Lightning-Kamera DxO ONE wird günstiger und bekommt neue Features
Die DxO ONE ist ein ganzes Stück günstiger geworden. Von heute an wird die Aufsteckkamera für iPhone und iPad offiziell für 499 Euro angeboten, zuvor lag der empfohlene Verkaufspreis noch 100 Euro höher. Allerdings sollen im Gegenzug die bislang mitgelieferten Bildbearbeitungsprogramme DxO OpticsPro und DxO FilmPack nicht mehr im Lieferumfang enthalten sein, sondern separat verkauft werden. Gemeinsam mit der Preissenkung wurde die zugehörige iOS-App mit neuen Funktionen in Version 1.3 veröffentlicht und die Kamera um eine Sucherfunktion erweitert.
Die DXO ONE zielt auf ambitionierte iOS-Fotografen, denen die von Apple verbauten Kameras zu limitiert sind. Sie ist mit 67,5 x 48,85 x 26,25 mm so klein, dass sie noch in die Hosentasche passt, bietet aber einen erweiterten Blendenbereich mit entsprechend mehr Lichtstärke und einen größeren Bildsensor, der Aufnahmen mit bis zu 20 Megapixeln Auflösung ermöglicht. Ein per Lightning verbundenes iOS-Gerät ersetzt bei der DxO ONE nicht nur den Kontrollbildschirm, sondern bietet über die zugehörige App umfassende Einstellungsmöglichkeiten. Neben dem üblichen Auto-Modus sind weitere spezielle Programme wählbar, zudem können Blende, Verschlusszeiten und mehr auch komplett manuell konfiguriert werden.
Die Aufnahmen speichert die DxO ONE in den Formaten JPG oder RAW auf einer eingesteckten microSD-Karte und auf Wunsch parallel auch direkt auf dem iOS-Gerät.
Neue Standalone-Funktion
Die neue Version der App verbessert die Bedienung und Performance und unterstützt zudem die neue Standalone-Funktion der DxO ONE. Das Mini-OLED-Display auf der Kamera kann jetzt auch als Sucher und die DxO ONE damit als Standalone-Kamera verwendet werden. Dabei bleiben alle bevorzugten Kameraeinstellungen für Blende, Belichtungszeit, Empfindlichkeit, Belichtungsmessung, Weißabgleich etc. genau so eingestellt, wie man sie in der iOS App getroffen hat. Die Funktion steht nach dem Update der App auch für ältere Modelle der DxO ONE zur Verfügung.