Austausch ohne Extra-Prüfung
iPhone-Bremse: Darum gibt es keine günstigen iPad-Akkus
Zur stillen Implementierung der iPhone-Bremse, der verspäteten Entschuldigung Apples kurz vor dem Jahreswechsel, dem frühen Anlaufen des günstigen Akku-Tausch-Programms und den mittlerweile auch in deutscher Sprache verfügbaren Support-Unterlagen, haben wir in den letzten Tagen geschrieben, was geschrieben werden musste. Alle Artikel zum Thema könnt ihr hier nachlesen.
Eine Frage haben wir bislang jedoch nicht adressiert: Sind auch iPad-Anwender betroffen? Eine Frage, die vor allem in euren E-Mails zur iPhone-Bremse auftaucht. Zuletzt in der heutigen E-Mail von Giuseppe. Dieser fragt:
Erst einmal, Kompliment für Eure tolle Arbeit und ich wünsche Euch ein tolles 2018. Dann wollte ich fragen, ob Ihr von einem Akku Tausch Programm für iPads gehört habt oder ob es ein ähnliches Performance Management bei iPads gibt?
Die kurze Antwort lautet: Nein.
Die lange Antwort erklärt auch das Warum
Die lange Antwort erklärt auch das Warum: Apple hat seine iPhone-Bremse in die iOS-Software integriert um iPhone-Modelle mit angeschlagenen Akkus davor zu bewahren, unter Last einfach auszugehen.
Das iPhone 6, ab Werk nur mit einem mickrigen 1810 mAh-Akku ausgestattet, konnte nach Monaten im Dauereinsatz nicht mehr die Stromspitzen liefern, die der verbaute A8-Systemchip dem Gerät abverlangte. Forderte das System viel Energie, schaltete sich das iPhone 6 einfach ab.
Apples Software-Fix, die sogenannte iPhone-Bremse, regelte die großen Stromverbraucher des iPhone 6 nun einfach herunter, dunkelte den Bildschirm ab, reduzierte die Lautstärke und verlangsamte den Prozessor. All dies, nur um bei der nächsten Lastspitze nicht wieder an seine Belastungsgrenze zu stoßen, sondern diesmal noch ausreichen Saft anbieten zu können, ohne auszugehen.
Eine Problem mit dem sich im Laufe der Zeit auch das iPhone 6s und das iPhone 7 konfrontiert sahen – entsprechend passte Apple auch die Software der neueren iPhone-Modelle an.
Das iPad jedoch spielt mit seinem Monster-Akku in einer komplett anderen Liga. Das iPad Pro 10,5″ besitzt etwa einen Akku mit einer Kapazität von 8134 mAh und überrundet das iPhone 6 so fast fünf mal.
Auch wenn der Akku älterer iPad-Modelle, nach zahlreichen Akku-Zyklen, nicht mehr über seine volle Kapazität verfügen sollte, dürfte Apples Tablet jedoch noch Jahre benötigen um so nah an den Grenzen seiner Belastbarkeit zu arbeiten, dass Apple gezwungen wäre hier ein ähnliches Software-Korrektiv einzusetzen.
Bis auf Weiteres sind ausschließlich das iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus und iPhone SE sowie das iPhone 7 und iPhone 7 Plus von Apples iPhone-Bremse betroffen.
Austausch ohne Extra-Prüfung
Entsprechend kommen auch nur diese Geräte in den Genuss der vergünstigten Austausch-Akkus, die Apple übrigens unabhängig vom Gesundheitszustand eurer Batterie einbaut.
iPad-Nutzer müssen weiterhin die Service-Pauschale von 109 Euro für einen neuen Akku außerhalb der Garantiezeit berappen.