Günstige Lösung und funktioniert
iPad als Bilderrahmen: App bringt die alte Standardfunktion zurück
In den Anfangszeiten des iPad war die Möglichkeit, das Apple-Tablet als digitalen Bilderrahmen zu verwenden, fest in das Betriebssystem des iPad integriert. Apple hatte hierfür sogar eine spezielle Taste in den Sperrbildschirm der Geräte integriert.
Mit iOS 7 wurde diese Funktion vor nunmehr 12 Jahren ersatzlos gestrichen. Wer das iPad weiterhin auch als digitalen Bilderrahmen verwenden will, ist auf die von externen Entwicklern angebotenen Lösungen angewiesen. Die Apple-Entscheidung gegen diese Funktion ist nur bedingt nachvollziehbar. Insbesondere älteren iPad-Modellen kann man auf diese Weise einer sinnvollen Zweitnutzung unterziehen.
Mit seiner App Digitaler Bilderrahmen bietet der Entwickler Robin Schönwald eine solche Lösung an. Die Anwendung ist erst seit Anfang dieses Jahres erhältlich und wurde jetzt mit verschiedenen Verbesserungen und für iOS 26 optimiert in Version 2.0 bereitgestellt. Schönwald hat die Bilderrahmen-App seinen Worten zufolge vor allem deshalb programmiert, weil er selbst ein altes iPad auf diese Weise weiterverwenden wollte und bei seiner Suche im App Store nur Anwendungen mit Abo-Modellen und teuren In-App-Käufen gefunden hat.
Die Bilderrahmen-App von Schönwald ist als Einmalkauf zum Preis von 2,99 Euro erhältlich und verzichtet sowohl auf Werbung wie auf sonstige kostenpflichtige Zusatzangebote. Man hat die Möglichkeit, für die Darstellung eines oder mehrerer Alben aus seiner Fotomediathek auszuwählen, dabei werden auch geteilte Alben unterstützt. Die Bilder können nacheinander oder in zufälliger Reihenfolge dargestellt werden.
Flexibel konfigurierbar
Die jeweilige Anzeigedauer ist zwischen fünf und zwölf Sekunden frei wählbar, zudem stehen individuelle Einstellungen für die Anzeige im Hoch- oder Querformat sowie weitere Darstellungsoptionen zur Verfügung. Beispielsweise lässt sich die aktuelle Uhrzeit einbinden, man kann animierte Live-Fotos darstellen, zwischen verschiedenen Übergangseffekten wählen oder mithilfe von Wischgesten auch manuell zwischen den einzelnen Bildern wechseln.
Als Mindestvoraussetzung wird iOS 17.5 sowie ein iPhone oder iPad ab 2017/2018 benötigt. Als Grund nennt der Entwickler, dass seine App die neueste Version von Apples Programmiersprache Swift und die aktuellsten Programmbibliotheken unterstützt, um eine zügige Weiterentwicklung zu ermöglichen. Weitere Informationen und eine ausführliche Anleitung finden sich hier beim Entwickler.
„Alt“ und „2017“ passt für mich nur bedingt zusammen. Ich habe hier jedenfalls ein iPad Pro 10,5″ von 2017, dass noch wunderbar alltagstauglich ist (Akku immer ordentlich behandelt) und als Zweitgerät dient.
Das zu einem Bilderrahmen zu degradieren käme mir nicht in den Sinn.
„Alt“ ist für mich z.B. ein iPad 3. Sowas habe ich hier auch noch rumliegen. Die Akkus sind zwar hinüber, aber das wäre für diesen Anwendungsfall ja kein Problem.
Das ist 8 Jahre alt und in der Technikwelt damit schon fast historisch zu bezeichnen
Ich bin da voll bei dir. Hatte mich schon gefreut endlich was für mein altes iPad 4 gefunden zu haben, dann kam 2017.
Alt ist das bei den iPads meiner Meinung nach nicht, da diese doch recht lange die Grundbedürfnisse abdecken (Email, Video und Browser). Aber das ist ja abhängig vom Nutzer.
Schade.
Naja, IOS 17 vorausgesetzt, wird wohl mein altes iPad leider auch nicht unterstützen.
Und zersetzen kann ich das Teil vor dem Kauf scheinbar auch nicht.
sollte wohl testen heissen ,-)
Dann schau mal nach Re-Frame. Das braucht nur iOS 12. Kostet aber 10€ als Einmalkauf.
Link (gibt zig Apps mit diesem Namen)?
Welches Re-Frame? In App Store nicht zu finden! Egal wie geschrieben.
