Notebook-Hersteller erweitern Mobilität
MacBook mit integriertem 5G-Chip soll 2020 kommen
Apple könnte im kommenden Jahr erstmals ein Notebook mit eingebauter „Cellular-Option“ anbieten. Einem Bericht des Branchenmagazins Digitimes zufolge plant das Unternehmen die Vorstellung von MacBook-Modellen mit integriertem 5G-Chip in der zweiten Jahreshälfte 2020.
Noch in diesem Jahr sollen die drei führenden Notebook-Hersteller Lenovo, HP und Dell dem Bericht zufolge erste 5G-Notebooks präsentieren. Dies könnte den Druck auf Apple erhöhen, mit einer vergleichbaren Option für die hauseigenen Notebooks nachzuziehen.
Laut den von Digitimes zitierten Industriekreisen hat Apple seine grundsätzlichen Design-Entscheidungen auch schon getroffen. Der Hersteller soll für die Produktion von Antennenkomponenten Keramik statt Metall verwenden und dadurch deutliche Leistungssteigerungen erzielen.
Zum Problem werden allerdings die Metallgehäuse der MacBooks. Auch andere Hersteller bieten ihre Premium-Modelle im Metallgehäuse an. Dies erfordert eine deutlich aufwändigere und somit auch kostenintensive Antennenkonstruktion.
Der Gedanke an 5G in Notebooks ist durchaus zukunftsträchtig. Entsprechende Netzabdeckung und Vertragsangebote vorausgesetzt, sehen wir deutlich vielseitigere und flexiblere Nutzungsmöglichkeiten am Horizont, als wir sie heute kennen. Allerdings steckt die Technologie noch in den Kinderschuhen, momentan sind die Mobilfunkanbieter noch froh, wenn sie wenigstens einzelne Sendemasten in Betrieb nehmen.