Jährlich 43,5 Millionen Kilowattstunden Solarstrom für Apple-Rechenzentrum
In Nevada scheint die Sonne sicherlich öfter als hier. Dementsprechend effektiv ist die Energieausbeute, die Apple mit einer neuen, 55 Hektar großen Solaranlage dort einfahren will. Die geplanten 43,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr sollen nicht nur das neue Apple-Rechenzentrum in Reno, sondern auch einen Teil der Energie für das örtliche Stromnetz produzieren.
Die Umweltorganisation Greenpeace, die sich sonst mit Kritik an Apple nicht gerade zurückhält, ist diesmal voll des Lobes: „Die Millionen Apple-Kunden dürften sich sicher sein, dass der Konzern seine Ecke des Internet mit sauberer Energie betreibt.“
Alle Rechenzentren von Apple nutzen zu 100 Prozent erneuerbare Energien und dies soll sich laut Apple mit dem Neubau in Nevada nicht ändern. Die Anlage wird voraussichtlich im nächsten Frühjahr fertig gestellt. (via Apple / WSJ)