iPod touch zerlegt: 512 MB RAM, schwächere Home-Taste als das iPhone, schwer zu reparieren
Wie immer, wenn ein neues Apple-Gerät im Handel erhältlich ist, nehmen die Reparaturspezialisten von ifixit den Schraubenzieher zur Hand und gewähren uns einen Blick auf die verbaute Elektronik im Inneren. So geschehen auch beim neuen iPod touch der 5. Generation.
Als Motor hat Apple einen A5-Prozessor mit 512 MB RAM verbaut. Apple selbst macht ja normalerweise keinerlei Angaben zum Arbeitsspeicher der iOS-Geräte, die ifixit-Untersuchung bestätigt hier nun die bereits erwartete Speichergröße.
Der neue Akku wird dem vergrößerten und daher wohl auch leistungshungrigeren Bildschirm gerecht und liegt mit einer Kapazität von 1030 mAh rund 10 Prozent über dem im Vorgängermodell verbauten Akku.
Interessanteste Entdeckung ist wohl die Tatsache, dass die Home-Taste beim neuen iPod touch nicht identisch mit der des iPhone 5 ist. Während Apple den vielbenutzten Knopf an der Vorderseite beim iPhone 5 stabiler als bei den Vorgängergenerationen ausgelegt hat, wurde beim iPod eine nicht ganz so robuste Variante mit Gummimembran verwendet.
Aufgrund der Tatsache, dass sich das Gehäuse nicht ohne weiteres öffnen lässt, erhält der neue iPod touch auf der Reparaturskala von 1 bis 10 (10 wäre sehr einfach zu reparieren) nur die Note 3.
Die komplette Zerlegeprozedur mit ausführlichen Infos und vielen Bildern findet ihr hier bei ifixit.