Tipps und Wissenswertes zu macOS Mojave
Mac-Tipps: Bildschirmfotos erstellen
In Kooperation mit dem amac-buch-Verlag veröffentlichen wir eine Reihe von Mac-Tipps für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer. In diesem Beitrag geht es um die verschiedenen Befehle für Bildschirmfotos.
Bildschirmfotos erstellen
macOS verwendet einige Tastenkürzel, um Bildschirmfotos zu erstellen. Mit cmd + Shift + 3 erstellt ihr ein Bildschirmfoto des kompletten Hauptmonitors. Damit wird ebenso ein Bildschirmfoto des Zweitmonitors erstellt.
Mit cmd + Shift + 4 könnt ihr einen Rahmen aufziehen und damit einen bestimmten Bereich auf dem Monitor für ein Bildschirmfoto auswählen.
Wenn ihr cmd + Shift + 4 verwendet, mit dem Mauszeiger über ein Fenster fahrt, danach die Leertaste drückt und mit der Maus auf das Fenster klickt, erhaltet ihr ein exaktes Bildschirmfoto des Fensters.
Haltet ihr noch zusätzlich die ctrl-Taste gedrückt, wird das Bildschirmfoto nicht als Datei auf dem Schreibtisch abgelegt, sondern in die Zwischenablage befördert und kann dann mit cmd + V in einem anderen Programm eingesetzt werden.
Möchtet ihr es noch komfortabler haben, dann solltet ihr cmd + Shift + 5 verwenden. Damit erscheint das Bildschirmfoto-Werkzeug.
Mit dem Bildschirmfoto-Werkzeug habt ihr eine Fülle von Optionen verfügbar.
Mit dem Bildschirmfoto-Werkzeug könnt ihr nämlich nicht nur Screenshots (Bildschirmfotos) aufnehmen (1), sondern darüber hinaus auch eine Bildschirmaufnahme (Video) (2) erstellen. Über Optionen (3) könnt ihr beide Funktionen noch detailliert definieren.
Die von uns in der Reihe „Tipps und Wissenswertes zu macOS Mojave“ veröffentlichten Beiträge stammen aus dem im amac-buch-Verlag erschienenen Buch macOS Mojave von Anton Ochsenkühn.