Apple-Support: Häufig gestellte Fragen zum Retina-Bildschirm des neuen MacBook Pro
In dem neu auf Deutsch veröffentlichten Support-Dokument MacBook Pro: Häufig gestellte Fragen zur Verwendung eines Retina-Displays geht Apple auf ein paar Besonderheiten der neuesten MacBook-Generation ein.
Ändert man die von Apple vorgeschlagene Bildschirmauflösung gilt es beispielsweise zu beachten, dass eine skalierte Darstellung die Grafikleistung beeinflussen kann. Apple gibt die Auflösung auch nicht wie sonst üblich in Bildpunkten, sondern spricht von einer „optimalen Auflösung für Retina“ und bietet die stufenweise Vergrößerung oder Verkleinerung der Bildschirmelemente betitelt als „Größerer Text“ und „Mehr Platz“ an.
Ebenfalls wissenswert ist die Tatsache, dass zwar alle Apple-Programme, aber nicht alle Anwendungen von Drittanbieter mit der Retina-Auflösung zurecht kommen. Falls man hier Probleme feststellt, besteht die Möglichkeit, die Programme im Modus „Niedrige Auflösung“ zu öffnen. Das entsprechende Häkchen könnt ihr setzen, wenn ihr das Programmsymbol im Finder auswählt und über das Menü „Ablage“ die Informationen einblendet.