Apple greift altbewährte Konzepte auf
Leseempfehlung: „Der neue Mac Pro ist ein Design-Remix“
Unter der Überschrift „The new Mac Pro is a design remix“ hat sich Arun Venkatesan lesenswert mit dem neuen Desktop-Schlachtschiff von Apple auseinandergesetzt. Der Designer und Software-Entwickler kommt im Rahmen seiner ausführlichen Analyse zu dem beruhigenden Schluss, dass Apple wieder vermehrt auf altbewährte Formeln setzt, und neue Techniken und Technologien vernünftig dosiert. Darüber hinaus sieht Venkatesan den Mac Pro trotz seiner eingeschränkten Zielgruppe als Beleg dafür, dass Apple seine Desktop- und Pro-Kunden weiterhin ernst nimmt.
Der Blogger macht auf eine Reihe von Verbindungen zwischen dem Design des neuen Mac Pro zu älteren Apple-Geräten aufmerksam. Allem voran ist hier natürlich das Gehäuse als offenkundige Weiterentwicklung des ursprünglichen Mac Pro zu nennen, der ja wiederum auf dem 2003 vorgestellten Power Mac G5 basiert. Bereits damals wollte Apple durch die Unterteilung in mehrere thermische Zonen für ein verbessertes Kühlkonzept sorgen.
Mit Blick auf das Konzept, die Hülle des Rechners von seinen „Innereien“ zu trennen verweist Venkatesan auf den beinahe vergessenen Power Mac G4 Cube. Und auch der justierbare Ständer von Apples Pro Display XDR stammt ohne Zweifel von einem alten und gleichermaßen legendären Apple-Produkt ab: Wer erinnert sich noch an den iMac G4 aus dem Jahr 2002?