ifun.de — Apple News seit 2001. 44 774 Artikel

Verbesserte Ergonomie und neue Bedienelemente

Logitech MX Master 4: Produktseite zeigt neue Technik und Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
42 Kommentare 42

Logitech steht kurz vor der Markteinführung der MX Master 4, dem Nachfolger seiner populären Büro- und Alltagsmaus MX Master 3. Bereits im Juni waren erste Hinweise aufgetaucht, nachdem die EU-Behörde für geistiges Eigentum entsprechende Abbildungen veröffentlichte. Auf diesen war erkennbar, dass das bekannte Grunddesign erhalten bleibt, die Form jedoch gezielt weiterentwickelt wurde.

Logitech Mx Master 4

Auffällig sind die vergrößerten Haupttasten und die verbesserte Positionierung des seitlichen Daumenrads, das künftig leichter erreichbar sein dürfte. Zudem sind neue Zusatzknöpfe sichtbar, darunter eine großflächige Daumentaste.

Die MX Master-Serie gilt bei vielen Anwendern als bevorzugte Wahl für lange Arbeitstage am Rechner. Das liegt vor allem an der Form, die Hand und Handgelenk entlasten soll. Alternative Lösungen wie die vertikale Logitech Lift finden zwar ebenfalls Anhänger, setzen aber nicht auf die klassische Form, die Logitech mit seiner MX-Reihe konsequent weiterführt.

Neue Technik und Funktionen laut Produktseite

Nun sind auf der italienischen Amazon-Seite kurzzeitig konkrete Details aufgetaucht. Demnach wird die MX Master 4 nicht nur ergonomisch überarbeitet, sondern auch technisch aufgewertet. Logitech integriert erstmals eine haptische Rückmeldung, die sich an bestimmte Aktionen, Kurzbefehle oder Benachrichtigungen anpassen lässt. Diese Funktion firmiert unter der Bezeichnung „Haptic Sense“.

Logitech Mx Master

Eine weitere Neuerung ist der sogenannte „Actions Ring“ – ifun.de berichtete. Dabei handelt es sich um eine dynamische Funktionsleiste, die je nach Anwendung unterschiedliche Werkzeuge einblenden kann. Ergänzt wird dies durch das MagSpeed-Scrollrad, das extrem schnelle Bewegungen ermöglicht, aber zugleich präzises Anhalten auf Pixelniveau erlaubt.

Für eine stabilere Verbindung sorgt ein neuer USB-C-Dongle mit optimiertem Funkchip und leistungsfähiger Antenne. Auch die Geräuschentwicklung wurde reduziert, Logitech spricht von deutlich leiseren Klicks. Die Maus soll in den Farbvarianten Grafit und Hellgrau starten. Auf Amazon war ein Preis von 129 Euro angegeben. Wann genau die MX Master 4 im Handel verfügbar ist, hat Logitech bislang nicht bestätigt. Eine Präsentation im Umfeld der IFA scheint wahrscheinlich. Die MX Master 3 befindet sich preislich bereits im Abverkauf.

Produkthinweis
Logitech MX Master 3S – kabellose Performance-Maus mit ultraschnellem Scrollen, ergonomisch, 8K DPI, Glass Tracking,... 79,00 EUR 129,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Aug. 2025 um 08:20 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    42 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hat man auch endlich den Button zum Rechnerwechsel vernünftig platziert?

  • Die MX 3 ist bislang wirklich die beste Maus, die ich bisher hatte. Super bequem. Nur etwas schade, dass man nicht den vollen Funktionsumfang hat, wenn man die Software nicht installiert. Auf Dienst-PC’s leider oft nicht erlaubt.

  • Schade, ich finde das Design ohne Dongle viel besser, es verbraucht keinen USB-C Anschluss. Außerdem hoffe ich, das die Qualität der Tasten besser wird, ich musste bei der Master3X schon zwei Taster austauschen, also ohne extreme Beanspruchung.

    • Du wirst ja nicht gezwungen das dongle zu nutzen. Die Verbindung direkt über Bluetooth funktioniert einwandfrei.

      • Bei der MX 3S stimmt das, da funktioniert BT recht ordentlich, bei der neuen 4er stellt der Dongle die Verbindung her, so lese ich das. Ob da eine zus. BT Verbindung möglich ist, geht aus dem Text nicht hervor.

      • Es heisst ja nicht umsonst „stabileRE Verbindung“. Also ist es ein Zusatz.

      • Du Schlaumeier: StabilER könnte auch bedeuten, dass es stabilER ist als der Vorgänger, und nicht unbedingt im Vergleich zu Bluetooth!

        Aber JA, es wird sicherlich, wie bisher auch, BEIDES funktionieren :-)

    • MX Master 3 seit 5 Jahren im Dauerbetrieb (5 Tage/Woche a mind. 8 Std/Tag) – Nein, ich klicke nicht 8 Std. durchgehend – keine Probleme. Eher ist das Problem, dass sie unansehnlich geworden ist. Beste Maus, die ich je hatte. Die 4 will ich gar nicht haben

  • Habe den Vorgänger. Bin absolut von der Akkulaufzeit enttäuscht. Gehe daher wieder zur Apple Magic Mouse. Die Tastatur (Mini) ist auch nicht wirklich gut.

  • Ich hatte die 3er mal kurz probiert aber von der Praktikabilität her war mir am Mac die MagicMouse immer lieber. Wir sind die Erfahrungen? Hab ich mit vielleicht nicht genug Zeit zur umgewöhnung gegeben?

    • Nein, hast du scheinbar nicht. Verwendest die die Logitech am Mac _ohne_ deren App, wird die MagicMouse immer gewinnen. Ist mir damals wie dir ergangen. Erst nachdem ich die Konfiguration angepasst habe und die Gestensteuerung ähnlich die der MagicMouse drin hatte, möchte ich nie wieder zurück. Habe jetzt alle Funktionen der Apple Maus (klar, nicht als touch) _plus_ noch für meine Arbeitsweise so viele andere Sachen mit drin.

    • So kann’s gehen: ich habe die Magic Mouse mal ausprobiert und empfand sie als die so ziemlich am wenigsten ergonomische Maus, die ich je in der Hand hatte.

  • Leider hats meine MX Master 3s kurz nach der Garantie zerissen. Ich würde mir aber glatt die 4er kaufen und sogar meine Gaming-Maus wegkloppen privat. Aber ein biiisschen mehr Polling-Rate wäre nice :D

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44774 Artikel in den vergangenen 8746 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven