Vielseitige Funktionserweiterung
Innogy Smarthome kündigt Unterstützung von IFTTT an
Das ehemals unter dem Name RWE Smarthome bekannte Heimautomatisierungssystem Innogy lässt dich künftig auch an die Automatisierungsplattform IFTTT anbinden. Die neue Funktion soll per Software-Update im September bereitgestellt werden.
Mithilfe der über IFTTT möglichen „Wenn-dies, dann das“-Verknüpfungen lassen sich die Funktionen von Innogy-Geräten mit einer Vielzahl weiterer Dienste und Anwendungen koppeln. Für einen einfachen Einstieg will Innogy vom Start weg eine Reihe von vorgefertigten IFTTT-Applets bereitstellen.
Mit den neuen Applets lässt sich innogy SmartHome noch komfortabler nutzen. Zum Beispiel kann man seinen Kalender mit den Rollläden verknüpfen und sie an Feiertagen später hochfahren lassen. Oder man verbindet sein SmartHome mit dem Geolokalisierungsdienst des Smartphones, damit sich die Rollläden schließen, wenn man morgens das Haus verlässt und sich öffnen, wenn man sich dem Haus nähert. Weiterhin können alle Heizungen und Lichter ausgehen, sobald das Haus verlassen wird – und das ohne einen Finger zu rühren.
Für die Verwendung von des Dienstes ist ein Benutzerkonto bei IFTTT Voraussetzung. Anwender können über die Webseite oder App der Plattform die von ihnen genutzten Dienste und Systeme aktivieren und miteinander verknüpfen.
Innogy hatte zuletzt auch neue Hardware-Partnerschaften und eine neue Smarthome-Zentrale angekündigt, die Anfang kommenden Jahres erhältlich sein soll.