Du meinst vermutlich das hier:
https://apps.apple.com/ch/app/reframe-exif-frame/id6483865815?l=de-DE
War jetzt nich soooo schwer zu finden:
https://apps.apple.com/de/app/digital-bilderrahmen-re-frame/id1667679282
https://apps.apple.com/de/app/digital-bilderrahmen-re-frame/id1667679282
https://apps.apple.com/de/app/digital-bilderrahmen-re-frame/id1667679282
Link zur App
Ich meine das hier:
https://apps.apple.com/de/app/digital-bilderrahmen-re-frame/id1667679282
Wieso, du kannst die app doch kaufen und im zweifel zurückgeben.
Eine tolle Sache, aber die maximale Anzeigedauer von 12 Sekunden ist mir viel zu kurz. Ich würde gern minimum 5 min ein Bild anzeigen lassen, wenn es den ganzen Tag läuft.
Zeit ist auf der Homepage angegeben zwischen 5 sek. und 12 Stunden.
Toll danke für die Info!
Schöne Sache. Was mir fehlt ist eine Info über Tracking jeder Art (Statistiken und ähnliche) im Hintergrund. Ist auch auf der Homepage nichts zu finden. Mag pingelig sein, aber ich mag nicht mal das. Ich kann auf der anderen Seite verstehen, dass ein Entwickler wissen möchte wie oft eine App installiert wurde und wie oft sie gestartet bzw. abgestürzt ist. Aber wie gesagt, ich möchte sofern vorhanden eine Möglichkeit haben das individuell zu deaktivieren. Gehört m.M.n auch zum guten Ton und schafft Vertrauen zwischen Entwickler und Endanwender.
Okay tschau
Keine Tracker vorhanden, habe es gerade geprüft.
Die Angaben, die du hier erwähnst, werden für jede App von Apple getrackt und den Entwicklern zur Verfügung gestellt. Selbst wenn man es als Entwickler wollte, könnte man das nicht ausschalten.
Und jede wirklich jede App so … Here we go again
Meine alten iPads haben beide iOS 16.x
Mein iPad hat iOS 5 :-(
Mein iPad hat iOS 5.
Gibt’s denn Apps für alte Geräte bei denen das läuft?
Ich benutze seit ewigen Zeiten Photoframe
https://apps.apple.com/de/app/photo-frame-calendar-clock/id320196838
Wurde zwar seit 4 Jahren nicht mehr aktualisiert, funktioniert aber trotzdem einwandfrei auch unter iOS26
Mal ne ganz praktische Frage: wenn ich/Familie nicht zu Hause bin, braucht es ja nicht laufen. Wie kann man das einrichten (Automation?). Und ja, wenn er es selbst für sein „altes“ iPad programmiert hat, kann es sooo „alt“ nicht sein. (M)eines (wo ich es gerne einsetzen würde) funktioniert noch super und hat 10.3.3 ;-)
Mal ne ganz praktische Frage: wenn ich/Familie nicht zuhause bin, braucht es ja nicht laufen. Wie kann man das einstellen (evtl. per Automation)?
Und ja, wenn er es selbst für sein „altes iPad“ programmiert hat, kann es soooo „alt“ nicht sein. (M)eines (wo ich es gerne einsetzen würde), läuft tadellos und hat 10.3.3. ;-))
Iim Prinzip eine nette Idee, nur passen die Mindesanforderungen (iOS 17.5, iPad ab 2017/2018) nur eingeschränkt zum Gedanken, ein „Altes“ iPad dafür weiterverwenden…
Das wäre auch meine Frage
Gibt es sowas für alte Geräte?
Ganz bescheidene Frage:
Kann man bei dem IPad irgendwo einstellen, dass es z.B. um 07:00 startet und um 22:00 Uhr selbst sich ausschaltet?
Auf alle Fälle coole Sache, dass geteilte Alben auch benutzt werden können, dann kann man der Oma die neusten Bilder der Enkel gleich in den geteilten Ordner rüberschicken, damit sie diese gleich sehen kann.
Nein, denn ein automatisches entsperren kennen weder iPadOS noch iOS.
Schade, dann 24/7 laufen lassen. Die 80 jährige Oma ist mit ihrem „Rentner Handy“ (Klapphandy nur mit Tasten) schon vollkommen überfordert.
Um 22:00 Uhr selbst abschalten geht:
Bei Timer-Ende dann „Wiedergabe stoppen“. Dann sperrt sich das iPad.
Das müsste mit Automationen in der Kurzbefehle App gehen
Für iOS 12 eine derartige App per toll
Am schönsten ist das Beispiel Foto: Lieblingsinsel Islay und dann noch meine Lieblingsdestille Laphroaig.
Slainte!
+++
Dachte ich mir auch, Lieblingswhisky :-)
Gibt es noch eine brauchbare App für alte iPads ? 3g oder 4g.