ifun.de — Apple News seit 2001. 44 773 Artikel

Vermutlich wieder aus Lager geklaut

iPad Pro M5 vorab im Video vorgestellt: Zum Ärger von Apple

Artikel auf Mastodon teilen.
73 Kommentare 73

Falls noch jemand daran zweifelt, dass Apple in Kürze ein neues iPad-Modell vorstellt: Im folgenden Video könnt ihr das kommende iPad Pro mit M5-Prozessor bereits im Hands-on und mit ersten Grafik- und Geschwindigkeitstests sehen, noch bevor Apple das Tablet überhaupt angekündigt hat.

Der Apple-Chef Tim Cook und die restliche Führungsetage des Konzerns dürften sich über diese Tatsache kaum freuen. Ganz im Gegenteil. Apple ist es offenbar nicht gelungen, die Lücken in der hauseigenen Produktions- und Vertriebskette zu schließen. Erneut scheint die Schwachstelle im System in Russland zu sitzen. Wir erinnern uns: Bereits vor einem Jahr hat exakt der gleiche YouTube-Kanal erste Videoaufnahmen eines Apple-Notebooks mit M4-Prozessor gezeigt, bevor Apple selbst das Gerät und den neuen Prozessor veröffentlicht hat. Dem Vernehmen nach wurde das damals vorab präsentierte MacBook Pro M4 aus einem Vertriebslager von Apple geklaut und anschließend über ein russisches Kleinanzeigenportal verkauft.

Bei dem im Video gezeigten Modell handelt es sich offenbar um die WLAN-Variante eines iPad Pro M5 mit 13 Zoll großem Bildschirm und 256 GB Speicher. Das Gehäuse des Tablets wirkt auf den ersten Blick unverändert und das Gerät scheint auch in die Hüllen der Vorgängergeneration zu passen.

Die im Video gezeigten Benchmark-Tests deuten an, dass das iPad Pro M5 wie das M4-Modell mit neun Prozessorkernen arbeitet und sowohl bei der Rechen- als auch der Grafikleistung nennenswert zulegen kann. Die Werte wollen allerdings noch unabhängig bestätigt werden. Ein erster Eindruck lässt vermuten, dass die Leistungssteigerungen im Vergleich zum Vorgänger zwar merklich sind, aber keinen Neukauf rechtfertigen. Ein Upgrade von älteren Versionen des iPad Pro wird dagegen nochmal deutlich attraktiver.

Ipad Pro M5 Benchmark

Die Tatsache, dass das neue iPad Pro M5 bereits versandfertig in irgendwelchen Lagern liegt, schraubt natürlich die Erwartungen an Apple nach oben. Die Vorstellung des neuen iPad-Modells wird nun vermutlich nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wir halten eine stille Markteinführung per Pressemitteilung in der ersten Oktoberhälfte für wahrscheinlich.

30. Sep. 2025 um 18:38 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    73 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Dann gibt es ja wenigstens etwas Werbung für die stille Markteinführung…

  • Jetzt fehlt nur noch ein neues MacBook Pro….
    Die Hoffnung stirbt zuletzt! =)

  • Wofür braucht das iPad eigentlich einen noch schnelleren Prozessor? Meiner Meinung mangelt es einfach an der Software, ipadOS zu sehr iOS und zu wenig Mac.
    Ich denke wenn iPadOS mehr mit macOS verschmelzen würde, dann hätte man einen nennenswerten Vorteil. Ich sehe zum Beispiel beim Videoschnitt noch zu sehr den Nachteil, dass externe ssd drives nicht wirklich gut unterstützt werden.

    • Naja, die verschlimmbessern ja gerade das MacOS. Es gibt aktuell nichts schlimmeres als Microsoft und Apple auf dem PC Markt. Die Gängelung des Kunden ist meiner Meinung nach deren Ziel. Freie Nutzung des eigenen PCs sieht für mich anders aus..

    • Kann ich nur unterschreiben. Bin gerade nach 5 Jahren Nutzung eines 2020 iPad Pro auf ein M4 MacBook Air umgestiegen.
      iPadOS bringt es einfach nicht mehr.

      • Habe ich auch vor gut einem Jahr gemacht. Bin wieder happy mit meinem M2 MacBook Air.

      • Ich hab mein iPad Pro 2018 gegen ein MacBook Air getauscht, das iPad Pro macht in meinen Augen einfach noch keinen sinn.

      • Bai mir andersrum. Bin endgültig weg von macOS und zum iPad Pro gewechselt. Bin den ganzen Tag davor.

