Apple schafft die App-Übersicht ab
LaunchNow: Noch ein Launchpad-Ersatz für macOS Tahoe
Apple hat sich zwar noch nicht dazu geäußert, wann mit macOS 26 Tahoe konkret veröffentlicht wird. Wir halten es jedoch für durchaus wahrscheinlich, dass wir das nächste große Update für das Mac-Betriebssystem zeitgleich mit der Freigabe von iOS 26 sehen werden. Montag, der 22. September, oder zumindest die darauf folgenden Tage stehen für die Freigabe von iOS 26 hoch im Kurs und ein konkretes Datum werden wir wohl heute Abend im Zusammenhang mit der Vorstellung der neuen iPhone-Modelle erfahren.
Was im Zusammenhang mit der neuen Optik und den neuen Funktionen für macOS Tahoe weniger Beachtung fand, ist die Tatsache, dass Apple mit macOS Tahoe das Launchpad abschafft.
Das von Apple bis macOS Sequoia angebotene Launchpad
Die vor 15 Jahren mit OS X Lion eingeführte Systemanwendung dient als zentrale Übersicht, in der alle installierten Apps angezeigt werden und direkt geöffnet werden können. Mit macOS Tahoe wird das Launchpad nach Apples Meinung überflüssig – insbesondere die mit dem Update verbundenen Verbesserungen für die zentrale Spotlight-Suche sollen sich als bessere Alternative erweisen. Beispielsweise kann Spotlight unter macOS Tahoe nicht mehr nur Apps finden und starten, sondern auch die Menübefehle einer Anwendung als Suchergebnis bereitstellen.
Ungeachtet dessen haben jedoch nicht wenige Nutzer bemängelt, dass sie auch in Zukunft nicht auf die von Apples Launchpad gebotene Übersicht der installierten Anwendungen verzichten wollen. Dies ruft immer mehr unabhängige Entwickler auf den Plan, die ihrerseits Launchpad-Alternativen für macOS Tahoe bereitstellen wollen.
LaunchNow in Version 1.3.0 verfügbar
Das App-Projekt LaunchBack haben wir bereits vorgestellt. Mit LaunchNow wird nun eine weitere App angeboten, die Apples Launchpad-App unter macOS Tahoe ersetzen will.
LaunchNow lässt sich in der aktualisierten Version 1.3.0 auf dem Entwicklerportal GitHub laden und verknüpft die Funktionen von Launchpad mit dem Look and Feel von macOS Tahoe. Wer möchte, kann auch eine schlichtere, klassische Optik aktivieren. Wie das Original erlaubt es LaunchNow, die Anwendungen in Verzeichnisse zu sortieren und zu durchsuchen. Die App lässt sich in vollem Umfang auch nur mit der Tastatur benutzen.
Der Entwickler der App bietet auch den Quellcode für seine Anwendung zum Download an. Die zur Installation unter macOS Tahoe bereitstehende neueste Version seiner App lässt sich hier bei GitHub laden.
Hä was ? Das wusste ich gar net, dass das abgeschafft wird, das ist ja wirklich miserabel. Wie soll ich denn in Zukunft sehen welche Apps da sind? Ich denke Spotlight ist da keine Alternative für mich.
Aber auf so eine extra App schon wieder habe ich keine Lust.
Ich würde wetten Apple bringt das (hoffentlich) bald zurück.
Finder und unter Programme… fertig
Apps liegen doch im Ordner Applications. Die Übersicht habe ich noch nie gebraucht.
+1
Ja das weis ich, ich Nutze aber gern, eigentlich immer, das Launchpad
Genau. Den Ordner Programme hab ich immer im Dock, neben Dokumente und Download. Eigentlich nicht schwierig und das Launch Dingens wird immer entfernt.
Aber jeder wie er möchte.
So war es ja auch vor Launchpad. Da war der ProgrammeOrdner standardmäßig im Dock.
Es gibt den Ordner „Programme“. Darüber finde ich jede App, die ich brauche.
Das „Launchpad“ Symbol ist immer das erste, welches ich aus dem Dock entferne wenn ich einen neuen Mac einrichte.
