ifun.de — Apple News seit 2001. 43 530 Artikel

"Du kannst diese Anzeigen nicht ausschalten"

Immer mehr Reklame: Unmut über Werbung auf Echo Show wächst

Artikel auf Mastodon teilen.
50 Kommentare 50

Amazons Echo-Show-Modelle galten lange als praktische Erweiterung der klassischen Echo-Lautsprecher. Die Geräte mit Bildschirm liefern auf Zuruf Wetterinformationen, zeigen Kalendereinträge an (auch von iCloud-Kalendern) oder dienen als digitaler Bilderrahmen. Inzwischen aber wird das Nutzungserlebnis für viele zur Geduldsprobe.

Echo Show 8

Seit einiger Zeit blendet Amazon auf Echo-Show-Modellen vermehrt Werbeinhalte ein. Auf dem Startbildschirm erscheinen Produktempfehlungen, Hinweise auf Streaming-Inhalte und andere Vorschläge, die mit dem Hinweis „Gesponsert“ gekennzeichnet sind. Diese Anzeigen lassen sich nicht dauerhaft deaktivieren, sondern lediglich per Wischgeste überspringen.

Auch ifun.de erreichen zunehmend Rückmeldungen verärgerter Nutzer, die das Gerät aufgrund dieser Einschränkungen nicht mehr im Alltag verwenden wollen. In Community-Foren und sozialen Netzwerken äußern viele, dass sich das Gerät dadurch vom Helfer zum Werbekanal im eigenen Wohnzimmer gewandelt habe. Besonders kritisch wird empfunden, dass die Werbeinhalte auch bei kostenpflichtigen Prime-Abos angezeigt werden und nicht einmal gegen Aufpreis vollständig entfernt werden können. Eine Option, die Amazon etwa bei Kindle-Geräten anbietet.

Echo Show Werbung

Tauchen immer häufiger auf: Werbeanzeigen auf dem Echo Show

„Du kannst diese Anzeigen nicht ausschalten“

Einige Nutzer versuchen, die Anzeigen mit kreativen Umgehungen zu vermeiden. Eine häufig genannte Methode ist die Umstellung der Systemsprache auf „Englisch (Kanada)“. Diese Sprachwahl unterdrückt die Anzeige von Werbung in vielen Fällen. Auch die dauerhafte Aktivierung des Nachtmodus, die Aktivierung eines Kinderprofils oder eine fast vollständige Deaktivierung aller Anzeigeinhalte führt zwar zur Reduzierung von Werbeeinblendungen, geht jedoch zulasten der eigentlichen Funktionalität.

Amazon selbst weist in seiner Hilfe darauf hin, dass sich die Anzeigen nicht deaktivieren lassen:

„Der Echo Show zeigt Empfehlungen für neue Filme, Serien, Produkte und mehr an. Diese Anzeige ist unten auf dem Bildschirm mit „Gesponsert“ gekennzeichnet. Du kannst diese Anzeigen nicht ausschalten, aber eine Anzeige überspringen, indem du auf dem Bildschirm von rechts nach links wischst.“

Während sich einige Nutzer mit den Einschränkungen arrangieren, entscheiden sich andere bewusst gegen weitere Echo-Geräte mit Bildschirm. Die Kritik richtet sich dabei zunehmend nicht nur gegen einzelne Banner, sondern gegen das grundsätzliche Modell, mit dem Amazon den Verkauf subventionierter Hardware durch Werbung refinanziert.

14. Juli 2025 um 09:01 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    50 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ja nu‘, Daten sammeln alleine reicht Bezos Schergen halt nicht mehr

  • Sick!
    Ich kaufe ein Gerät mit aktueller Funktionalität für den Heim Bereich und nach nem Jahr drückt mir der Hersteller ungewollt Werbung rein!
    Man stelle sich vor; nach 2 Jahren Auto fahren muss ich mir erstmal n 40 Sekunden Werbespot rein ziehen bevor ich los fahren kann.
    Hier sollte dringend mal reguliert werden!
    Und wenn Amazon die Teile verschenkt hätte wäre das nachträglich immer noch ärgerlich.
    Ein guter Grund mehr diesen Laden nicht mehr zu unterstützen

    • Genau mein Gedanke! Ich habe kein entsprechendes Gerät, daher kenne ich die AGB nicht, die bei Kauf galten. Wäre aber sicher gut, wenn sich das Verbraucherschützer einmal ansehen.
      @iFun: Habt Ihr da einmal um Stellungnahme gebeten?

    • Hoirkman Szeßth

      Weil du genau dem bei deiner Bestellung zugestimmt hast! Vielleicht erstmal das Kleingedruckte lesen bevor man sich den Konzernen an den Hals wirft.

      • War es nicht so, dass es dem Endkunden nicht zumutbar ist, bei Inbetriebnahme eines Gerätes oder einer Software seitenlange AGB durchzulesen und zuzustimmen, weshalb die Zustimmung nur sehr eingeschränkt gilt?

        Ich meine, das mal vor Jahren gelesen zu haben…

      • Bestimmungen, mit denen der Vertragspartner vernünftigerweise nicht rechnen muss, sind nach § 305c BGB nicht Vertragsbestandteil

    • Das kommt ja schon jetzt: im neuen Auto hab ich mich über das schöne Display gefreut und dass neben dem Radiosender nun auch das Logo in Farbe eingeblendet wird. Und irgendwann erschien statt des Senderlogos eine Werbeanzeige. Du hast keine Chance, dieser Pest zu entkommen.

