erstausgabe und dritter Systemversion, beansprucht macOS High Sierra fast den ersten Platz für sich. Ignoriert man das Original-System Mac OS X 10.0 – hier waren hastige Fehlerbehebungen zu erwarten – wurde nur Mac OS X 10.8 Mountain Lion schneller aktualisiert als macOS High Sierra. Der Zeitunterschied beläuft sich allerdings auf nur einen Tag.

Während Mac OS X 10.6 Snow Leopard sein drittes Update erst nach 213 Tagen spendiert bekam, benötigte macOS High Sierra keine drei Monate, um die ersten zwei System-Versionen hinter sich zu lassen.

I admit this is about as scientific as tossing marshmallows at a cup while blindfolded, and concluding that cups magically reject marshmallows because so few wind up in the cup. I still find it interesting, though, and I plan to keep updating this graph, both for additional dot releases within 10.13, and for 10.14 and beyond.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Dez 2017 um 11:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    36 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    36 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8005 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven