Markteinführung ab Ende 2026 geplant
MacBook Pro mit M6-Prozessor soll einen Touchscreen bekommen
Bei Apple laufen mittlerweile offenbar fortgeschrittene Planungen für die Einführung eines MacBook Pro mit Touchscreen. Wie das Magazin Bloomberg mit Verweis auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen berichtet, steht eine Markteinführung für Ende 2026 oder Anfang 2027 im Raum.
Ein MacBook mit Touchscreen würde eine strategische Kehrtwende des Unternehmens markieren. Sowohl der Apple-Gründer Steve Jobs als auch sein Nachfolger Tim Cook und weitere führende Manager hatten diese Idee als unpraktisch abgetan. Cook hatte den Gedanken, ein Tablet mit einem Laptop zu kombinieren, mit einer Hochzeit zwischen Toaster und Kühlschrank verglichen.
Weitere Touchscreen-Macs seien zunächst nicht geplant. Innerhalb des Unternehmens gelte das Projekt als Test, um die Marktreaktion auf eine solche Gerätekategorie zu beobachten.
Neues Display und überarbeitete Bauform
Apple soll derzeit an zwei Varianten des Geräts arbeiten, die intern die Codenamen K114 und K116 tragen. Beide sollen mit einem überarbeiteten Gehäuse erscheinen, das dünner und leichter sein soll als das der aktuellen MacBook-Pro-Modelle.
Die Geräte sollen sich weiterhin auch klassisch nur mit Tastatur und Trackpad bedienen lassen. Damit könnten Nutzer den Bildschirm berühren, müssten dies aber nicht. Ein verstärktes Scharnier soll dem Bericht zufolge verhindern, dass der aufgestellte Bildschirm beim Tippen nachgibt.
Die neuen Geräte sollen mit einem M6-Prozessor von Apple arbeiten und zudem die ersten Apple-Notebooks mit OLED-Bildschirmen sein.
Vorher kommen neue M5-Macs
Parallel dazu ist Apple dem Bericht zufolge erwartungsgemäß mit der Entwicklung weiterer neuer Mac-Modelle befasst. Ein MacBook Air mit M5-Chip soll im Frühjahr 2026 erscheinen. Ergänzend seien überarbeitete Versionen des Mac Studio und des Mac mini sowie neue Bildschirmmodelle in Arbeit.
Auch die Möglichkeit, das MacBook künftig per Gesichtserkennung statt per Fingerabdruck zu entsperren, werde intern weiter geprüft. Diese Funktion befinde sich aber noch in einem vergleichsweise frühen Stadium.
Das glaube ich nicht, typische Gerüchte genauso wie das kommende eingebaut 5G Modem in den MacBooks
Mark Gurman ist eigentlich ne sichere Bank, was Apple Gerüchte angeht.
Aber auch nicht zu 100%. Mal schauen, welche anderen Quellen dazu kommen und ob darüber noch in 6 Monaten gesprochen wird. Wenn nicht, war es ne Ente.
Nur Apple weiss genau, was (nicht) kommt. Und sonst niemand! Auch kein Gurman …
Bei vielen Vermutung lag er ggf. „richtig(er)“, ja, aber das ist oft auch keine besondere Leistung, weil es einfach sehr wahrscheinlich war, dass etwas so präsentiert wurde, wie er es angekündigt hatte.
Geht mal davon aus, dass der Typ recht hat: Apple hat mit Sicherheit für alle möglichen Varianten Prototypen entwickelt (OLED; Mit/Ohne Touch; Mit/ohne 5G oder oder oder) oder gerade in Entwicklung und Test ==>Das heißt aber nicht, dass diese je auf den Markt kommen
Ach hört doch mal auf mit dem Glaskugeljournalismus – das 5er liegt noch nicht mal im Laden. Die lieben Analysten …
Genau !
Ist doch jedes Mal der selbe Quatsch , manche Leute leben halt vom verbreiten von Gerüchten. Ich habe im übrigen gehört das vermutlich im September 2026 neue iPhones Watches vorgestellt werden.
Und ganz wichtig: nichts kaufen denn der Nachfolger kommt ja.
Du könntest dir viel Zeit sparen, wenn du vorm Lesen und Kommentieren der Artikel, die Überschriften liest.
Was machst du, wenn du mal versehentlich auf ein Blog kommst, das dich überhaupt nicht interessiert? In jeden Artikel gehen und kommentieren, dass die solche Artikel doch bitte unterlassen sollen?
Vergiss es, Berte. Solche Nachrichten werden gerne gelesen (und gerne verbreitet) …
Mir gehen die auch auf den Keks bzw. werden kaum noch beachtet und einfach nicht gelesen (Überschrift reich).
Ernst gemeinte Frage: Wieso kommentiert man, wenn man den Artikel nicht liest?
Dann werde ich mit dem Upgrade lieber warten. Mein M1 Max Ultra tuts noch.
Der M1 Max Ultra muss ja krass sein. Wurde der speziell für dich entwickelt?
Den würde ich auch behalten, das dürfte ein Unikat sein.
Machen doch andere Hersteller schon. Mal wieder sehr gut abgekupfert, so wie das transparente Design, das ich noch aus der Jailbreak Zeit kenne. Ok, schon verfeinert aber auch dementsprechend resourcenintensiv. Aber für was sonst die Rechenpower der Geräte nutzen, wenn nicht für so einen Firlefanz.
Touchscreens in Notebooks sind jetzt keine so entfernte Idee zumal Apple den kapazitiven Touchscreen erfunden hat.
Apple hat was????
Das erstes „Smartphone“ mit Touchscreen war meines Wissens nach das IBM Simon und wurde am 16. August 1994 vorgestellt.
Apple hat den kapazitiven Touchscreen erfunden? Woher hast Du das denn? Als Eric Johnson den ersten kapazitiven Touchscreen vorgestellt hat war Steve übrigens 10 Jahre alt ;-)
Absolut richtig.
Apple hinkt immer noch hinterher. Microsoft hat das Surface 11 Pro, welches alle diese Eigenschaften bereits seit längerem haben. Also wie beim iPhone ebenfalls ist die Konkurrenz technisch ein ganzes Stück weiter. Wenn die Betriebssysteme nicht sicherer und besser wären, hätte ich Apple schon lange den Rücken gekehrt. Aber immer so tun, als wären sie die besten.
Und, hat sich das Surface gut verkauft?
Das Surface 11 Pro ist eher mit dem iPad Pro samt Magic Keyboard vergleichbar. Der Unterschied ist lediglich, dass das Surface 11 Pro deutlich schwächer als ein iPad Pro ist, allerdings mit einem vollwertigen OS daher kommt. Selbst die anderen Hersteller haben doch mittlerweile akzeptiert, dass Touchscreen in einem klassischen Notebook blödsinnig ist und sind davon wieder abgerückt. Manchmal erinnert mich Apple zu sehr an das Internet Explorer Meme.
Mal das Surface Pro mit Touch bedient? Mach mal, du wirst fluchen. Und außerdem ist das Surface von der Anlage her (dickes abnehmbaren Display und dünne Tastatur) eher wie ein iPad Pro, nur halt mit vollwertigem Windows anstelle eines eigenen Touch-OS.
Das Surface ist so gut, dass es niemand gekauft hat
Das war jetzt kein guter Vergleich.
Hab ein HP Laptop und Desktop mit Touchscreen. Nicht gekauft. Gewonnen. Seit gut 3 Jahren.
Es ist absolut unpraktisch und nur eine Spielerei. Die ersten Wochen nutzt man es täglich. Mit der Zeit garnicht mehr. Vor einigen Tagen zufällig das Display berührt und daran zurückerinnert, dass es ja ein Touchscreen ist.
Brauche kein touchscreen. Ich hoffe es gibt eine Version ohne.
Ich Kauf mir jetzt den M5, touch ist komplett unnötig
Ewwwwww.
Hatte 4 Jahre lang Firmennotebooks mit Touchscreen und kein einziges Mal benutzt – ich wüsste nicht mal wozu.
Mittlerweile haben wir den Notebookhersteller gewechselt und werden keine Geräte mehr mit Touchscreen angeschafft, weil kein Bedarf.
Privat währe es das letzte, was ich anschaffen würde.
Ich habe geschäftlich ein Notebook mit Touch und privat ein MacBook und ein iPad. Ich erwische mich auch auf dem MacBook dabei, dass ich mal eben mit dem Finger scrollen will. Ist für mich einfach die natürlichere Steuerung.
Das ist für mich wie Numbers auf dem iPad. Man kann es nutzen, aber eine Tabellenkalkulation funktioniert einfach besser mit Maus und Tastatur. Und warum sollte man dann nicht die Vorteile von beidem nutzen?