Apps suchen mache Ich auch nicht. Auch nicht am iPhone. Ich weiß eh nicht, wie die alle heißen, die ich so benutze, da ich immer nur nach den App-Logos gehe.
Sowohl unter iOS als auch macOS starte ich die meisten Anwendungen via Suche. So unterscheiden sich die Benutzungsmuster.
Aber ich denke Apple weiß ziemlich genau darüber Bescheid, wie häufig das Launchpad benutzt wird.
Dito. Ich wüsste gar nicht, wo meine Apps überall liegen. Immer wenn mir der Name nicht einfällt, suche ich erstmal ewig.
Es gibt weiterhin sowas out of the box: Im Dock von Tahoe (ich hab die Beta) ist ein Symbol, das ähnlich ausschaut wie das alte Launchpad. Klickt man es, öffnet sich Spotlight und stellt die installierten Apps wie das Launchpad in einem Raster dar. Je nach Bedürfnissen ist man also nicht zwingend auf 3rd-Party-Software angewiesen.
Das Launchpad habe ich auch noch nie genutzt, dafür nutze ich Alfred.
Mich stört es auch, dass das Launchpad weg ist. Wie löscht ihr denn Programme aus dem App Store? Aus dem Programme Ordner in Papierkorb ist ja nicht. Mit dem Launchpad war es einfach, aktuell bin ich da noch nicht weiter gekommen. Werde mir aber eins der beiden vorstellten Tools direkt installieren.
Über den Finder mit cmd + Del. Passwort eingeben, weg.
Ist dann wirklich alles weg? Ich bin der Meinung, dass man deswegen ja immer über den Weg vom Launchpad gehen musste, wenn die App über den App Store installiert worden ist.
Die Sachen in der User Library bleiben immer, auch wenn du über das Launchpad löschst. Mit Apps wie AppCleaner bekommst du alles weg.
Wieso nicht aus dem Applications Ordner? So mach ich das immer.
„Aus dem Programme Ordner in Papierkorb ist ja nicht.“ Doch, genau so funktioniert es.
Ich persönlich nutze noch die App „AppCleaner“ und ziehe das Programm aus dem Programme-Ordner in diese App. Damit kann man auch Datei-Reste löschen. Aber ja, Programm auf Papierkorb ziehen ist genau die Lösung.
Und nun hat mein Mac eine Launchpad-Taste ohne Funktion, oder wie? Ich nutze das ständig. Mehrmals am Tag. Will dich jetzt nicht umständlich über den Finder gehen müssen. Apple spinnt ja total. Die Programme im Artikel werde ich testen.
Ja das frage ich mich auch, wie ist denn jetzt die (bisher) praktische dann belegt?
„Montag, der 22. September, oder zumindest die darauf folgenden Tage stehen für die Freigabe von iOS 26 hoch im Kurs“
Heute ist die Vorstellung wird nicht voraussichtlich diesen Freitag die Vorbestellung los gehen und der Release dann nächste Woche Freitag am 19.09. sein?
Dann sollte also der Release von iOS 26 eher am 15. oder. 16. sein.
Das ist also die Verbesserung ja?
Das man künftig Drittsoftware installieren muß, um gewohnte Basisfunktionen des Betriebsystems nutzen zu können.
Sorry, aber das ist meiner Meinung nach wieder so ein Apple Ding.
Wird, wenn es so kommt, bestimmt auch bald wieder rückabgewickelt.
Tatsächlich hab ich Launchpad bisher auch so gut wie nie genutzt.
Aber jetzt mal ne doofe Frage: wenn man in MacOS 26 die 3-Finger-Geste macht mit der man vorher Launchpad aufgerufen hat, wird doch jetzt die neue Suche angezeigt, wo man alle Apps sieht. Die man ja hier auch noch nach Kategorien sortieren kann. Fehlen da jetzt im Gegensatz zum Launchpad welche? Weil das ist für mich irgendwie doch gleich?
Apps aus dem Appstore lösche ich.. äh.. über den Appstore. Oder wo ist da jetzt das Problem?
Ich habe noch nie eine App über den App Store gelöscht.
Das mache ich am iPhone und iPad doch auch nicht.