Fliegender Maus-Wechsel
macOS 12 Monterey: „Universal Control“ und Kurzbefehle-App auf dem Mac
Apples nächstes Mac-Betriebssystem trägt den Namen macOS 12 Monterey. Im Herbst will Apple die folgenden Neuerungen mit der neuen Betriebssystem bereitstellen.
macOS Monterey wird die bereits mit iOS 15 und iPadOS 15 vorgestellten neuen Teilen-Optionen oder Notizen-Verbesserungen integrieren. Apple will darüber hinaus das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Apple-Geräten optimieren, dazu zählt eine neue Systemfunktion namens „Universal Control“.
Mit der Maus zwischen Mac und iPad wechseln
Quasi als Erweiterung der Integrations-Optionen kann man jetzt mit Eingabegeräten wie Tastatur, Maus oder Trackpad direkt zwischen den eigenen Apple-Geräten wechseln. Das iPad liegt beispielsweise neben dem Mac und man kann mit der Maus direkt vom Mac auf den iPad-Bildschirm wechseln um dort zu agieren.
Als weiteres Feature bringt macOS 12 Monterey mit der Funktion AirPlay to Mac die Möglichkeit, eine Mac als AirPlay-Lautsprecher zu verwenden. Der Rechner erscheint dann beispielsweise auf dem iPhone als Ziel für die Audioausgabe über AirPlay.
Kurzbefehle-App integriert Automator
Apple will mit dem nächsten Mac-Update auch die Automatisierungs-Optionen auf dem Mac verbessern. Ermöglicht wird dies mithilfe einer Mac-Version der bislang nur auf iOS-Geräten verfügbaren App Kurzbefehle. Apple beschreibt den Wandel als die Zukunft der Mac-Automatisierung, Apples „altes“ Tool Automator soll für diesen Zweck in Kurzbefehle auf dem Mac integriert werden.
Safari mit Tab-Gruppen
Auch Safari wird mit macOS Monterey nennenswert erweitert. Der Webbrowser kommt mit umfassenden optischen Änderungen, Ziel ist es dabei, den Fokus der Nutzer auf die Inhalte zu lenken und störende Elemente auszublenden. Offene Tabs lassen sich dabei in Gruppen gepackt übersichtlicher verwalten. Die Inhalte werden dabei über iCloud mit anderen iOS-Geräten des Nutzers synchron gehalten, die Darstellung erscheint auf Geräten mit kleinerem Bildschirm entsprechend angepasst.