ifun.de — Apple News seit 2001. 44 337 Artikel

In Varianten mit und ohne Gimbal

Insta360 Link 2 und Link 2C: KI-Webcams zum bisherigen Tiefstpreis

Artikel auf Mastodon teilen.
7 Kommentare 7

Knapp ein Jahr nach der Markteinführung sind die beiden 4K-Webcams Insta360 Link 2 und Link 2C aktuell zu ihren bisherigen Tiefstpreisen erhältlich. Die Insta360 Link 2C kostet derzeit 109 statt 170 Euro, während die Insta360 Link 2 für 169 statt 230 Euro angeboten wird. Beide Modelle richten sich an Anwender, die Wert auf eine hohe Bildqualität bei Videokonferenzen, Livestreams oder Präsentationen legen.

Instalink360

Unterschiede zwischen den Modellen und Ausstattung

Die beiden Webcams verfügen über einen 1/2-Zoll-Sensor, der für detailreiche Aufnahmen sorgt und auch bei schwächerem Licht gute Ergebnisse erzielen soll. Beide Kameras unterstützen 4K-Aufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde sowie 60 Bilder pro Sekunde bei niedrigeren Auflösungen. KI-gestützte Algorithmen optimieren die Bildqualität und reduzieren Bildrauschen. Für den Ton ist kein separates Mikrofon erforderlich, da die Kameras eine integrierte Geräuschunterdrückung bieten.

Der größte Unterschied zwischen den Modellen liegt in der Ausstattung der Link 2. Diese verfügt über einen zweiachsigen Gimbal, der für flüssige und stabilisierte Aufnahmen sorgt. Zudem bietet sie eine automatische Tracking-Funktion, die die Person im Bild hält. Die Link 2C verzichtet auf den Gimbal, liefert aber die gleiche 4K-Bildqualität und richtet sich damit vor allem an Anwender mit stationären Setups.

Funktionen für Präsentationen und Videokonferenzen

Beide Modelle unterstützen eine Gestensteuerung, mit der sich Funktionen wie Zoom oder das KI-Tracking berührungslos aktivieren lassen. Darüber hinaus stehen verschiedene Modi zur Verfügung, die besonders für Präsentationen und Demonstrationen interessant sind. Der Whiteboard-Modus erkennt Präsentationsinhalte und korrigiert deren Darstellung automatisch. Der DeskView-Modus ermöglicht eine Draufsicht auf den Schreibtisch, was sich etwa für Produktvorstellungen eignet.

Eine Smartphone-App erlaubt die Fernsteuerung beider Kameras, inklusive Moduswechsel und Gimbal-Kontrolle bei der Link 2. Außerdem können Nutzer den Hintergrund per Software ersetzen, unterschiedliche Audioprofile auswählen und einen Privatsphäre-Modus aktivieren, bei dem sich die Kamera automatisch nach unten absenkt.

Produkthinweis
Insta360 Link 2C Standard Bundle Graphitschwarz - 4K Webcam für PC/Mac, 1/2" Sensor, Auto-Framing, HDR, Mikro mit... 109 EUR 169,99 EUR

Produkthinweis
Insta360 Link 2 Standard Bundle - 4K Webcam für PC/Mac, 1/2" Sensor, KI-Tracking, HDR, Mikrofon mit... 169 EUR 229,99 EUR

Insta360 Link Kamera

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Aug. 2025 um 11:52 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    7 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Gibt es Empfehlungen für nochmal günstigere Webcams mit ordentlichem Ton?

    • Ich verwende mein Google Pixel 9 als Webcam. Hat auch nur 400€ gekostet. Ist logischerweise ein statisches Bild ohne KI, aber das brauche ich nicht. Hat eine weit bessere Qualität als meine Webcam, die doch auch ca. 150€ gekostet hat -> Also Handy testen/verwenden.

  • Wer wert auf eine Gimbal legt, aber weniger ausgeben möchte, weil Full HD ausreichend:
    die OBSBOT Tiny SE wäre eine Alternative

  • Hmm. In Videokonferenzen gibt es zwei Sachen, die ich definitiv nicht möchte:
    1. Dass mich die Kamera verfolgt, wenn ich mal kurz das Bild verlasse um mir Chips ins Gesicht zu drücken
    2. Dass jeder jeden Pickel von mir sieht.
    Vielleicht bin ich einfach nicht die Zielgruppe.

    • Ok, du bist mein Arbeitskollege. Wusste garnicht das du dir Chips ins Gesicht drückst! Na, mal sehen ob du es glaubst das ich dein Kollege bin. Du kannst mir nur vertrauen, herausfinden wirst du es nie. Merke dir: GoodTimes = Kollege

  • Outsource von Dienstleistungen ist eine übliche Vorgehensweise, entschieden scheint dies aber noch nicht zu sein.

    Der Hype der Künstliche Intelligenz scheint mir allerdings überbewertet zu sein. Es stellt sich die Frage nach den wirklichen Mehrwert für die Anwender.

    Die KI ist kontemplativ für menschlicher Kreativität und der Weiterbildung ist diese auch nicht zuträglich.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44337 Artikel in den vergangenen 8707 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven