ifun.de — Apple News seit 2001. 44 798 Artikel

Mit Support für Thunderbolt 5

LaCie Rugged SSD4 angeschaut: Schneller Speicher für die Hosentasche

Artikel auf Mastodon teilen.
15 Kommentare 15

Mit der Rugged SSD4 hat die Seagate-Tochter LaCie ihre Rugged-Festplattenserie um ein neues Modell mit Unterstützung für Thunderbolt 5 und USB-Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gb/s erweitert. Ein Hinweis für Kaufinteressenten vorweg: Falls ihr nach einem günstigen Angebot für die SSD sucht, gebt besser die Modellnummer STND2000400 mit ein oder kontrolliert zumindest genau, was euch als Ergebnis angezeigt wird. Wenn der Preis überraschend günstig ist, seht ihr vermutlich eine ältere Generation der SSD, die aufgrund ihrer Kapazität von 4 GB bei der Suche nach LaCie Rugged SSD4 mit angezeigt wird.

Lacie Rugged Ssd4 Mit Iphone

Die neueste Version der portablen SSD von LaCie ist in Varianten mit 1 TB, 2 TB oder 4 TB Speicherplatz zu Preisen ab 149,99 Euro erhältlich. Abhängig vom Endgerät, lassen sich damit über USB-C oder Thunderbolt 5 Transferraten von bis zu 4.000 MB/s beim Lesen und 3.800 MB/s beim Schreiben erreichen. Diese Spitzenwerte werden durch einen Schreib-Lese-Cache erreicht, der laut Hersteller etwa vier Prozent des Gesamtspeichers umfasst. Beim Schreiben von großen Datenmengen sinkt die Geschwindigkeit nach Erreichen dieser Cache-Grenze auf 850 bis 1.750 MB/s.

Lacie Rugged Ssd4

Die Rugged SSD4 ist dabei in ein besonders widerstandsfähiges Gehäuse gepackt und fällt auch kleiner aus, als es die Produktbilder auf der Webseite des Herstellers vermuten lassen. Mit rund 7 auf 10,5 cm passt der portable Speicher problemlos in die Hosentasche. Die Umfassung aus einem gummiähnlichen Kunststoff macht die SSD auch Stoß- und Sturzschäden gegenüber unempfindlich. LaCie spricht von einer Erschütterungsfestigkeit bei Stürzen aus bis zu drei Metern Höhe und einer Druckfestigkeit von 1.000 Kilogramm. Zudem ist die SSD gegen Staub und Spritzwasser geschützt.

Mac-App im Lieferumfang enthalten

Die LaCie Rugged SSD4 lässt sich in klassischer Weise als externer Speicher nicht nur für den Mac, sondern auch mit kompatiblen iPhone- und iPad-Modellen verwenden. Für die Verwendung am Mac bietet LaCie optional eine kleine Menüleisten-App an, mit deren Hilfe man einen Spiegelordner auf dem Computer erstellen kann, dessen Inhalt dann automatisch mit der SSD synchronisiert wird. Dabei muss der externe Speicher nicht dauerhaft mit dem Mac verbunden sein, der Abgleich findet beim erneuten Anschließen der SSD automatisch statt.

Lacie Rugged Ssd Mac App

Insgesamt gefällt die LaCie Rugged SSD4 neben der Unterstützung aktueller Datenübertragungsstandards dank ihrer kompakten Abmessungen und ihres robusten Gehäuses. Im Lieferumfang sind eine wasserabweisende Kappe für die USB-C-Schnittstelle sowie ein 20 cm langes Anschlusskabel enthalten.

Produkthinweis
LaCie Rugged SSD4 1TB, 40Gbps USB-C, Orange, Data Rescue Service (STND1000400) 165,99 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Okt. 2025 um 20:28 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    15 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Geht mit Thunderbolt ein iPhone Backup am Mac schneller über die Bühne?
    Mit USB 3.2 und mit mehr als 500 GB sowie über 18.000 Dateien dauert das leider ewig.
    Nicht so Pro like. Erst recht seit dem die Pro iPhones USB 3.2 bieten.

    • Mir fällt aber auch wieder ein das direkt aufm MacBook Pro es auch ewig dauert. Und der interne Speicher vom MacBook ist ja äußerst flink. Dann muss es die Vielzahl an Dateien sein die das so verzögern.

      • Das wird es sein. Ist halt das Problem von seriellen Schnittstellen: viele kleine Dateien dauern sehr viel länger als eine einzige genau so große Datei (im Vergleich zur Summe der Einzeldateien).
        Beim Backup kommt vermutlich noch hinzu, dass Prüfsummen gebildet werden etc.

      • Jo :-/
        Schade das dem dann wohl so ist

    • Ich habe eine SSD mit 1000mb/s dran und nur das erste Mal dauerte es etwas länger.
      Danach sind es ja nur noch inkrementelle Backups.

      Im Vergleich zu einer normalen HD geht vor allem der Start gefühlt 1000 mal schneller. PW eingeben, los gehts…

      • Ufff, sorry, du sprachst nicht vom TimeMachine Backup… my bad

        :-/

      • Kein Problem
        Das ist quasi auch ein Problem das ein iPhone Backup immer aufs Neue erstellt wird.

  • „lassen sich damit über USB-C oder Thunderbolt 5“

    Hier vermischt Ihr zwei Dinge. „USB-C“ ist nur eine Steckerform und kein Protokoll, „Thunderbolt 5“ ist ein Protokoll, daß „USB-C“ Stecker benutzt.
    Welchen USB-Standard meint Ihr also?

    Und 40GB/s ist doch Thunderbolt 3/4 oder USB 4 und nicht Thunderbolt 5. Thunderbolt 5 kann 80GB/s.

  • niemals wieder. halten keine 2jahre.
    okay samsung tauscht die dinger zwar aber daten sind trotzdem weg

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44798 Artikel in den vergangenen 8750 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven