Systemdaten umgekrempelt
macOS Catalina: Was sind „Neu zugewiesene Objekte“?
Nach dem Update auf macOS 10.15 Catalina findet ihr möglicherweise ein Verzeichnis namens „Neu zugewiesene Objekte“ auf eurem Rechner. Der Installationsprozess legt darin Systemdateien ab, die mit mit unter macOS Catalina nicht mehr zulässigen Modifikationen ausgestattet sind.
Grund für diese Maßnahme ist die Tatsache, dass macOS Catalina selbst auf einer schreibgeschützten Systempartition liegt. Diese wird beim Update auf das neue Betriebssystem angelegt und von sämtlichen anderen Daten strikt getrennt gehalten, um ein versehentliches Überschreiben zu vermeiden.
Wer mithilfe von Apples Festplattendienstprogramm einen Blick auf die Festplatte wirft, wird feststellen, dass diese nun in eine „Macintosh HD“ und eine „Macintosh HD – Data“ unterteilt ist. Letztere hält alle Nutzer- und Programmdaten vor, während die „Macintosh HD“ sich nicht verändern lässt. Bei der gewöhnlichen Arbeit bekommt ihr von diesem Unterschied nichts mit, im Finder erscheinen beide Partitionen wie eh und je als eine „Macintosh HD“.
Falls beim Update auf Catalina nun Dateien zum Vorschein kommen, die ihren Platz auf der schreibgeschützten Partition haben, jedoch vom Anwender oder von Anwendungen verändert wurden, landen diese in besagtem Ordner „Neu zugewiesene Objekte“ im Verzeichnis „Benutzer -> Geteilt“. In vielen Fällen dürfte es sich hier um Altlasten handeln. Ihr sollte sofern das Verzeichnis auf eurem Rechner vorhanden ist dennoch mal einen Blick rein werfen und versuchen euch zu entsinnen, ob und warum ihr die dort ausgelagerten Dateien modifiziert habt.