ifun.de — Apple News seit 2001. 36 778 Artikel
   

Mac-Verkauf: Was passiert mit den Daten auf SSD-Festplatten?

Artikel auf Mastodon teilen.
31 Kommentare 31

Wer seinen Computer verkaufen will tut gut daran, die auf der Festplatte gespeicherten Daten sicher zu löschen. Die gängigste Methode hierfür ist das mehrfache Überschreiben der Daten mit Nullen, wie es beispielsweise das Festplattendienstprogramm von Apple als Option für das sichere Löschen anbietet. Bei SSD-Laufwerken verhält sich die Sache jedoch anders. Aufgrund der technischen Unterschiede zu gewöhnlichen Festplatten greifen die bekannten Praktiken hier nicht.

ssd-500-shutterstock

(Bild: Shutterstock)

Im Gegensatz zu den magnetisch beschriebenen Festplatten, auf denen die einzelnen Speicherblöcke beim Überschreiben tatsächlich durch neue Daten ersetzt werden, bleibt das zuvor Gespeicherte auf einem elektronischen Medium wie der SSD zunächst erhalten. Hier wird lediglich die Zuordnung im Inhaltsverzeichnis des Controllers geändert, die Daten aber erst dann tatsächlich überschrieben, wenn dies aufgrund fehlender Speicherkapazitäten nötig ist. Das endgültige Löschen einer SSD ist nur mittels Spezialsoftware möglich, die teils von den SSD-Herstellern angeboten wird, in der Regel aber für den Mac nicht verfügbar ist. Alternativ gäbe es die Möglichkeit, dergleichen mittels spezieller Linux-Befehle zu erreichen. Dafür wäre es allerdings nötig, das MacBook extern von einer Linux-Partition zu starten, dies halten wir verbunden mit dem im Zusammenhang mit den zugehörigen Kommandos verbundenen Risikopotenzial als einen für die meisten Mac-Besitzer keinesfalls in Frage kommenden Weg.

Wiederherstellung nur für Spezialisten möglich

Aber keine Angst, ihr müsst die SSD vor dem Verkauf eures MacBook nun nicht zwangsläufig ausbauen, um ruhig zu schlafen. Im Gegensatz zu „normalen“ Festplatten, bei denen es möglich ist, mit einfachen Softwarewerkzeugen an die nicht sicher gelöschten Informationen heranzukommen, hat ein gewöhnlicher Nutzer bei SSD-Festplatten keine Möglichkeit, diese Daten aufzurufen. Hierfür benötigt es Wissen und Werkzeuge, über die in der Regel nur die Datenrettung spezialisierte Unternehmen und Computerforensiker verfügen. Somit sollten in der Regel ein Löschen der Festplatte mit Erstellen einer neuen Partition genügen, um die zuvor darauf gespeicherten Daten vor dem künftigen Besitzer zu verbergen. Es sei denn, dieser ist für einen Geheimdienst tätig oder bereit dazu, viel Geld und Aufwand für die Wiederherstellung eurer Daten zu investieren.

Apple sieht das ähnlich und gibt zusätzlich noch den Ratschlag, die persönlichen Daten mit FileVault zu verschlüsseln:

Bei einem SSD-Laufwerk sind "Sicheres Löschen" und "Freien Speicher löschen" im Festplattendienstprogramm nicht verfügbar. Diese Optionen werden bei einem SSD-Laufwerk nicht benötigt, da es bereits nach einem regulären Löschvorgang schwierig ist, Daten von einem SSD-Laufwerk wiederherzustellen. Um mehr Sicherheit zu erzielen, können Sie die FileVault-Verschlüsselung aktivieren, wenn Sie das SSD-Laufwerk erstmalig verwenden.

Somit sollte es um den Verkauf eines Mac mit SSD vorzubereiten genügen, den Computer (nachdem ihr all die Daten, die auch noch wichtig sind gesichert habt) wie hier beschrieben mit Befehlstaste-R zu starten, anschließend das Festplattendienstprogramm zu öffnen und dann die integrierte SSD komplett zu löschen um eine neue Partition darauf anzulegen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Sep 2014 um 12:21 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    31 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    31 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36778 Artikel in den vergangenen 8007 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven