ifun.de — Apple News seit 2001. 35 615 Artikel

Seit 2010 unverändert

iPad-Akkus: 10 Stunden im Web surfen ist Apples Norm

37 Kommentare 37

Ist euch schon mal aufgefallen, dass sich die Akku-Laufzeit des iPad seit seiner Einführung im Jahr 2010 nicht verändert hat? Das Tablet wurde damals mit der Möglichkeit beworben, über WLAN bis zu zehn Stunden ohne Steckdose im Web zu surfen, und so ist es bis heute geblieben.

Apple erachtet diese maximale Nutzungsdauer ganz offensichtlich aus ausreichend, und das dürfte es auch für die meisten Anwender sein. Das Unternehmen hat sich in der Folge darauf spezialisiert, die im iPad verwendeten Akkus diesem Standard entsprechend auszuwählen.

Original Ipad 2010 Apple

Apples erstes iPad im Jahr 2010

Zweifellos tragen die im Laufe der Zeit verbesserten technischen Komponenten dazu bei, den Stromverbrauch der Geräte grundsätzlich zu senken. Dem steht allerdings mehr Leistungshunger durch beschleunigte Rechenleistung und insbesondere die im Laufe der Zeit teils deutlich verbesserte Bildschirmauflösung gegenüber.

So hat beim iPad mini bei dessen Vorstellung im Jahr 2012 beispielsweise noch ein Akku mit 16,5 Wattstunden ausgereicht, um Apples 10-Stunden-Norm zu erfüllen. Damals hatte das Gerät allerdings auch noch ein aus heutiger Sicht miserables Display, lediglich 1024 x 768 Bildpunkte mussten zum Leuchten gebracht werden. Seit dem Sprung auf die aktuellen 2048 x 1536 Pixel verrichtet ein mit 19,32 Wattstunden deutlich leistungsfähigerer Akku seinen Dienst. Doch auch hier macht sich der technische Fortschritt bemerkbar. Mehr Leistung beim Akku bedeutet nicht zwingend, dass dieser auch größer sein oder mehr Gewicht auf die Waage bringen muss. Das Gewicht des 2012 verbauten iPad-Akku gibt Apple mit 94 Gramm an und der im aktuellen iPad mini 5 genutzte Akku wiegt trotz seiner deutlich besseren Leistungsdaten mit 98 Gramm nur unwesentlich mehr.

Anders als beim iPad mini musste Apple beim iPad Air keinen derart drastischen Sprung hinsichtlich der Bildschirmauflösung machen. Dies dürfte der wesentliche Grund dafür sein, dass sich hier auch die seit 2013 verbauten Akkus nicht wesentlich unterscheiden. Apple kommt beim iPad Air 3 sogar mit weniger Leistung aus, als dies bei der ersten Version der Fall war. 2013 war hier noch ein 165 Gramm schwerer Akku mit 32,9 Wattstunden Leistung verbaut, heute genügt ein etwas leichteres Modell mit 147 Gramm und 30,8 Wattstunden, um den Apple-Richtwert von zehn Stunden Akkulaufzeit beim Surfen zu erreichen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Apr 2019 um 07:50 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    37 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35615 Artikel in den vergangenen 7819 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven