ifun.de — Apple News seit 2001. 36 023 Artikel

6-9 Jahre

Kinderecke: „Toy Car“ macht Wohnzimmer zur Rennbahn und verblödet nicht

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Wäre es anders, würden wir hier nicht über die „Toy Car“-Applikation, die sich vor allem an Kinder im Alter zwischen 6 und 9 Jahren richtet, schreiben.

Wir weisen trotzdem noch mal darauf hin: Der gleich verlinkte Universal-Download für iPhone und iPad ist werbefrei, hält keine In-App-Käufe vor und wurde in Zusammenarbeit mit Professoren der Uni Kassel gestaltet um, so die Entwickler gegenüber ifun.de „aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich Mediennutzung und Konsumverhalten von Kindern einzubauen und die App so intuitiv, nachhaltig und edukativ wie möglich zu gestalten.“

toy-car

Klingt also schon mal ganz viel versprechend. Worum geht es?

Die kostenlose Anwendung „Toy Car RC“ (AppStore-Link) gehört zum Schlage der Augmented Reality-Apps, die das Kamera-Bild von iPhone und iPad mit zusätzlichen Inhalten anreichern und so in der Lage sind, die eigenen vier Wände in die Bildschirm-Darstellung der Applikation zu integrieren. Im spezifischen Fall geht es um eine Rennbahn.

Toy Car RC“ nutzt ein Blatt Papier – dieses müsst ihr hier aus dem Netz laden (PDF-Link) und vor dem Start der App ausdrucken – als Marker am Boden und modelliert eine virtuelle Rennbahn, um das DIN-A-4 Blatt herum.

Ist alles vorbereitet, lässt sich mit der „Toy Car RC“-Applikation anschließend ein kleiner Rennwagen durch die jetzt sichtbare Western-Stadt fahren.

schlafzimmer

Die Steuerung des Autos – wir haben sie beim Testen erst mal nicht begriffen – ist ein Ergebnis der zahlreichen Live-Versuche, in denen die Berliner Entwickler die Erfahrungen der kleinen Spieler notiert haben: Anstatt euch einen Joystick oder ein Steuerkreuz zu präsentieren, orientieren sich die Fahrzeuge in „Toy Car RC“ ausschließlich an der Platzierung des Zeigefingers. Genau da wo euer bzw. der Zeigefinger eurer Kinder auf dem Display verharrt, fährt das Auto hin.

Noch skeptisch? Das folgende Video gewährt euch einen Einblick in die Umsetzung der geschilderten Idee.

(Direkt-Link)

ifun.de gegenüber äußert sich das Team der Macher zur Motivation, die für die Entwicklung der „Toy Car RC“-Applikation geführt hat:

Toywheel erlaubt Kindern, nicht nur vor einer Konsole zu sitzen, sondern fordert sie dazu auf, sich zu bewegen, ihre Umwelt zu erkunden und dabei spielerisch zu lernen, wie sich digitale und physische Welten voneinander unterscheiden und wie sie über neue Technologien verbunden werden können. Anders als bei klassischen Games gibt es keinen Gewinner oder Verlierer – vielmehr ist der Weg das Ziel: Sobald in der realen Welt eine andere Umgebung mit dem Spiel verbunden wird, sieht auch dieses wieder vollkommen anders aus – immer wieder neu, immer wieder Spaß!

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Apr 2014 um 15:39 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36023 Artikel in den vergangenen 7889 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven