ifun.de — Apple News seit 2001. 36 768 Artikel

Spezielles Diagnose-Tool erforderlich

MacBook Pro und iMac Pro: Bestimmte Reparaturen muss Apple durchführen

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Technische Maßnahmen verhindern offenbar, dass bestimmte Reparaturen am MacBook Pro und dem iMac Pro auch durch unabhängige Dienstleister vorgenommen werden können. Die Einschränkung seitens Apple erhöht zwar die Sicherheit der Geräte, sorgt verständlicherweise jedoch auch für Unmutsbekundungen.

Macbook Pro T2 Chip

Der Webseite MacRumors liegen interne Apple-Unterlagen vor, aus denen hervorgeht, dass Reparaturen am MacBook Pro 2018, die den Bildschirm, die Hauptplatine, Touch ID oder das Top-Case und damit auch die Tastatur, den Akku, Trackpad und Lautsprecher mit einbeziehen, durch eine Überprüfung mit einem speziellen Diagnosewerkzeug abgeschlossen werden müssen. Beim iMac Pro sind lediglich Eingriffe an der Hauptplatine und den Speicherbausteinen betroffen.

Die erforderliche Diagnose mit Apples sogenanntem Service Toolkit können ausschließlich Apple selbst oder autorisierte Reparaturdienstleister vornehmen. Geschieht dies nicht, so sind die Geräte den Unterlagen zufolge nicht mehr einsatzfähig.

T2-Prozessor kontrolliert bestimmte Hardware-Komponenten

Die Basis für diese drastischen Einschränkungen bildet offenbar der in den betroffenen Geräten verbaute T2-Prozessor. Dieser sorgt unter anderem durch Speicherverschlüsselung und zusätzliche Überprüfungsroutinen beim Systemstart für bessern Hardware-Schutz. Die Systeme sind daher nachweislich besser gegen nicht autorisierten Zugriff geschützt. Die nun ans Licht gekommenen Einschränkungen machen allerdings deutlich, dass die neue Technologie auch Nachteile mit sich bringt.

Es ist bislang nicht klar, ob die genannten Maßnahmen zwingend erforderlich sind, oder von Apple als zusätzlicher Schutz für Nutzer konzipiert wurden und sich problemlos aufheben lassen. Die Klärung dieser Frage wird besonders mit Blick auf die Reparaturmöglichkeiten der Geräte nach Ablauf der Garantie interessant.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Okt 2018 um 08:51 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36768 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven