Anmeldedaten und Konfiguration wird nicht gespeichert
iPadOS 17.7.7 sorgt teils für massive Probleme
Im Rahmen der am Montag von Apple veröffentlichten Updates wurden auch verschiedene Geräte aktualisiert, die nicht mehr mit den neuesten Versionen von Apples Betriebssystemen laufen. Für das iPad Pro mit 10,5 Zoll großem Bildschirm, die zweite Generation des iPad Pro 12,9“ und das iPad der sechsten Generation hat Apple in diesem Zusammenhang iPadOS 17.7.7 veröffentlicht. Nutzer der Geräte berichten im Anschluss an die Installation über gravierende Probleme.
Auch Safari-Tabs und Lesezeichen betroffen
Konkret scheint es so, als würde das Betriebssystem der betroffenen iPads wichtige Einstellungen immer wieder aufs Neue vergessen. Die Folge sind Probleme beim Anmelden bei Benutzerkonten und der Verwendung zahlreicher, wenn nicht sogar aller Apps. Bei Apps, die eine Anmeldung oder initiale Konfiguration voraussetzen, muss dieser Vorgang bei jeder Benutzung erneut vorgenommen werden.
Uns liegen inzwischen mehrere Zuschriften von Lesern vor, die den Sachverhalt auf allen mit iPadOS 17.7.7 kompatiblen Geräten bestätigen. Apple selbst hält sich diesbezüglich bislang noch bedeckt, auch wenn die Probleme zum Teil schon am Montag dort gemeldet wurden.
Fehler trat wohl bereits bei Beta-Tests auf
Bislang ist nicht bekannt, worin die konkrete Ursache für das Fehlverhalten liegt. Eine nachvollziehbare Vermutung lautet, dass Speicherprobleme auf den betroffenen Geräten dafür verantwortlich sind, die allerdings nicht zwangsläufig direkt mit dem dort noch verfügbaren Speicherplatz zusammenhängen müssen.
Ein Leser schreibt uns, dass der Fehler bereits während der Beta-Phase von iPadOS 17.7.7 aufgetreten ist, von Apple jedoch trotz der Hinweise darauf komplett ignoriert wurde. Angesichts dieser Information muss man sich tatsächlich fragen, wo Apple mittlerweile seine Schwerpunkte sieht. Der Eindruck, dass die Unterstützung von älteren Geräten einen deutlich reduzierten Stellenwert genießt, lässt sich ob dieser Vorwürfe kaum widerlegen.
Hier noch ein paar Links zu entsprechenden Fehlerberichten im Netz:
- Nach Update auf iPadOS 17.7.7 werden keine individuellen Einstellungen mehr gespeichert
- iPadOS 17.7.7 issue – apps not saving state / needing logging in
- iPad OS 17.7.7 breaks everything
- iOS 17.7.7 constant login problems
- ios 17.7.7 – don't
Hab’s auch und genug Speicher ist da. Sind iOS Einstellungen auch weg? Habe keine Zeit für so ne scheiße ….
Vor allem wenn allem da alles auf Standard zurück ist muss man jede App öffnen alles durch gehen usw. Zum Teile fehlen mir auch Daten
Es nervt wirklich.
Also mein Vertrauen zu Apple schwindet leider immer mehr.
Die ist schon lange weg, der Markt bietet tolle Alternativen. Probier einfach mal n Samsung mit Android aus !
Habe ich vor. Apples Käfig nervt mich nur noch.
Mich fixen entweder die Pixels von Google oder Samsung an.
+1.
Also beim Thema Android quillen ja die Foren ja bekanntermaßen die Fehler bei unterschiedlichen Hersteller. Und da gibt es oft kein Update. Man setzt doch nicht das ganze Haus gleich im Brand weil eine Kerze nicht funktioniert.
Klar, wer sich nach Frickelei, Werbe-Apps und halbjährlichen Sicherheitslücken sehnt, wird bei Android sicher glücklich. Aber nenn es bitte nicht „Alternative“, wenn du vom kontrollierten Ökosystem mit Top-Privacy zu Bloatware-by-default wechselst.
Apple mag nicht perfekt sein – aber wer „Käfig“ sagt, unterschätzt, wie viele Türen dort bewusst sicher verschlossen bleiben.
Ach Fred, diese Argumente sind doch inzwischen sowas von 2015…
No panic – Die nächsten paar Jahre wird es Apple noch geben ;-)
Die Argumente wirken nur wie 2015, weil Apple seitdem die Messlatte einfach so hoch hält.
Während andere Systeme feiern, wenn nach 3 Jahren mal ein Patch kommt, liefert Apple selbst für 7 Jahre alte Geräte Sicherheitsupdates – ohne Root-Apps, Bloatware-Remover und Werbenetzwerk-Blocker basteln zu müssen.
Wenn das „veraltet“ ist – dann bitte mehr davon.
