Mitgelieferte Netzteile außen vor
MacBook Air M2: Mit diesen Stromquellen ist schnelles Laden möglich
Mit dem neuen Mac Book Air M2 bietet Apple nun bereits das dritte Notebook an, dessen Akku sich per Schnellladefunktion innerhalb von nur etwa-30 Minuten zur Hälfte auffüllen lässt. Zuvor schon waren die im vergangenen Jahr vorgestellten Modelle MacBook Pro 14-Zoll und MacBook Pro 16-Zoll mit dieser Funktion ausgestattet.
Was sich prima anhört, bringt allerdings gewisse Voraussetzungen mit sich. Die Schnellladefunktion lässt sich nämlich nur verwenden, wenn man auch das richtige Netzteil einsetzt. Beim MacBook Air kann man hierfür keines der im Standard-Lieferumfang der beiden Modelle enthaltenen Netzteile verwenden sondern muss, sofern nicht schon anderweitig eine der von Apple als mit der Schnellladefunktion kompatibel genannten Optionen vorhanden ist, eine zusätzliche Anschaffung tätigen.
Apple zufolge kann man die folgenden Ladegeräte oder mit einer Stromversorgung ausgestatteten Bildschirme verwenden, um das MacBook Air 2022 schnell aufzuladen:
- 140W USB-C Power Adapter und USB-C-auf-MagSafe-3-Kabel oder USB-C-Ladekabel
- 96W USB‑C Power Adapter und USB-C-auf-MagSafe-3-Kabel oder USB-C-Ladekabel
- 67W USB-C Power Adapter und USB-C-auf-MagSafe-3-Kabel oder USB-C-Ladekabel
- Apple Studio Display und Thunderbolt-Kabel
- Apple Pro Display XDR und Thunderbolt-3-Kabel
- Externes Display mit 85 Watt Abgabeleistung und ein Thunderbolt-3- oder USB-C-Kabel
Schnelles Laden mit den MacBook Pro 2021
Ähnlich umfangreich ist die Liste jener Lademöglichkeiten, mit deren Hilfe sich der Akku eines MacBook Pro 14-Zoll aus dem Jahr 2021 schnell wieder auftanken lässt. Achtet allerdings darauf, dass Apple die minimale Wattzahl hier etwas höher ansetzt:
- 140W USB-C Power Adapter und USB-C-auf-MagSafe-3-Kabel oder USB-C-Ladekabel
- 96W USB‑C Power Adapter und USB-C-auf-MagSafe-3-Kabel oder USB-C-Ladekabel
- Apple Studio Display und Thunderbolt-Kabel
- Apple Pro Display XDR und Thunderbolt-3-Kabel
- Externes Display mit 94 Watt Abgabeleistung und ein Thunderbolt-3- oder USB-C-Kabel
Beim MacBook Pro 2021 mit 16 Zoll großem Bildschirm verhält sich das Ganze dagegen vergleichsweise einfach. Hier steht die Schnellladefunktion ausschließlich in Verbindung mit dem mitgelieferten 140W USB-C Power Adapter und Apples USB-C-auf-MagSafe-3-Kabel zur Verfügung.