      • @Mario: Was machst du damit? Arbeitest du damit wenn ja wie sieht dein typischer Alltag aus?

    • Keine Sorge,wie man an iPadOS 26 sieht, wird Apple einen Weg finden, das Ding so derartig langsam zu machen, das neue Geräte mit mehr Leistung deutlich attraktiver werden.

      • What? Habe das iPad 9. Generation (noch mit Home-Button) und kann keine signifikante Verlangsamung feststellen. Im Gegenteil: Durch das neue Fenster-Handling, durch da man Apps nicht nur im Vollbild, sondern wie auf dem Mac auch in verschiebbaren Fenstern verschiedener Größe darstellen kann, bin ich mir iPad OS 26 insgesamt schneller unterwegs in meinen Arbeitsabläufen. Auch wenn das eine oder andere Fenster vielleicht ein paar Millisekunden langsamer aufgeht, bringt für mich allein diese Tatsache des Fenster-Handlings von Apps einen Riesen-Vorteil

      • Ich nutze das iPad Pro 11″ 2nd Gen. (2020). Animation und Reaktionenszeit sind mit iOS 26 noch hakeliger geworden. Mag sein, dass die M-Chip Generationen da längere Halbwertszeit haben, aber ich bin ein bisschen enttäuscht, dass es sich nach 5 Jahren anfühlt, das Gerät nicht mehr gut genug für aktuelle OS ist.

    • Ich bin immer wieder überrascht wie schlecht das „Drucken“ Menü / Einstellungen beim iPad ist.

      Das iPadOS ist echt das Problem, wobei es 2025 schon sehr gut geworden:
      Endlich Fenster.

      Aber man merkt das Apple das iPad seit Anbeginn an der Leine hält:
      Kein multiuser.

      • Ich habe letzte Woche das erste ma seit Jahren wieder etwas ausdrucken müssen und war überrascht, dass es überhaupt ein Drucken-Menü am iPad gibt.

    • Also eigentlich ist das doch klar:
      Dann bräuchte man ja keinen MAC mehr. Wäre ja dumm von Apple, wenn das iPad alles kann, was ein MAC sonst erledigt.

  • Schwachstelle in Russland?
    Dort gibt es doch keinen offiziellen Vertrieb mehr. Oder? Sanktionen etc.

    Demnach dürfte es kein Apple Lager dort geben.

    Vermutlich wurde das iPad eher nach Russland transferiert weil Apple dort keine Handhabe hat um auf Herausgabe zu klagen.

    • Viele der YT und Influencer leben nicht in Russland, meist in UAE oder Georgien.

    • Das waren auch genau meine Gedanken. Außerdem ist das im Video kein russisches Netzteil. Schaut eher nach einem US-Stecker aus. Immerhin, wenn schon nicht „Putin schuld ist“, dann vielleicht wenigstens Trump. Ich denke damit können die ifun-Autoren auch gut leben. ;-)

      • das war auch mein erster Gedanke :-)
        schon ein wenig traurig aber Putin und Trump sind IMMER an ALLEN Schuld, das ist ja so einfach !

      • Naja, beide zusammen sind schon an 90% des Blödsinns auf der Welt schuld. Somit passt das schon ….

      • @Knight: „Putin und Trump sind zu 90% an allem Schuld.“

        Das ist die kindischste Verkürzung des Weltgeschehens die ich seit langem gelesen habe. :D

    • Russland ist eine einzige Schwachstelle.

      Frei nach Cato dem Älteren: Ceterum censeo regimen Russicum esse delendum atque Putin eliminandum.

  • Und was soll diese unsinnige immer schneller und immer besser Manier bei einem Gerät wo die Software massiv kastriert ist ? Auch dieser Quatsch auf einmal Jährlich ein neues iPad raus zubringen .

    • Exakt meine Meinung! Absolut nicht nachvollziehbar in ein Tablett solch eine Power zu packen und a b s o l u t keine Software auf der gesamten Plattform zu haben die das auch nur annähernd abruft.

      • Wenn es gekauft wird… spült es Geld in die Kasse…. Niemand wird gezwungen. Wenn die es über 3 Jahre nicht updaten wird auch gemeckert. Für Erstkäufer ist es doch gut, dass jetzt ein aktueller Prozessor drin ist.

    • Klar, wäre viel sinnvoller weiter alte SoCs zu verbauen und die Neuen auf den Müll zu werfen. Die Litho muss für die Prozessoptimierung und R&D laufen. Es MUSS also produziert werden. Das kann man dann in neue Geräte stecken oder in die Tonne kloppen. Davon ab sinken bei neuen Architekturen Stromverbrauch und Materialaufwand. Mir eurer Einstellungen würden wir immer noch auf der Motorola 68000er Reihe kleben.

