Gerücht: 2TB SSDs mit Apple Logo für den neuen Mac Pro?
Produziert Apple eigene Solid-State-Drives mit 2 Terabyte Speichervolumen für den neuen Mac Pro? Das Technikblog Bright Side Of News will bei einer Firmenbesichtigung in Asien solche Festplatten gesehen haben und spekuliert nun auf einen Mac Pro, der sich ausgehend von der aktuellen Anzahl der Festplattenplätze mit maximal 8TB SSD-Speicher ausstatten lässt.
Ausgeschlossen ist sicherlich nichts, aber zunächst stellen wir einmal in Frage, ob der nächste Mac Pro tatsächlich die für heutige Verhältnisse überdimensionalen Abmessungen seines Vorgängers und dementsprechend ebenso so viele Erweiterungsmöglichkeiten anbietet. Wir können uns gut vorstellen, dass Apple die Gerätegröße und auch die Zahl der Erweiterungsplätze drastisch reduziert. Insbesondere, wenn es um Profianwendungen wie Videoschnitt geht, setzen sowieso viele Nutzer auf zusätzliche externe Speichereinheiten.
Festplatten mit Apple-Logo sind übrigens ebenfalls nichts neues und deuten auch nicht unbedingt auf eine Produktion durch Apple selbst hin. Schon die ersten Macs waren mit speziell für Apple gefertigten Festplatten ausgestattet, auf die die Hersteller neben ihrer Typenbezeichnung noch ein Apple-Logo aufgedruckt hatten.
Somit handelt es sich hierbei zunächst um eine eher vage Spekulation. Es kann so, aber auch ganz anders kommen. Alles was wir bisher wissen ist, dass Apple laut eigenen Aussagen noch „im Frühjahr“ einen Nachfolger für den in Europa inzwischen aus dem Programm genommenen Mac Pro vorstellen will.
Große SSDs werden ja inzwischen etwas erschwinglicher, Apple hat zuletzt die Preise für die momentan mit maximal 768GB bestellbaren schnellen Festplatten drastisch gesenkt, dennoch dürfte eine Solid-State-Disk mit 2TB Kapazität zunächst selbst im professionellen Umfeld eher ein Luxusartikel für nur wenige gut betuchte Mac-Käufer sein.