Externe Festplatten
LaCie setzt auf Thunderbolt-3 und USB-C
Die Seagate-Tochter LaCie stimmt ihre populärsten externen Festplatten anschlussseitig auf Apples neue MacBooks ab. Die Geräte unterstützen nun auch USB-C und Thunderbolt 3.
LaCie Rugged Thunderbolt USB-C
Das robuste portable Modell LaCie Rugged bietet in der Thunderbolt-Version nun zusätzlich auch eine USB-C-Buchse als zweite Anschlussmöglichkeit. LaCie bringt die Platten mit klassischer Festplattentechnik in Speichergrößen zwischen 1 und 5 TB zu Preisen ab voraussichtlich 249 Euro auf den Markt, dazu wird ein schnelleres SSD-Modell mit 500 GB oder 1 TB Speicherplatz erhältlich sein, diese dürfte preislich dann jedoch über 400 Euro liegen.
LaCie d2 Thunderbolt 3
Das in einem Aluminiumgehäuse untergebrachte Desktop-Modell LaCie d2 kommt nun auch in einer Version mit Thunderbolt-3-Anschluss. LaCie verspricht hier Übertragungsraten von bis zu 240 MB/s und der Möglichkeit, weitere USB-C-Laufwerke oder auch Bildschirme in Reihe anzuschließen. Die Festplatte bietet neben zwei Thunderbolt-3-Anschlüssen auch eine klassischen USB-A-Anschluss. Von der in der Produktbeschreibung beschriebenen Möglichkeit, ein Notebook über die USB-C-Verbindung mit Strom zu versorgen, dürft ihr euch allerdings nicht täuschen lassen. Die 15 Watt Ausgangsleistung dürfte an Apples auf 61 bzw. 87 Watt ausgelegtem MacBook Pro kaum zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen.
Für das neue d2-Modell listet LaCie Varianten mit 6, 8 oder 10 TB Speicherkapazität, der Einstiegspreis wird über 400 Euro liegen.