Mac: Details zu drahtlosen Netzen über die Menüleiste oder mit WLAN-Scanner-App
Die Mac-App WiFi Scanner ist eine von diesen Anwendungen, über deren Nutzen man sich erst im Klaren wird, wenn man sie braucht. Normalerweise genügen für die Suche nach WiFi-Netzen ja die systemeigenen Tools, und wer ein paar mehr Infos zum aktuell verbundenen Netz möchte, klickt das WLAN-Symbol in der Menüleiste einfach mit gedruckter Alt-Taste an:
Die vom WiFi-Scanner angezeigten Details gehen weit über die von OS X dargestellten Informationen hinaus und zeigt zudem auch schwächere, vom Mac selbst nicht angezeigte Netzwerke in der Umgebung an. Hilfreich könnten Infos wie beispielsweise die von den Netzen verwendeten Kanäle zum Beispiel bei der Optimierung des eigenen Netzes sein. Gerade in dicht besiedelten Gebieten ist hier manuelle Nachbesserung nicht selten nötig.
Interessant ist auch die Option, sich aus der App mit einem der angezeigten Netze zu verbinden. Falls euch mehrere WLAN-Netzwerke zur Auswahl stehen, könnt ihr hier anhand der deutlich genauere Anzeige der Empfangsqualität das beste Auswählen und euch direkt damit verbinden.
WiFi Scanner zeigt sich mit Blick auf den regulären Verkaufspreis recht flexibel, teils wurden in der Vergangenheit schon absolut unrealistische 17,99 Euro dafür verlangt, momentan wird die App aber kostenlos angeboten und für umsonst kann man sich das Tool auf jeden Fall mal in die virtuelle Werkzeugkiste legen. Da der Entwickler nicht angegeben hat, wie lange die Gratisaktion läuft, solltet ihr aber vor dem Klick im Mac App Store unbedingt den angezeigten Preis überprüfen.