Touchscreen beim Notebook empfinde ich auch eher störend und unnötig.
Ich mag nicht die Schlieren, die man dann auf dem Display hinterlässt. Beim Schauen eines Films bei ungünstigen Lichtverhältnissen sieht das dann richtig doof aus.
Apple versucht nach wie vor krampfhaft das iPad und MacBook auseinander zuhalten.
Irgendwann werden sie nunmal der Tatsache ins Auge blicken müssen, dass sich beide Bereiche kanibalisieren und endlich zusammenlegen.
Das alte Lied der Software. Wir werden in den kommenden vier Jahren dann endlich ein Gerät haben dass beides ist. Erweiterbar mit externer Tastatur und Display. Unterwegs Tablett, stationäre Desktop.
Mal sehen das der neue Chef draus macht…
Face ID wär eine gute Sache, der Rest ist so naja
Ich liebe mein Surface Pro und die Tatsache, die Tastatur einfach abnehmen zu können. Und dann in Meetings handschriftlich mit OneNote Notizen anfertigen zu können. Viel besser als ein Macbook mit Touchscreen fände ich persönlich, wenn auf den iPad Pros endlich die „normalen“ Office Anwendungen ohne Funktionseinschränkungen laufen würden… Wäre von der Power her ja überhaupt kein Problem…
Exakt!
Unterschreibe ich zu 100%.
Für mich ist das nicht interessant, glaube ich, weil dann sieht der Bildschirm aus wie meine iPad Oberfläche, alles voller Fingerabdrücke…
… und immer wird ein neues Schwein durchs Dorf getrieben … vertraute Quellen? Wer initiiert eigentlich solche Gerüchte? Mir erscheint das mal wieder als sabotierendes Marketing von Wettbewerbern … wir haben in der Firma sehr viele Mac-Nutzer und ebenso viele PC Nutzer, die zwar alle über eine Tochscreen verfügen, aber nur ein mini kleiner Teil den auch mal, wenigstens gelegentlich, benutzt.
OLED Panel ?
Oh ja. Und dann kommt auch noch wie immer angekündigt MacOS für das iPad. Was noch so?
Dann bitte noch die Tastatur abnehmbar machen.
Oder einfach beim iPad Pro erlauben, dass man Programme installieren kann, statt nur diese abgespeckten Apps.
Aber schon alleine der Touchscreen würde mich vom Neukauf überzeugen. Das wäre für mich die beste Neuerung seit dem M1 Prozessor.
Wie ist eigentlich die Nano Textur auf den iPads. Bleibt die bestehen und sieht man da die Fingerabdrücke weniger, da man die ja hauptsächlich in der Spiegelung sieht?
Tu mir schwer das zu glauben. Wenn man sich die iPad Strategien ansieht erscheint es erstmal widersprüchlich und ob der Markt dafür groß genug ist? Könnte dann laufen wie beim iPhone mini. 2 Generationen und dann ist wieder Schluß.
Beim Surface war es nicht unpraktisch. Wichtig war so viele verschiedene Geräte wie möglich zu verdrücken, sonst gar nichts.
Würde ich nie nehmen, keine Lust auch noch an meinem Notebook immer die Fingerabdrücken wegzuwischen.
Sowieso immer ne wackelige Angelegenheit an einem Notebookbildschirm, mit Maus und Multitouch überflüssig meiner Meinung nach.
Das heißt, bevor die Kunden das aktuellste Produkt erhalten, ist es bereits wieder veraltet.
Die Touchleiste finde ich ausgesprochen hilfreich, daher auch noch das 2019er MacBook aktiv in Nutzung
Touchscreen würde meiner Meinung nur Sinn machen, wenn man die Tastatur abnehmen kann.
Apple könnte ja einen zusätzlichen großen Akku in die abnehmbare Tastatur einbauen (für Pro Anwendungen) und in das Display einen kleineren Akku für das Surfen auf der Couch.
Das würde auch von der Gewichtsverteilung optimal sein…
Ich staune immer wieder, wie dämlich Apple ist. Die Reaktion auf einen Touchscreen an einem MacBook wird nicht anders sein, als die Reaktion auf einen Touchscreen an einer Windoof Kiste.
Ich liebe absolut saubere Displays, daher könnte ich persönlich damit nicht arbeiten, wenn da Schlieren drauf sind. Auf dem iPad ist das was anderes, aber damit arbeite ich auch nicht.