150-Euro-Tastatur
Logitech Combo Touch: Tastatur-Sprache prüfen
Die E-Mail des ifun.de-Lesers Kashif ist nicht die erste, die uns auf eine Eigenart der erst seit einem knappen Monat erhältlichen Logitech Combo Touch von Logitech aufmerksam macht, löst heute aber die schnelle Berücksichtigung des offenbar weit verbreiteten Problems aus.
Dieses lässt sich glücklicherweise schnell beheben und eben so schnell beschreiben: Ist in den Einstellungen der Tastatur-Sprache die automatische Erkennung ausgewählt, langt diese beim Logitech Combo Touch häufig mal daneben.
- Apple Store: Logitech Combo Touch für iPad (7. Generation)
- Apple Store: Logitech Combo Touch für iPad Air (3. Generation)
In Folge werden sowohl deutsche als auch amerikanische Logitech-Tastaturen falsch zugeordnet und setzt die manuelle Korrektur zum richtigen Einsatz voraus. Kashif schreibt:
Meine Tochter ist seit heute Besitzer eines Logitech Combo Touch mit deutscher Tastaturbelegung für ihr iPad Air 3. Dabei haben wir festgestellt, dass es Probleme mit der automatischen Erkennung der Tastatursprache auf dem iPad gibt – wenn diese auf „Automatisch“ gestellt ist (der Default), dann wird anscheinend eine US Tastatur erkannt (d.h. beim Drücken eines Y kommt ein Z) – erst die feste Umstellung der Hardwaretastatur in den Einstellungen auf Deutsch hilft.
Mit Dank an Kashif!