„Let us Loop you in“: Alle Infos zu Apples März-Event
Keine 24 Stunden sind es mehr bis zum lange erwarteten Apple-März-Event mit dem Titel „Let us loop you in“. Am heutigen Montag um 18 Uhr geht es los, beachtet den aufgrund der in den USA bereits gültigen Sommerzeit hierzulande früher als gewohnten Beginn.
Was erwarten wir? Natürlich stehen das neue 4-Zoll-iPhone sowie der Nachfolger des iPad Air 2 im Mittelpunkt. Darüber hinaus wird aller Wahrscheinlichkeit nach aber auch Neues rund um die Apple Watch geben, wohl kein komplett neues Modell, aber zumindest neue Armband-Kombinationen.
Nicht zu vergessen sind auch die anstehenden Software-Updates. Apple wird vermutlich bereits morgen iOS 9.3 mit zahlreichen Neuerungen, OS X 10.11.4 mit Detailverbesserungen, watchOS 2.2 mit der Möglichkeit, mehrere Apple-Uhren mit einem iPhone zu verbinden sowie tvOS 9.2 mit umfassenden Verbesserungen freigeben.
Ebenfalls Thema dürfte Apples Disput mit dem FBI sein. In der Angelegenheit um die auf einem von Terroristen genutzten iPhone 5c verschlüsselten Daten steht für Dienstag dieser Woche ein Gerichtstermin für Apple auf dem Programm.
Live-Übertragung über Apple TV, Mac, Windows und iOS
Apple wird ab 18 Uhr eine Live-Übertragung der voraussichtlich knapp zwei Stunden langen Veranstaltung anbieten. Am komfortabelsten ist dabei sicherlich der Empfang über Apple TV, hier werden Geräte ab der zweiten Generation unterstützt, Besitzer eines Apple TV der vierten Generation müssen dafür die Apple-Event-App aus dem App Store für Apple TV laden.
Ergänzend könnt ihr den Livestream über Apples Events-Webseite verfolgen. Als Systemvoraussetzungen nennt Apple hier ein iPhone, iPad oder einen iPod touch mindestens iOS 7.0 oder einen Mac mit Safari 6.0.5 und OS Xv10.8.5 oder aktueller. Windows-Nutzer benötigen den Microsoft-Browser Edge unter Windows 10, ältere Windows-Systeme unterstützen die von Apple genutzte Streaming-Technik HLS nicht. Ergänzend werden wir soweit morgen Möglich auch wieder einen Streaming-Link zur Verwendung in Anwendungen wie VLC veröffentlichen.