Android One Updates: monatlich
Und da sind noch nicht einmal Major App Updates (zum Beispiel Google Maps, Mail etc.) dabei. Die gibt es, falls nötig, tagesaktuell.
Zum Thema: schau dir mal das Samsung Galaxy S. 25 Edge an.
Ich würde sagen, da hat Samsung gut vorgelegt.
Ich bin ja ehrlich und konnte das alles auch nicht glauben. Allerdings habe ich mich mal in das Thema eingelesen und bin gerade etwas geflasht. Habe wahrscheinlich auch zu lange in der Apple Blase gelebt und den Marketingscheiß geglaubt.
Ich möchte und werde hier niemanden missionieren. Zumindest was Tablets angeht: ich bin dann mal weg…
Schaut euch mal das deutsche Volla Phone an, damit liebäugele ich aktuell. Für die aktuellen Preise bei Apple sollte man derzeit etwas mehr erwarten können.
Gut, wird geskippt. Danke!
Ich weiß nicht, ob das auch eine Koinzidenz ist, aber nach dem Update auf iOS 18 war auf meinem iPhone plötzlich Signal abgemeldet. Nach einmaliger korrekter Eingabe der Reaktivierungscodes wurde sofort mein Account für 5 Tage gesperrt.
Zudem waren alle AirTags aus Wo-Ist verschwunden und tauchten erst nach einem erneuten Neustart wieder auf.
Nein, ist keine Koinzidenz … einfach Pech!
Vielen Dank für die Info. Das Gerät wird nur ab und zu verwendet und hat daher das Update zum Glück noch nicht aufgespielt bekommen. Automatische Updates an dem
Gerät jetzt fürs erste deaktiviert. Etwas mehr Info seitens Apple würde man sich hier wünschen.
„Angesichts dieser Information muss man sich tatsächlich fragen, wo Apple mittlerweile seine Schwerpunkte sieht.“
Seit Tim, auf kurzfristigen Profit.
Was für eine Frage.
Stammtischgelaber.
Apple optimiert nicht auf kurzfristigen Profit, sondern auf langfristige Kundenbindung durch Ökosystem, Datenschutz und Nachhaltigkeit. Wer das mit „nur Profit“ abtut, hat weder die Strategie noch die Innovationszyklen verstanden.
Aber klar – einfacher ist’s, den Schuldigen in „Tim“ zu suchen, statt die Komplexität heutiger Tech-Konzerne zu durchdringen.
Meinst du damit deine eigenen Kommentare zu Android? Das wäre richtig, zu dem Kommentar Hier passt es nicht so wirklich. Falls du deine eigenen Kommentare meinst, immerhin bist du selbst reflektiert.
@fred
Was für ein Dünnschiss, dein Geschreibsel.
Wer heutzutage noch bei Apple Innovation, Produktqualität usw. Glaubt hat die letzten 8 Jahre unter Tim verpennt oder ist als Naiv abzustempeln.
Und man kann es exakt an Tim festmachen: abschaffen (zerschlagen trifft es besser) der inneren Entwicklungs- Strukturen und Kultur (mal eingeführt von einem gewissen Steve) , die inzwischen so aussehen wie die unter Microsoft bei Word und Excel in den Ende der 1990.
Und dann auch das gleiche schlechte Ergebnis erzielen in Sachen Innovation und Produktqualität.
Was soll der Blödsinns- Satz mit der heutigen Betriebssystem Komplexität?
1.) was unterscheidet ein Betriebssystem von vor 15 Jahren von heute: Ja genau Nix. Ein BIOS für die Hardware, ein OS für die generellen Funktionen, ein Sack Treiber und ACL fürs Management der Rechte.
2. es wäre vielleicht besser gewesen ein wenig Geld für eine vernünftige Beta Tester Kultur in die Hand zu nehmen.
Verdammt, heute Morgen erst aktualisiert.
Musste es auch schon in der Notizapp eines Drittanbieters feststellen.
Bei mir funktioniert das visuelle Nachschlagen nicht mehr. Hat noch jmd. das Problem?
Bei mir ist die Favoritenleiste in Safari verschwunden! Aus- und einschalten der Funktion in Einstellungen hilft nicht, ebenso das Deaktivieren/Aktivieren Safari in iCloud.
Hallo, vielen Dank fürs posten, exakt auch bei meinem iPad Pro so der Fall.
Die erneute ipadOS 17.7.7 – Aktualisierung per Wiederherstellungsmodus (Wartungszustand) hat leider auch nichts verbessert.
Hatte ich auch. Gehe in Einstellungen -> iCloud, und aktiviere dort auf Deinem Gerät die Favoriten. Wenn man das erstmal gefunden hat klingt es auch logisch.
Aber warum die in meinen Einstellungen rumpfuschen und es deaktivieren?!
