U1-Prozessor bleibt iPhone-exklusiv
iPad Pro 2020 arbeitet ohne Ultrabreitband
Das neue iPad Pro verfügt nicht über Apples Ultrabreitband-Chip „U1“. Entsprechende Gerüchte scheinen nun endgültig widerlegt, der mit guten Kontakten ausgestattete Blogger und Entwickler John Gruber spricht davon, dass er sich diese Tatsache von jemandem bestätigten ließ, der „es wissen müsste“, wenn die Technologie im iPad verbaut wäre.
Ohnehin schien es sehr unwahrscheinlich, dass Apple die mit den aktuellen iPhone-Modellen eingeführte Technologie im iPad Pro verbaut hat, aber unerwähnt lässt. Die Gerüchte diesbezüglich hielten sich unter anderem, weil das amerikanische Apple-Blog 9to5Mac nach der Einführung der neuen iPad-Pro-Modelle verlauten ließ, dass sie Belege für das Vorhandensein des Prozessors habe. Die Reparaturprofis von ifixit fanden beim Zerlegen der Geräte allerdings keine entsprechenden Hinweise und nun dürfte das Thema final gegessen sein.
Apples AirTags setzen wohl auf U1-Technologie
Das Thema U1-Prozessor hat mit Blick auf die von Apple geplanten Schlüssel- und Dingefinder AirTags Bedeutung. So lassen sich mit dessen Hilfe andere mit einem U1-Prozessor ausgestattete Geräte schneller und genauer lokalisieren. Apple dazu:
Der neue U1 Chip von Apple nutzt Ultrabreitband-Technologie, um andere Apple Geräte mit U1 Chip genau zu lokalisieren. Das ist wie ein weiterer Sinn für das iPhone, und wird großartige neue Funktionen möglich machen.