ifun.de — Apple News seit 2001. 44 757 Artikel

Drei neue Modelle

Kindle Scribe überarbeitet und jetzt auch mit Farbbildschirm erhältlich

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Begleitend zu den neuen Echo-Geräten hat Amazon auch drei neue Modelle des Kindle Scribe ins Programm genommen. Neben überarbeiteten Schwarzweiß-Geräten ist hier erstmals auch ein Modell mit Farbdarstellung erhältlich. Amazon zufolge ist die neue Produktreihe stärker auf Produktivität ausgelegt und soll sich gleichermaßen für das Lesen, Annotieren und Bearbeiten von Dokumenten eignen.

Standardmodell dünner und schneller

Das Standardmodell des Kindle Scribe verfügt über ein 11-Zoll-Display und wiegt nun 400 Gramm und ist 5,4 Millimeter dünn. Amazon wirbt damit, dass das Gerät weniger wiegt als ein herkömmlicher Notizblock. Zudem soll die überarbeitete Version um 40 Prozent schneller reagieren, was sich insbesondere beim Umblättern und Schreiben bemerkbar machen soll.

Kindle Scribe 2025

Die Oberfläche des Displays sei nun so angepasst, dass sich das Schreiben mit dem Eingabestift mehr wie auf Papier anfühle. Auch das integrierte Frontlicht wurde überarbeitet: kleinere LEDs in größerer Zahl sollen für eine gleichmäßigere Ausleuchtung sorgen.

Das neue Kindle Scribe kommt mit 32 GB Speicher zum Preis von 519,99 Euro und mit 64 GB Speicher zum Preis von 569,99 Euro in den Handel. Ergänzend dazu ist der Kindle Scribe nun auch in einer günstigeren Version ohne Frontlicht für 449,99 Euro erhältlich.

Kindle Scribe Ohne Frontlicht 2025

Farbdisplay mit Colorsoft-Technik

Mit dem Modell Kindle Scribe Colorsoft ist nun auch ein Scribe-Modell mit farbigem Display erhältlich. Amazon setzt hier auf eine hauseigene Colorsoft-Technik, bei der ein Farbfilter mit speziellen LEDs kombiniert wird. Damit soll eine schonendere Farbdarstellung möglich sein als bei klassischen LCD-Bildschirmen der Fall. Der Gerätepreis liegt hier bei 649,99 Euro mit 32 GB und 699,99 Euro mit 64 GB Speicher.

Kindle Scribe Colorsoft

Alle neuen Scribe-Modelle werden mit einem Premium-Eingabestift ausgeliefert, der magnetisch am Kindle befestigt werden kann und nicht aufgeladen werden muss.

Ergänzende Software-Erweiterungen

Die neue Scribe-Hardware wird von Amazon durch erweiterte Software-Funktionen ergänzt. So lassen sich Dokumente künftig direkt mit Google Drive und Microsoft OneDrive abgleichen. Notizen lassen sich zudem direkt an Microsoft OneNote übergeben.

Neu ist auch eine KI-gestützte Suche, mit der sich Einträge in Notizbüchern per natürlicher Sprache auffinden lassen. Die Funktion kann laut Amazon auch Zusammenfassungen erstellen und durch Folgefragen ergänzt werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Okt. 2025 um 08:38 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sehr cool, die werden immer besser. Noch sind sie mir nur zu teuer.

  • Bei weitem zu viel Geld für das gebotene, da klebe ich lieber auf nen ipad ne paperlike Folie und habe das gleiche und mehr.

  • Welche Kriterien führen zu so einem Preis? Wettbewerber teurer oder gibt es sie überhaupt?

    • Es gibt Konkurrenten mit dem remarkable z.b. aber die sind genauso überteuert. Die versuchten Preise werden erst sinken, wenn die Hersteller merken, dass die User den Preis nicht bereit sind zu bezahlen

  • Verglichen mit den knackscharfen sw-Ink-Displays sind die farbigen deutlich „unschärfer“; wohl wegen zusätzlicher Displayschichten. Die Farben sind zudem eher matt.Zum Textlesen ein sw-Kindle, für Farbinhalte ein iPad ist für mich die bessere Wahl.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44757 Artikel in den vergangenen 8744 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven