Mit Einschränkungen einsatzbereit
macOS Big Sur: Patcher installiert Beta auf älteren Macs
Mac-Anwender, die die erste Entwickler-Beta des neuen Desktop-Betriebssystems macOS Big Sur gerne auf älteren Rechnern installieren würden (also jenen, auf denen Apple das Herbst-Update nicht unterstützt), können jetzt zu einem inoffiziellen Patcher aus der Community greifen.
Das hier erhältliche Tool ermöglicht die Installation des aktuellen Testsystems auch auf MacBook Air und MacBook pro Modellen aus 2012, bringt allerdings einige Einschränkungen mit sich.
So können viele der älteren Macs ihre WLAN-Module unter macOS 11 nicht mehr aktivieren, zudem können unerwartete Probleme auftreten. Die ersten Wagemutigen berichten etwa davon, dass der doppelte Druck auf die fn-Taste zur Aktivierung der Diktat-Funktion nicht mehr funktioniert.
Diese Altsysteme kommen mit macOS Big Sur klar
Der Patcher wird unter anderem von „dosdude“ mitentwickelt, der seit Jahren ähnliche Tools zur Installation neuer Apple-Betriebssysteme auf alten Macs anbietet.
macOS Big Sur unterstützt offiziell:
- MacBook 2015 und neuer
- MacBook Air 2013 und neuer
- MacBook Pro Ende 2013 und neuer
- Mac mini 2014 und neuer
- iMac 2014 und neuer
- iMac Pro 2017 und neuer
- Mac Pro 2013 und neuer