App-Entwicklung direkt auf dem iPad möglich
iPadOS 15 bringt Widgets und besseres Multitasking
Mit iPadOS 15 kündigt Apple neue Funktionen für Tablet-Nutzer an, darunter in umfassendes Update für den Startbildschirm und die Möglichkeit, Widgets ähnlich wie wir es bereits vom iPhone her kennen auch frei auf dem iPad zu platzieren.
Dem größeren Tablet-Bildschirm will Apple damit gerecht werden, dass ein größeres und zusätzliches Widget-Format zur Verwendung bereitsteht. Ebenfalls an iOS 14 orientiert, wird die App-Bibliothek mit der Möglichkeit zum Ausblenden von Apps und ganzen Bildschirmseiten integriert.
iPadOS 15 verspricht auch ein erweitertes, echtes Multitasking-Erlebnis. Anwendungen können parallel ausgeführt und nicht nur nebeneinander, sondern auch auf mehreren Ebenen parallel verwendet werden. Eine Funktion namens „Shelf“ oder „Regal“ dient zur Verwaltung von geöffneten App-Fenstern.
Auch die Notizen-App auf dem iPad erhält nennenswerte Funktionserweiterungen. Apple legt hier besonderen Wert auf den Ausbau der Kooperationsmöglichkeiten. Gleichzeitig an einer Notiz arbeitende Nutzer können angezeigt und auch mit @-Erwähnungen benachrichtigt werden.
Mit „Quick-Notes“ bietet iPadOS 15 die Möglichkeit, schnelle Notizen zu erstellen, ohne die Notizen-App vollständig zu öffnen. Die schnellen Notizen „hängen“ quasi als Blätter am Bildschirmrand. Die Funktion wird auch auf dem Mac verfügbar sein.
Apples Übersetzungs-App erhält mit „Auto-Translate“ die Möglichkeit, eingesprochenes live zu übersetzen oder auch Text aus Fotos und dergleichen in eine andere Sprache zu übertragen.
Entwickler erhalten mit einer überarbeiteten Version von Swift Playgrounds die Möglichkeit, Anwendungen vollumfänglich auf dem iPad zu erstellen. Apple integriert dafür die wesentlichen Funktionen der Mac-Anwendung Xcode in Swift Playgrounds.