ifun.de — Apple News seit 2001. 40 824 Artikel

Rezeptideen aus dem Bestand

Lebensmittelvorräte verwalten: FoodShiner 3.0 mit neuen Funktionen

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Die Universal-App FoodShiner, die schon länger für iPhone, iPad, Mac und Apple Watch verfügbar ist, unterstützt bei der digitalen Verwaltung von Lebensmitteln und gefällt uns sehr gut.

Foodshiner

Jetzt auch Rezepte

Mit dem aktuellen Update auf Version 3.0 kommen neue Funktionen hinzu, darunter eine Rezepteverwaltung, die sich mit den vorhandenen Vorräten verknüpfen lässt. Auf dieser Basis lassen sich automatisch Einkaufslisten erstellen. Ziel ist es, die Essensplanung zu vereinfachen und gleichzeitig besser mit den vorhandenen Beständen zu haushalten.

Zentrale Funktionen wie das Erfassen per Barcode, die Kategorisierung von Produkten und die Nutzung sogenannter SmartLists bleiben erhalten. Diese speziellen Listen geben Auskunft über bald ablaufende, bereits geöffnete oder abgelaufene Lebensmittel. Die Erinnerungsfunktion lässt sich jetzt individualisieren und zeigt künftig auch Produktbilder in den Benachrichtigungen an.

Foodshiner App 2000

Neben Einzelpersonen oder Familienhaushalten können vor allem größere Lebensmittelverwerter wie etwa Wohngemeinschaften, Heime oder Ferienlager von der App profitieren. Durch die Freigabefunktion lassen sich Listen gemeinsam pflegen, was die Organisation in Gruppen erleichtert.

Datenschutz bleibt zentraler Bestandteil

FoodShiner setzt auf lokale Datenverarbeitung und speichert Informationen ausschließlich auf dem Gerät oder – sofern gewünscht – über iCloud. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und es werden keine Profile, Nutzungsstatistiken oder Analysen erhoben.

Foodshiner Settings

Weitere Neuerungen in Version 3.0 betreffen die Bedienung: Die Eingabe von Mengen wurde überarbeitet. Außerdem gibt es auf der Apple Watch nun eine Funktion, mit der sich alle als gekauft markierten Produkte auf einmal entfernen lassen. Zusätzlich können künftig auch Nährwertinformationen zu einzelnen Artikeln ergänzt werden.

FoodShiner ist eine sehr spezielle Anwendung für Nutzer, die hier einen entsprechenden Bedarf haben, aber auch eine sehr hilfreiche. Die iCloud-Synchronisation gestattet den komfortablen Unterwegseinsatz der iPhone-App mit Codescanner und Schnelleingaben, ermöglicht Abends dann aber auch die entspannte Auswertung am Rechner.

Laden im App Store
‎FoodShiner
‎FoodShiner
Developer: Idriss Mrabti
Price: Free+
Laden

09. Mai 2025 um 16:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Mit Abstand die Beste App ihrer Sorte. Habe schon mehrmals Trinkgeld bezahlt. Habe dadurch so viel weniger Lebensmittel verschwendet bzw. weggeschmissen. Liebe es!

  • Vielen Dank für die Info. Habe mir schon ein paar Pantry Apps angeschaut, aber von der habe ich bisher nichts gehört. Gucke ich mir mal an :)

  • Diese Org- Apps sind ein zwei schneidiges Schwert. Der Akt, dass alles zu verwalten, ist für mich zu mühsam. Nach dem Einkaufen bin ich froh, alles verstaut zu haben. Der Gedanke, dass alles nochmal vorher einzuscannen und dann alles „auszuchecken“ wenn es verbraucht ist….. das einzige, was ich ausprobieren würde, wäre wenn ich an Vorratskammer und Kühlschrank kleine Barcodescanner mit plus und minus Taste (für die Menge) inkl. kleinen Display hätte. Aber jedes Mal das Telefon rauszuziehen….

  • Ich bin während dem „Corona Mangel“ auf die App aufmerksam geworden, hatte schon vorher die bekannten Apps versucht zu nutzen, bei FoodShiner bin ich hängen geblieben. Ja wir sind ein reiner Apple Haushalt, was anderes unterstützt App nicht, aber das was sie da an Funktionen zur Verfügung stellt ist mMn wirklich gut. Man muss den Schweinehund, die App zu nutzen am Anfang wirklich in den Griff bekommen, dann wird man belohnt und nutzt die App von alleine. Wie zahlen gerne Trinkgeld von dem Teil, den wir sparen, auch das Konzept gefällt mir. Rezepte haben wir in den Klassikern (Paprika und Mela), mal gucken wie mir das in FoodShiner gefällt.

    • Wenn Du nur Äpfel zu Hause hast, ist das Inventarisieren des Obstes ja nicht so schwer. Mir reicht Mac Tracker um nachzugucken, was ich auf meinem Schreibtisch zu stehen habe und die Zu- und Abgänge halten sich auch in engen Grenzen ;-) Ansonsten finde ich auch: Zuviel Aufwand für zu wenig Nutzen, zumal sich gerade Äpfel nicht gut scannen lassen. Solche Programme sind was für Leute mit Langeweile …

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40824 Artikel in den vergangenen 8600 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven