Neue Systemversion entfernt versteckte Einstellung
Liquid Glass in macOS 26.1: Apple streicht Deaktivierungsoption
Mit macOS 26 hat Apple bekanntlich auch auf dem Desktop sein neues Systemdesign Liquid Glass eingeführt. Die transparente Benutzeroberfläche bringt visuelle Effekte aus dem visionOS-Bereich auf den Mac und sorgt für schwebend wirkende Fensterelemente. Während viele Anwender das neue Design durchaus begrüßen, gibt es gleichzeitig auch Kritik an Lesbarkeit und Kontrast.
Entsprechend froh waren einige, über den Fund einer von Apples versteckten Systemeinstellung, mit der es möglich war, die neue Darstellung ganz oder teilweise zu deaktivieren.
In macOS 26 und 26.0.1 ließ sich der Effekt über die Terminal-Anweisung defaults write -g com.apple.SwiftUI.DisableSolarium -bool YES abschalten. Alternativ konnte die App SolidGlass eingesetzt werden, die gezielt einzelne Anwendungen von der neuen Oberfläche ausschloss. Diese Möglichkeit entfällt nun offenbar mit dem kommenden Update auf macOS 26.1. Laut Entwicklerberichten wurde der entsprechende Schlüssel von Apple entfernt, was eine Deaktivierung ohne tiefere Eingriffe ins System verhindert.
SolidGlass verliert technische Grundlage
Die Anwendung SolidGlass, die auf GitHub verfügbar ist, vereinfachte bisher den Vorgang, einzelne Programme vom Liquid-Glass-Design auszunehmen. Ab Version 1.3 warnt der Entwickler Rafael Neuwirth jedoch, dass die App künftig nicht mehr ohne Deaktivierung der Systemintegritätsschutz (SIP) funktionieren wird. Das Sicherheitsfeature verhindert Änderungen an geschützten Systemdateien, wie sie für SolidGlass erforderlich wären. Der Entwickler sieht deshalb das Ende der App gekommen, sollte Apple keine alternative Lösung anbieten.
Nur noch optische Anpassung möglich
Statt einer vollständigen Deaktivierung sieht Apple künftig lediglich eine Anpassung der Darstellung vor. In der Beta von macOS 26.1 können Nutzer zwischen der bisherigen transparenten Darstellung („Clear“) und einer neuen, leicht eingefärbten Variante („Tinted“) wählen. Eine Rückkehr zur klassischen Benutzeroberfläche früherer macOS-Versionen wird es damit nicht mehr geben. Auch in Xcode deutet sich an, dass Apple die Kompatibilitätsoptionen für ältere Designsysteme mittelfristig abschaffen will.



Und lila Kontakte bleiben lila? Gibts da eine Lösung?
Suche ich schon länger nach einer Lösung… kann nicht verstehen wie das durchgewunken werden konnte….
Wann wird das erste große .1 Update veröffentlicht? Heute Abend oder erst in ein bis zwei Wochen? Habe die Betaphase beim User bisher ausgesetzt und update wie immer zur x.1.
Heute wahrscheinlich nicht. Die iOS Beta endet noch auf den Buchstaben „a“. Bedeutet es wurde noch kein RC veröffentlicht. Ich denke heute kommt der RC und nächste Woche die final für alle.
Sollte nicht auch 26.0.2 erscheinen, oder wurde das verworfen?
RC bei Punktupdates?
RC bei einem Punktupdate?
Sorry für den Doppelbeitrag.
Wer soll das wissen? Ich verstehe solche Fragen nicht. Man kann nur ahnen, dass es in Kürze erscheinen wird.
Mich nervt derzeit der Helligkeitsbug. Ab und zu bliebt der Bildschirm abgedunkelt. Total nervig.
Hast du Adaptive Leistung aktiviert? Dann ist es kein Bug.
Bei mir das gleiche Spiel, habe es aktiviert, aber auch die Mitteilungen dazu. Bisher aber nie eine bekommen.
Hat definitiv nichts mit adaptive Leistung zu tun, was ich selber erst dachte. Es spielt hier keinerlei Rolle, was da aktiviert ist.
Beobachtet auf folgenden Geräten:
iPhone 15 Pro Max
iPhone 15
Schön, dass ich mir das nicht einbilde.
Ist bei mir auch so – 15 PM
Ja bei mir auch. Wird ein bug sein. Bis dahin muss man halt 3-4 am Tag die Helligkeit wieder auf volle Stufe schieben :-)
Ist bei mir auf einem 15 PM ebenfalls mehrmals täglich zu beobachten.
Apple weiß, was für uns gut ist – immer schon :-)))
Ich bin bei meinen M4 noch auf der alten macOS Version geblieben. Auf dem iphone hat das Liquidglass nur Fehler. Keine Lust das auf macOS zu haben. Werde wohl auf 26.2 warten, bis ich wechseln werde.
Ich habe keine Fehler in iOS mit Liquid Glass. Was geht denn bei dir nicht?
Habe auf dem 17 Pro bislang nicht mal eine Handvoll Fehler gesehen. So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
Hier wird man zu etwas gezwungen was man nicht haben will. Für mich ist das auf allen Geräten einfach nur SCHROTT