Vorab im Beta-Programm bereitgestellt
macOS Catalina: Ergänzendes Update soll WLAN- und iCloud-Probleme beheben
Mit einem weiteren ergänzenden Update für macOS Catalina 10.15.6 will Apple von einigen Nutzern gemeldete Probleme mit iCloud und der WLAN-Verbindung beheben. Die Aktualisierung wurde zunächst für Entwickler und Teilnehmer an Apples Beta-Programm veröffentlicht.
Apple hat bereits im August ein ergänzendes Update für macOS Catalina veröffentlicht. Damals wurden Darstellungsprobleme nach Beendigung des Ruhezustands sowie eine Inkompatibilität mit Virtualisierungsprogrammen korrigiert. Die neue, jetzt in der letzten Testphase stehende Aktualisierung soll zum einen ein Problem beheben, aufgrund dessen sich der Mac nicht automatisch mit bekannten WLAN-Netzten verbindet. Darüber hinaus will Apple einen Fehler beseitigen, der dafür verantwortlich ist, dass Dateien nicht korrekt mit iCloud Drive synchronisiert werden.
Die Veröffentlichung der Beta-Version hat etwas für Verwirrung gesorgt, da sie in Apples Downloadbereich für Entwickler nicht als Beta-Version, sondern als reguläre Veröffentlichung gekennzeichnet wurde. Bislang steht der Download jedoch nur auf Rechnern zur Verfügung, die am Beta-Programm des Herstellers teilnehmen.
macOS-Aktualisierung als „ergänzendes Update“
Wenn Softwareversionen als „ergänzendes Update“ angezeigt werden, bleibt die eigentliche Versionsnummer unverändert – in diesem Fall bei macOS 10.15.6. Wenn die jeweilige Systemversion bereits installiert ist, wird die Aktualisierung als „ergänzendes Update“ angezeigt. Ansonsten finden sich die Änderungen direkt in die offizielle Version des Betriebssystems integriert.