      • Sorry aber das ist doch Unsinn wieder einmal. Zum einen sind der Überwiegende Teil die gleiche HW wie beim M2, M4 …, zum anderen immer weniger Stromverbrauch , naja , ob ich nun alle 12 oder 14 Stunden laden muss is doch egal, vielleicht bei Ausnahmen nicht. Hier bekommt man Honig um den Mund geschmiert.

        Denn es steht und fällt mit der Software wie sich bei mir gerade zeigt. M4 ist Nachmittags leer mit 26.01 wo ich vorher gut durch den Tag kam.

        Man könnte auch mal Ressourcen sparen und einfach mal länger warten bis sinnvolle Verbesserungen kommen.
        Aber ok solange der verblendete Apple User ( gehöre leider teils auch dazu ) ständing neues kauft wird Apple und Co so weitermachen

  • Hand aufs Herz: Welcher „Pro“ benutzt das iPad Pro denn für was anderes als Mails und Surfen?

    • Ich, ich nutze auch WhatsApp. Und ich mache Onlinebanking…das flutscht mit dem M4 wie ein Zäpfchen. :-)

    • Ich hab meins Jahrelang als primäres Bildbearbeitungsgerät auf Reisen gehabt. Das war genial, aber das ist ganz schön in die Jahre gekommen (iPad Pro 2018) wurde vor kurzem durch ein MacBook Air M4 getauscht, Funktioniert auf Reisen auch verdammt gut und ich bin sonftwaretechnisch nicht mehr so beschnitten.

    • Für die Fotobearbeitung ist das iPad für mich als Hobby-Fotograf einfach unschlagbar. Ich nutze Photomator für leichte Retusche, kann Presets erstellen und anwenden, upscaling etc…
      Und wenn das Referenzbild fertig ist einfach per Stapelbearbeitung auf alle Bilder anwenden.

      So hat man mal schnell in 15 Minuten alle 300-500 Bilder des Tagesausflugs bearbeitet. Und wenn man 500 Bilder entsprechender Auflösung auf einen schlag bearbeitet macht es schon einen riesigen unterschied ob ich ein M1 oder dann M5 iPad Pro habe.

      Kenne sogar einige professionelle Hochzeitsfotografen, die ihren kompletten Workflow mit Lightroom aufs iPad bekommen haben.

      Und das ist nur ein „Pro“ Beispielen.

    • Die Frage is ja was bedeutet hier „Pro“, ich bin PL/Dev und nutz es um dort in Freeform zu konzipieren, Research per Perplexity/GPT etc. und meine Notizen von Meetings zu machen.
      Plus natürlich wie du schreibst Mails, Surfen, Teams usw.

    • Für Mails und Surfen waren die iPads schon vor etlichen Jahren leistungsfähig genug. Ich habe immer noch das 10,5″-iPad Pro von 2017, damals gekauft aufgrund des 120 Hz-Displays, den vier Lautsprechern und dem 256 GB großen Speicher. Der Akku ist natürlich nicht mehr ganz so gut wie damals, aber zum Surfen, Filme und Serien schauen, Mails checken, eBooks lesen und andere alltägliche Dinge ist es nach wie vor perfekt geeignet. Vielleicht bekommt das „normale“ iPad so wie das aktuelle iPhone auch mal das bessere Display aus den Pro-Geräten, dann kann ich, sollte mein iPad Pro irgendwann die Grätsche machen, wieder ein ganz normales iPad kaufen, was nicht in der Basisausstattung künstlich beschnitten wurde.

      • Ich habe noch das erste iPad Pro von 2012 mit iOS16, was für surfen und Emails reicht…
        Auch hier war das os schon die Bremse

      • Von 2012? Ist das erste Pro nicht erst 2015 erschienen?

      • Verwirre ihn nicht mit Fakten. Natürlich erschien es erst 2015.

    • Hier: Zum Schreiben und verwalten von (Musik-)Noten und Leadsheets. Ab und an für Illustrationen und Bildretuschen.

  • Und warum sollte man Updaten? Wegen dem M5? Für Nutzer der letzten Generation macht ein Upgrade absolut kein Sinn. So wie es aussieht gibt es sonnst keine Überraschungen.

