Smarter Sprachassistent mit BMW-Profil
KI-Kooperation: BMW integriert Alexa+ in seine Fahrzeuge
BMW wird als erster Autohersteller die neue Generation von Amazon-Sprachdiensten in seine Fahrzeuge einführen. Grundlage dafür ist die Weiterentwicklung der Alexa-Sprachassistenz, die nun auf der neuen Alexa+-Technologie basiert.

Das System wurde für natürlichere Dialoge konzipiert und soll sich stärker am persönlichen Nutzungsverhalten orientieren. Gleichzeitig bleibt der Sprachassistent optisch und funktional im Markenbild von BMW verankert.
Technisch kombiniert die neue Lösung verschiedene große Sprachmodelle und nutzt die Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services. Durch diese Architektur soll die Assistenz besser auf komplexere Rückfragen reagieren und sich flexibler an den Gesprächskontext anpassen. Das System ist darauf ausgelegt, sich in alltägliche Fahrsituationen einzufügen, ohne vom Verkehrsgeschehen abzulenken.
Fokus liegt auf personalisierter Nutzererfahrung
BMW verspricht sich von der Kooperation eine stärkere Individualisierung im Fahrzeug. Fahrerinnen und Fahrer sollen mit dem System Aufgaben wie Navigation, Mediensteuerung oder Fahrzeugeinstellungen über natürlich gesprochene Anweisungen erledigen können. Die bisherigen Interaktionsmodelle sollen dadurch vereinfacht und zugleich leistungsfähiger werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Amazon und BMW ist nicht neu, bekommt durch die Einführung von Alexa+ aber eine neue technologische Basis. Neben der Sprachsteuerung kommen auch cloudbasierte Entwicklungswerkzeuge zum Einsatz, mit denen BMW unter anderem virtuelle Testumgebungen für neue Fahrzeugfunktionen erstellt.
Der neue Sprachdienst soll zunächst in ausgewählten Modellen zum Einsatz kommen. Amazon plant außerdem, die Technologie künftig in weiteren Lebensbereichen zu etablieren, etwa in Apps, Haushaltsgeräten oder Unterhaltungssystemen.
In Deutschland ist Alexa+ noch nicht verfügbar. In den Vereinigten Staaten wird das neue System seit dem Frühjahr von einem begrenzten Kreis interessierter Beta-Nutzer getestet.

na wenn BMW das nicht abo-basiert melken wird…
Das will ich in dem Fall doch stark hoffen. Dann hätte man nämlich eine Wahl ob man Alexa im Auto haben möchte.
Nie wieder BMW ;(
Schade, waren gute Autos
+1000
Tatsächlich bin ich mittlerweile auch raus, meiner ist jetzt vier Jahre alt und ich hoffe er wird 20 :)))
Ja, die sind zur Schrottmarke mutiert. Meinen F10 habe ich hoffentlich noch lange.
Ich war auch bis zu den F-Reihen BMW Fan und bin selbst einen E34, einen E46 und einen E91 gefahren. Das waren super Autos. Die BMWs heutzutage gefallen mir überhaupt nicht mehr. Vor einem Jahr bin ich den neuen 5er BMW gefahren. Es war ein Leihwagen für eine Dienstreise. Das Infotainment System ist eine reine Zumutung. Ich wurde sogar von der Polizei angehalten, weil die Nierenbeleuchtung aus der Ferne laut dem Polizisten „so billig nachgerüstet aussah“. Ich musste echt kurz lachen als er das sagte. Das ist jetzt wirklich nicht gelogen. Ich kann verstehen, wenn mich hier jemand als BMW Hater darstellen möchte. Aber das mit dem Infotainment ist meine Meinung und das mit der Polizei ist mir tatsächlich so passiert.
Auf deutsch: noch weniger Knöpfe und mehr über das unhandlich (und ablenkend) zu bedienende Touch Display zu bedienen.
Ich persönlich mag nicht mit meinem Auto reden – ich bevorzuge Knöpfe, da sie bei mir weniger Ablenkung verursachen (da eine blinde Bedienung dort möglich ist)
Sehe ich genauso!!!
Sehe ich auch so.
Die sollen es erstmal hinkriegen das Alexa direkt verfügbar ist. Im i5 hab ich das Problem das wenn ich Alexa sage, die alte erst ausm aufwachen muss bis ich sie dann nochmal mit Alexa ansprechen kann und sie auch drauf reagiert. Das dauert immer ca. 30 Sek. Das nervt das ich über Alexa meine Garage öffne.
Ein Spion im Auto? Noch ein Grund KEIN BMW zu kaufen.
Leute…. jetzt mal langsam!
Alexa gibts schon lange im BMW.
KANN man nutzen… – MUSS man aber nicht.
Ich denke, dass wird optional zum eigenen Personal Assist sein….
Der kann ja nicht sooo viel
Geil, endlich kann ich auch im Auto Timer stellen ;-)
Das verwechselst du jetzt mit Siri ;-)
Nicht dass ich noch einen weiteren gebraucht hätte, aber das ist ein weiterer Grund, einen großen Bogen um deren Autos zu machen.
Dann gebe ich meine Daten lieber dem Chinesen, als dem orangenen Affenmann mit dem luftigen Oberstübchen.