Das Apple ältere Geräte stiefmütterlich behandelt, ist schön geredet! Selbst bei aktuellen Geräten werden Updates mit Bugs beglückt! Die Beta-Phase von Apple ist nur noch ein großer Witz! Überall viele, viele Baustellen, gleichzeitig vollmundige Ankündigungen und dann läuft man der Konkurrenz auch noch hinterher…
Vielleicht sollte man die Softwareabteilungen mal wieder nach Qualifikation und nicht nach Diversität personaltechnisch ausstatten.
Daumen hoch!
Bugs entstehen nicht wegen Diversität, sondern wegen technischer Schulden, Zeitdruck und mangelnder Testabdeckung. Wer Diversität für Softwareprobleme verantwortlich macht, zeigt vor allem eins: mangelndes Verständnis moderner Entwicklungsprozesse.
Anscheinend doch. Die Softwarequalität ist bei Apple dramatisch gesunken und statt da mal korrigierend einzuwirken, hört man von Apple viele „bunte“ Dinge. Die Energie wäre bei der Software allerdings besser investiert!
Wer in jedem farbigen Icon gleich den Untergang der Softwarequalität sieht, verwechselt Marketing mit Codebase.
Apples Softwareprobleme sind nicht bunt, sondern komplex – genau wie moderne Systeme mit Milliarden Nutzern. Wer Qualität will, sollte auf strukturierte QA und Architektur achten, nicht auf das Farbschema der WWDC-Folien.
Der letzte Satz passt zum Usernamen, oder?
Wer im Glashaus sitzt…
Welche Beta Tests?
Auch danke, da ich noch nicht ge-updated habe! :-)
Mir ist es hauptsächlich bei YouTube aufgefallen. Eigenartiges Startverhalten der App, sie stürzt manchmal auch mitten im Video ab.
Hier IPad Air 4. Keine Probleme mit dem Update.
Sicher dass es 17.7.7 ist oder 18.5, was du auf deinem iPad Air 4 hast? Das Air 4 läuft nämlich mit iPadOS 18.
Die Einstellungen zahlreicher Apps sind durcheinander oder weg. Hab mich schon gewundert wer mir hier in die Suppe spuckt. :-(
Dafür kann ich jetzt für mein iPad 6 automatisch Beta-Versionen laden.
Für iPadOS 18 (was für ein Schwachsinn, unterstützt nicht das iPad 6 unterstützt) und für iPadOS 17 (ich werde mich hüten…).
Was soll das?
Arbeiten da noch denkende Menschen oder macht das alles Siri?
Dann wäre der Unsinn durchaus zu verstehen :-))
… und ich habe mich gewundert wieso ich jedes mal aufs neue meine Daten eingeben muss.
Liebe Apple-Coder, bitte ein Update – Pronto!
Also kann man sich inzwischen gleich erheblich günstigere Alle-2-Jahre-Wegwerf-Ware mit Android kaufen?!
Klar, wer nach Versorgung mit Major-Updates bis zu 7 Jahre, langlebiger Hardware und ökosystemübergreifender Integration ruft, wird natürlich bei Androids „Wegwerf-Ware“ fündig – spätestens wenn nach 2 Jahren der letzte Patch kommt und die Kamera-App Werbung zeigt.
Aber hey, hauptsache billig. Qualität ist ja nur was für Leute mit Ansprüchen.
Blöd nur wenn diese „Ansprüche“ anscheinend nicht mehr erfüllt werden.
Sollte der Fehler bei dem 5. Ipad, welches mein Nachwuchs verwendet, auftreten, dann wird es mal was mit Android werden. Da habe ich eher eine geringe Erwartungshaltung, lasse mich aber gern positiv überraschen.
Sehe ich inzwischen auch so. Als ich zu Apple kam, war die Qualität bei Soft- wie Hartware einzigartig. Die Teile liefen wie die berühmte Schweizer Uhr. Inzwischen tauchen immer öfter immer mehr kleinere oder größere Bugs auf und das bei merklich steigenden Preisen. Werde mir wohl mal ein billiges Android beschaffen und es mal nebenher betreiben. Vielleicht ist es gar nicht mal so schlimm, wie alle tun.
Ein Hoch auf die Betatestversionen und Fehlermeldungen. Scheint mir dann eher Sinnbefreit. :( Neue iPhone Version macht auch nur noch Zicken. Apple hat echt stark nachgelassen !
Bei dir auch Probleme auf dem Phone? Willkommen im Club! Muss wohl die „Qualität“ (siehe über dir) sein. ;-)
Die erneute ipadOS 17.7.7 – Aktualisierung per Wiederherstellungsmodus (Wartungszustand) hat leider auch nichts verbessert.
Genau deswegen installiere ich Apple-Update nicht mehr sofort am Erscheinungstag sondern warte erst mal 2 bis 4 Wochen ab.
Die Qualitätskontrolle bei Apple in Sachen Software, egal ob iOS/ipadOS oder MacOS wird sein Jahren immer schlimmer.
Mein altes iPad wird eh nur noch als eBook-Reader genutzt, das braucht nicht die neuste Software, also kann der Update geduldig warten.