  • Aber keine zweite FT Kamera oder sonstige HW Änderungen wie etwas schmälere Ränder etc. wie in den Gerüchten behauptet. Also ein reiner Spec Bump. Aber im Grunde war die HW ja schon top. Mal sehen wie die SW sich weiter entwickelt, iPadOS ist ja schon ein Riesenschritt vorwärts….im Vergleich zu vorher :-)

  • Verrückt wie wenig hier über den Tellerrand schauen. Ich bin selbst jemand (und habe Freunde), die das iPad zum bearbeiten von Fotos, zum schneiden von Videos, zum Musik machen, Musik hören, studieren, Präsentationen erstellen, Surfen, Mailen, spielen, und sogar zum schauen von Filmen oder fotografieren benutzen.

    Und ja, bei manch einer dieser Aktivitäten braucht man Leistung – gerade wenn parallel an 2 Beteichen gearbeitet wird.

  • Wenn das Teil nicht so verdammt teuer wäre…
    2660€ für ein 13 Zoll mit 1TB ist halt schon mal ne Ansage.
    Da überlegt man genau ob das nur ein „will haben Gefühl“ ist, oder ob man das wirklich braucht und es einem das Wert ist.

  • Nutze momentan ein iPad Pro 11 Zoll, 2. Gen. und würde gern auf das 13 Zoll Pro aufrüsten. Bin mom am überlegen obs der 4er oder der 5er wird.

  • Würde vor Release einfach eine Aktivierungssperre für das/jedes neue Gerät schalten.
    Dann kann man es anschauen aber das war’s dann auch

  • Naja, Wurst. Muss ja echt sagen, dass das neue Fenstersystem am iPad dermaßen schlecht ist, dass ich mir sicher nie wieder ein iPad kaufen werde.

    • Du hast dir ein iPad wegen des neuen Fenstermanagements, gekauft und bist nun enttäuscht?
      Denn anders kann man deine Aussage nicht, werten, weil das vorherige ja noch schlechter war.

      Somit liegt der Fehler wohl in deine Erwartungen.

  • Als Apple-User früher Zeit (seit dem iPhone 3G) finde ich es generell schade, dass umfangreiche Produktdetails teils Monate vor der eigentlichen Präsentation bekannt werden.
    Früher hatte es noch einen echten Unterhaltswert, Steve Jobs bei der Keynote zuzuschauen – das ist lange schon verloren gegangen.

    Frug mich stets, wer im Alltag ein derart großes Tablet benötigt und konnte Dank der vielfältigen Kommentare, die ich mit großem Interesse las, gut über meinen Tellerrand schauen. Bin wirklich erstaunt, wie viel Anklang das iPad Pro offensichtlich zu bekommen scheint.
    Abgesehen von der Größe ist es auch der Preis, weshalb ich nicht Teil der Zielgruppe des Pro bin.
    Mein Mini 4 (oder 5? Das letzte mit Home Button) mit 256 GB war durch einen Fehler beim örtlichen Elektronikdealer günstiger als eines mit 128 GB bei Amazon, das tausche ich (noch) nicht gegen ein neueres ein.
    Für meine Interessen und Schwerpunkte langt es allemal, wenngleich das fehlende iOS bzw. iPadOS 16 und die hierdurch limitierten Apps mittlerweile nerven.
    Das aktuelle Mini ist zwar chic, gefühlt aber das Display kleiner als bei meinem jetzigen, und wenn ich erst den Preis sehe… euch weiterhin viel Freude mit dem Pro!

  • Warum vom M4 auf M5 für 10% Mehrleistung ohne sonstigen Mehrwert upgraden?

  • ….und für soviel „Innovation“ hat Apple 2 Jahre Entwicklung benötigt?!?

    • Du darfst das Gerät nicht für sich alleine stehend betrachten. Die Einführung eines M5 hätte vorher wenig Sinn ergeben. Es gab letztes Jahr das große Redesign mit neuem Gehäuse, OLED etc. Dass das nächste Update eher nur ein Chip Update wird, muss jedem klar gewesen sein. Und auch hier hat Apple gelernt, dass sie so was besser nicht 6 Monate nach dem Release des Vorgängers machen sollten (iPad 4 I am looking at you). Die Chips sind mittlerweile so stark, dass es für die meisten Nutzer keinen wirklichen Unterschied macht, ob nun ein M4 oder M5 drinsteckt. Am Ende ist es ein Update, damit die Leute nicht länger auf das Update warten und wieder Geräte kaufen.

  • Ram wurde übrigens von 8 GB auf 12 GB erhöht (wie bei den iPhones).

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44773 Artikel in den vergangenen 8745 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven