Kinderecke: Viele Kinder-Apps kostenlos
UPDATE: Die Apps waren anlässlich des Weltkindertages am Samstag reduziert, inzwischen sind viele davon wieder kostenpflichtig!
Eigentlich wollte ich doch nur wissen, ob vielleicht irgendein Entwickler heute seine Kinder-Apps kostenlos anbietet…. Hier sind die Antworten:
Bücher:
- Bilderbuch-App „Die Glücksbringer“ (AppStore-Link): Macht glücklich.
- Märchen-App „Schneewittchen“ (AppStore-Link): Moderne, frische Umsetzung eines Klassikers.
- Englischsprachiges Kinderbuch „Sock n Boots“ (AppStore-Link): Eine Geschichte über das Gruseln zur Nacht. Sehr schön vorgelesen. In Reimen. Nicht nur in Englisch verfügbar.
Filme:
- Youtube-Videoplayer „VideoMonster“ (AppStore-Link): Eigene Playlists erstellen oder auf die großartige Vorauswahl zurückgreifen.
- Youtube-Videoplayer „Große Flimmerkiste“ (AppStore-Link): Eine Sammlung vieler toller deutschsprachiger Kinderfilme und -serien.
Spiele:
- Spiele-App für Kleinkinder „Flippi“ (AppStore-Link): Drei große Bilder, die von kleinen Fingern leicht gedreht werden können. Macht den Knirpsen großen Spaß, da es einfach, aber effektvoll ist.
- Schlaf-Gut-App „Gute Nacht“ (AppStore-Link): Angenehm ruhige Gute-Nacht-App.
- Spielesammlung „Spielplatz 2“ (AppStore-Link): Sechs Logikspiele. Für Reisen unverzichtbar.
- Spiele-App „Bo geht schlafen“ (AppStore-Link): Kinder helfen der Giraffe Bo beim Aufräumen, Ausziehen, Waschen usw. und lernen dabei nicht nur Farben, Formen, Zählen, sondern auch die alltägliche Abendroutine.
- Memory-Spiel „Bo sucht dasselbe“ (AppStore-Link): Ein sehr langsames, kluges Memory-Spiel für kleinere Kinder.
Kreativitiät:
- Kreativität „Buildo Museum Stickeralbum“ (AppStore-Link): Man zieht die Sticker in die Szenen und entwirft so seine ganz eigene Geschichten. Verschiedene Szenen stehen zur Auswahl. Leider gibt es keine weiteren Animationsmöglichkeiten. (beinhaltet Links in den AppStore)
- Malen „Finger Painter“ (AppStore-Link): Mit den Fingern auf dem iPad herummalen. Ganz nett.
- Malen „Pictus“ (AppStore-Link): Vorlagen ausmalen.
- Basteln „Foldify“ (AppStore-Link): Erst Vorlage auf dem iPad erstellen, dann ausdrucken und Figur basteln.
Bildung:
- Englischer Vokabeltrainer „Little Finder“ (AppStore-Link): Einzel- oder Mehrspielermodus. Es müssen gegen die Zeit Gegenstände gefunden werden. Gutes Vokabeltraining für Schulkinder. (beinhaltet Links in den AppStore)
- Actionreiche Mathe-App „Math Evolve“ (AppStore-Link): Nur für Kinder, die schon einigermaßen gut in Mathe sind und sich auf Monster und Zahlen gleichzeitig konzentrieren können. Die Menüführung ist in Englisch.(beinhaltet Links in den AppStore)
Bleibt mir nur zu sagen: Kinder, macht heut richtig Lärm, plantscht in den Pfützen und habt Spaß!
Johanna Rosenfeld schreibt in ihrem Blog besonderekinderapps.de über freche, schlaue, kluge und schöne Apps für Kinder – unabhängig und ohne Werbebotschaften.
Die Buchautorin, Illustratorin und junge Mutter lebt und arbeitet in Berlin, schreibt in der Kinderecke auch für ifun.de und freut sich über einen Besuch auf ihrer Facebook-Seite.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?