Als Markdown-Text oder HTML
Mac: Exporter-App sichert Apples Notizen lokal
Der Entwickler der Mac-Anwendung Exporter meldet sich nach anderthalb Jahren Funkstille mit einem Update für seine kostenlose App zurück. „Exporter“ macht es möglich, sämtliche Einträge in Apples Notizen-App auf einen Rutsch zu sichern. Apple sieht hierfür selbst keine Notwendigkeit, sodass man mit Bordmitteln lediglich einzelne Notizen aus der Notiz-App von Apple exportieren und in anderen Anwendungen übernehmen kann.
Der Entwickler von „Exporter“ betont dabei, dass er besonderen Wert auf den Schutz der Nutzerdaten legt und seine Anwendung vollständig lokal arbeitet. Sämtliche Inhalte verbleiben ausschließlich auf dem eigenen Mac und werden nicht an externe Server übertragen.
Beim Export unterstützt die Anwendung die Formate Markdown und HTML. Markdown (.md) ist als Standard vorausgewählt, diese Option lässt sich über die Einstellungen der Anwendung ändern. Die vorhandene Ordnerstruktur der Notizen-App bleibt beim Export ebenso erhalten wie wichtige Metadaten der Notizen, etwa das Erstellungs- oder Änderungsdatum. „Exporter“ dupliziert diese Struktur innerhalb des vom Anwender ausgewählten Zielordners im Finder. Mit der jetzt verfügbaren Version 4.0 kann die Anwendung nun auch zusätzliche Inhalte wie gescannte Dokumente und Links sichern.
Auch Anhänge wie Bilder oder Videos werden gesichert
Ergänzend zu den Notiz-Texten können auch mit den Notizen verknüpfte Dateien gesichert werden. Die „Exporter“-App unterstützt hier gängige Formate wie JPEG, PNG, GIF, TIFF, BMP und PDF sowie Kalenderdateien im ICS-Format. Auch Audio- und Videoinhalte wie M4A, MP3 und MOV werden beim Export berücksichtigt.
„Exporter“ lässt sich wie eingangs erwähnt ohne Gebühren laden und verwenden. Die kostenlose Version ist nur geringfügig eingeschränkt. Der Entwickler bietet lediglich zusätzliche Filteroptionen als kostenpflichtigen In-App-Kauf zum Preis von 5,99 Euro an. Wer lediglich alle Notizen exportieren und sichern möchte, kommt ohne diese Investition aus.
Bei mir seit einem Jahr im Einsatz. Läuft gut und gibt ein sicheres Gefühl, nicht nur eine Blackbox zu haben. Habe > 1.500 Notizen.
“ Apple sieht hierfür selbst keine Notwendigkeit,“
Da bin ich auch bei Apple.
So eine App würde mich nur verwirren.
Es geht nicht um eine zusätzliche App sondern darum, dass Apple diese Funktion nicht in Notizen anbietet. Dann bräuchte es keine zusätzliche App.
Wie geschrieben.
Es verwirrt einem nur.
Das Ziel ist es doch die Notizen eben „überall“ gleichzeitig zu haben.
Kopieren kann ich immer alles, irgendwohin.
Es geht um die SICHERUNG der Daten. Seitdem bei mir über Nacht alle Kontakte aus der iCloud weg waren und es auch keine wiederherzustellendes Backup dazu gab sichere ich diese routinemäßig jeden Monat. Mit den Notizen mach ich es jetzt auch so. Danke für den App Hinweis. Klasse!
Exportieren nach Mark Down ist doch glaub seit kurzem auch mit Bordmitteln möglich… Oder nicht?
Ok, alle auf einmal….
Ja, aber soweit ich weiß immer nur einzelne Notizen. Ich vermute, dass das Tool da ein wenig mehr Optionen bietet.
Oh bitte auch fürs iPhone, das wäre super!
Danke für den Tip – es ist immer gut eine Möglichkeit des Exports zu haben.
Werden auch gesperrte Notizen exportiert?
@martin: Ausprobieren: App laden und ausprobieren, was wie (nicht) exportiert wird.
Wäre ggf. ein Grund, doch zur Apple Notizen App zu wechseln. Bislang nutze ich eine Alternative, welche auch eine (lokale, automatische) Sicherung anbietet. Das Empfand ich bei Apple Notizen immer als Manko.
Setzt diese App eine bestimmte macOS Version voraus ?
Grossartig, danke für den Tipp.
Gibt mir gleich in zweierlei Hinsicht ein Besseres Gefühl, mit Apple Notes zu arbeiten: 1) Backup – Schutz vor Datenverlust und 2) vermeidung von Vendor-Lock-In, da man über diesen Export relativ schnell zu einem anderen Anbieter wechseln kann.