ifun.de — Apple News seit 2001. 36 049 Artikel

Wichtige Fehlerkorrekturen

Mac-Backups: SuperDuper! will für macOS 12.3 aktualisiert werden

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Das Backup-Programm SuperDuper! steht neu in Version 3.6.1 zur Verfügung und Nutzer der Software sollten das Update auch dringend installieren, sofern sie die Anwendung in Verbindung mit dem ebenfalls neuen macOS 12.3 verwenden wollen.

Wie der SuperDuper!-Entwickler Dave Nanian ausführlich erklärt, läuft die Vorgängerversion seiner Anwendung unter macOS 12.3 auf einen Fehler. Daten gehen damit zusammenhängend wohl keine verloren, doch zeigen sich Nutzer der Software verständlicherweise irritiert. Hintergrund ist wohl die Tatsache, dass Apple mit macOS 12.3 Änderungen unter der Haube vorgenommen hat, die zu besagter Fehlfunktion führen.

Superduper Backup Mac

Mit der neuen Softwareversion verbunden bietet SuperDuper! auch eine Reihe von weiteren Verbesserungen, die nicht nur optischer Natur sind, sondern auch für Geschwindigkeitsverbesserungen sorgen sollen.

Externe Backup-Programme für schnelle 1:1-Kopien

Die Standard-App für regelmäßige Mac-Backups bleibt sicher Apples Time Machine. Der Einsatz von alternativen Backup-Programmen sorgt damit verbunden jedoch nicht nur für zusätzliche Sicherheit, sondern meist auch für flexiblere Verwendungsmöglichkeiten. Neben SuperDuper! ist hier immer auch der Carbon Copy Cloner zu erwähnen. Beide Programme erlauben es insbesondere, schnelle 1:1-Kopien von Mac-Installationen zu erstellen.

Leider hat Apple die Möglichkeiten mit Blick auf das Erstellen von startfähigen Backups mittlerweile alledings massiv eingeschränkt. Während man früher noch seinen kompletten Mac quasi in der Hosentasche mitnehmen und über einen solchen Backup auf beliebiger Hardware starten konnte, gibt Apple die Hoheit über startfähige Datenträger inzwischen nicht mehr aus der Hand. Die externen Backup-Programme können das Betriebsystem im Gegensatz zu früher nicht mehr startfähig mitkopieren.

Sowohl SuperDuper! als auch Carbon Copy Cloner lassen sich kostenlos laden und testen. Ihr könnt diesen Probezeitraum beispielsweise auch dazu nutzen, im Zusammenhang mit dem Einrichten eines neue Mac eine zusätzliche Sicherungskopie zu erstellen. Wenn ihr die mit der Nutzung der Apps verbundenen Vorzüge dauerhaft genießen wollt, fallen für die Vollversionen Gebühren zwischen 30 und 40 Euro an.

15. Mrz 2022 um 11:15 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    13 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36049 Artikel in den vergangenen 7893 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven