1. Beta-Version verfügbar
macOS High Sierra 10.13.5: Apple testet „Nachrichten in iCloud“
Apple bietet die erste Testversion von macOS High Sierra 10.13.5 nun auch für freiwillige Tester an. Wesentliche Neuerung dürfte die Rückkehr von Messages in iCloud sein, die Funktion wird ja zeitgleich auch in iOS 11.4 getestet.
Messages in iCloud soll eine zuverlässige Synchronisierung von Nachrichten über mehrere Geräte hinweg gewährleisten. Damit sollte es künftig nicht mehr vorkommen, dass ihr beispielsweise auf dem iPhone eine Nachricht oder Konversation gelöscht habt, diese jedoch auf dem Mac weiterhin angezeigt wird. Auch das Problem mit dem falschen Einsortieren von Nachrichten dürfte damit gelöst sein. Zudem müssen alte Nachrichten oder Anhänge nicht zwingend auf dem jeweiligen Gerät gespeichert sein, sondern können bei Bedarf nachgeladen werden.
Apple will dies realisieren, indem eine automatisch erstellte Sicherungskopie aller iMessage-Nachrichten inklusive etwaiger Anhänge Ende-zu-Ende-verschlüsselt in der iCloud gespeichert wird. Die Funktion wurde ursprünglich für iOS 11 angekündigt, dann „auf eine späteres Update von iOS 11“ verschoben und zwischendurch auch in früheren Beta-Versionen des Systems getestet, jedoch wieder entfernt.
Falls ihr euch für den frühen Test in der ersten Beta dieser Systemversion entscheidet, solltet ihr euch darüber im Klaren sein, dass mit Problemen zu rechnen ist. Apple warnt in den Versionshinweisen dementsprechend davor, dass die Nachrichten-App teils nicht reagieren könnte, möglicherweise keine Nachrichten angezeigt werden oder diese nur langsam geladen werden.
Freiwillige können sich hier für Apples Beta-Software-Programm anmelden.