Mac WiFi-Tipp: Den besten W-Lan Kanal finden
Zeit für einen schnellen Netzwerk-Tipp, den wir all jenen Mac-Nutzern an Herz legen möchten, die nicht im Luxus eines eigenen Häuschens auf dem Land leben, sondern sich eine Großstadt-Wohnung im Mehrfamilienhaus zu Eigen gemacht haben: So ermittelt ihr den besten Übertragungskanal für das eigene Drahtlos-Netzwerk.
Der Mac bringt die Bordmittel zum Ausloten des besten Kanal für die eigenen Wi-Fi Basisstation bereits mit. Wir starten mit einem ALT-Klick auf das Netzwerk-Symbol in der Mac-Menuleiste und wählen die Option „Diagnose für drahtlose Umgebungen öffnen…“.
Ihr werdet nun zur Eingabe des Admin-Passworts aufgefordert. Ignoriert den daraufhin eingeblendeten Assistenten und wählt in der Menu-Leiste die Option „Fenster“ -> „Dienstprogramme“ aus. Klickt hier auf die WLAN-Suche und betätigt anschließend den Knopf unten rechts „Jetzt suchen“.
Nach wenigen Sekunden zeigt euch das Info-Fentser jetzt die Kanäle an, die sich für das eigene W-Lan am besten eigenen und informiert sowohl über das optimale Band für 2,4GHz-Netze als auch über die besten 5GHz-Kanäle. Notiert die Empfehlungen, loggt euch in euren Router ein und ändert die genutzten Kanäle entsprechend.
Wer einen von Apples Routern nutzt, kann das Airport-Dienstprogramm aufrufen und die optimalen Einstellungen hier im Bereich „Drahlos“ -> „Optionen für drahtloses Netzwerk…“ setzten.
Zwei Minuten Arbeit, die den Alltag wieder ein klein wenig besser gemacht haben.
Danke Matthias.