Mac und Windows: Von Apple Music belegten Speicherplatz freigeben
Wenn ihr auf dem Mac oder PC Apple Music nutzt, legt iTunes im Hintergrund einen Musik-Zwischenspeicher an, der schnell mal Speicherplatz im Gigabyte-Bereich belegt. Diesen Cache dürft ihr nicht mit der Musik verwechseln, die ihr für die Offline-Nutzung ladet. Hier geht es ausschließlich darum, von euch gehörte Songs temporär zwischenzuspeichern, damit im Fall einer erneuten Wiedergabe Bandbreite gespart und bessere Performance gewährleistet wird.
Grundsätzlich ist dieser Cache also keine schlechte Sache, leider bietet iTunes bislang jedoch keine Möglichkeit, die Größe dieses Speichers zu limitieren oder ihn bei Bedarf per Menübefehl zu löschen – so, wie wir das beispielsweise von Webbrowsern her kennen. Allerdings könnt ihr den von Apple Music belegten Speicher wenn nötig auf manuelle Weise freischaufeln. Macworld-Redakteur Kirk McElhearn zeigt uns, wo diese Daten zu finden sind.
Auf dem Mac öffnet ihr das iTunes-Cache-Verzeichnis am einfachsten über den Finder-Menü-Befehl „Gehe zu – Gehe zum Ordner“ und gebt dort in die Eingabemaske den Pfad „~/Library/Caches/com.apple.itunes“ (ohne Anführungszeichen) ein.
Unter Windows findet ihr das Verzeichnis unter dem Pfad „C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Local\Apple Computer\iTunes\“ wobei ihr BENUTZERNAME durch euren lokalen Benutzername ersetzen müsst.
Im iTunes-Cache-Verzeichnis seht ihr dann einen Ordner namens „SubscriptionPlayCache“. Unter Umständen ist der von diesem Verzeichnis belegte Speicherplatz nicht der Rede wert und ihr lasst am Besten alles so wie es ist. Sollte sich Apple Music hier aber für euren Geschmack zu viel Speicher greifen und ihr diesen gerade anderweitig benötigen, könnt ihr den gesamten Cache-Ordner einfach löschen – beendet davor allerdings iTunes. Beim nächsten Start bzw. der nächsten Nutzung von Apple Music legt iTunes den Ordner und in der Folge auch den Musik-Cache wieder neu an.