  • Es ist echt der Wahnsinn was sich Amazon gerade alles leistet. So als würden die bewusst versuchen sich selbst zu zerstören. Oder sind die Kunden wirklich so dumm und nehmen das hin?

    • Klar nehmen die Kunden das hin. Allen wurde jahrelang mit „same day delivery“ und co die Geduld weggezüchtet und jetzt kann Amazon machen was es will. Ich habe mich die letzten 2 Jahre von Amazon „entwöhnt“. Hatte es fast nur noch für einen Überblick über den Markt genutzt, aber die Suche ist auch nur noch Mist, weil selbst bei präziser Suche mit Modellnummer und Marke erstmal ganz viel billiger Schrott oben in der Liste auftaucht.
      Es vergleicht anscheinend aber auch keiner mehr…wer regelmäßig Preise vergleicht weiß, dass Amazon oft bei weitem nicht der günstigste Anbieter ist. Aber es ist halt so bequem und schnell. Suchen, vergleichen und vielleicht auch mal 3-5 Tage auf die Lieferung warten ist vielen halt zu anstrengend.

  • Die Qualität von Alexa hat sich seit unserem ersten Echo vor einigen Jahren nie verbessert. Fragen werde kaum zielführend beantwortet, Alexa befindet sich seit Ewigkeiten im Schlafmodus und alle Modelle die man heutzutage nutzt sind im Eiltempto vorbeigezogen. Klar, Alexa ist eben KEINE KI im herkömmlichen Sinne – aber man fragt sich wieso Alexa wirklich nur noch dafür dienen kann um einen Kochtimer zu stellen, Musik abzuspielen oder das Wetter und die Termine aus dem Kalender abzududeln. Schon erstaunlich wie wenig in die Entwicklung investiert wird. Es gab doch mal ein wirkliches ALexa KI Model in Amerika oder? Mit monatlicher Zahlung von 15/20 Euro? Absurd und fernab der Realität… wurde es jemals gestartet oder habe ich da etwas falsch gespeichert?

    • Alexa+ gibt es derzeit nur für zwei Echo Show Modelle und auch nur in USA für einen Testkreis.

      Und ja, es sind nahezu alle Alexa davon gezogen, weil die aktuelle Alexa eben nicht auf „KI“ programmiert ist. Dafür wird es Alexa+ geben. „Alle“ ist allerdings nicht richtig, Siri ist wirklich für nicht mehr als Timer, Wecker und Wetter brauchbar, während man Alexa sehr wohl im einiges ergänzen kann, aber eben eine bestimmte Wortfolge bei den Befehlen beachten muss.

    • Nun ja, solange der Funktionsumfang der gleiche ist den ich zu Beginn des Produkts gekauft habe, wäre das schon ok. Ich würde nicht per update erwarten dass das Ding plötzlich meine Bude wischt. Aber einfach so mit Werbung zumüllen ist meiner Meinung nach ein Unding. Hier sollte eingeschritten werden. EU?

    • So lange Alexa nicht mit einem frei wählbarem Aktivierungswort kommt (nein ich meine nicht die paar, die zur Auswahl stehen) ist das eh ein nicht vertretbares Risiko … aber gut… muss jeder selber wissen…

    • Unsere Alexa wird mit dem Alter immer dümmer und Funktionen gehen verloren. Auch werden skills abgekündigt, z.b. Bahn skill.
      Als würde Amazon die Nutzer so nerven, das sie später ein intelligentes Abo abschließen wollen….
      Für uns werden keine weiteren Alexas angeschafft, das Gerät in der Küche ist zum besseren Radio degradiert

  • Wir haben 2 Echo show 10 im Haus hängen – hauptsächlich zum übertragen der Blink Kamera Feeds und gelegentlichem Radio hören. Auch hier immer öfter Werbung. Wir hatten uns allerdings schon vor längerer Zeit entschlossen keine Echos mehr zu holen. Der Trend aus allem Geld rauspressen zu wollen ist bei Amazon nun schon länger erkennbar (PrimeVideo Werbung, Prime Erhöhung etc.), deswegen war uns klar das dies auch irgendwie auf die Echos rückschlagen wird. Der „Nichtkauf“ neuer Echos seit guten 2 Jahren war also die richtige Entscheidung ;)

  • Das war doch seit langem abzusehen und für mich der Grund, mich von Amazon-Hardware fernzuhalten.

    Einzige Ausnahme: Ring Intercom – aber damit lassen sich auch keine spannenden Daten sammeln.

    Wenn Amazon anfängt, zu klingeln, um mir an der Gegensprechanlage Werbung auszuspielen, fliegt die aber raus. XD

  • Mich nervt das auch schon seit langem. Die Frage ist: gibt es Alternativen? Ein (halbwegs) intelligenter Bilderrahmen, der auch was von der Hausautomatisierung, Kalender, Einkaufsliste anzeigen und Musik/Radio abspielen kann?

  • Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
    Wenn solche Geräte günstig den Markt fluten kann man sich mal fragen, wie damit Geld verdient wird.

  • Die Werbung nimmt allgemein überall zu, sehr Ärgerlich!

  • Bin weg von Echo hin zu Nest. Google macht das tatsächlich besser, wer hätte es gedacht. Das schöne war: alles an Hardware läuft auch mit dem Google-System.

    • Google hat für Deine Daten ja auch eine gute Verwendung, amazon hingehen nicht wirklich in der gleichen Form (;

      • Da brauchst du nicht zwinkern. Werbung auf dem Gerät selbst finde ich viel schlimmer. Hinzu habe ich ein Google-Konto nur für die Lautsprecher. Da habe ich einstellen können, dass nichts gespeichert werden soll. Man hatte noch die Auswahl 3 Monate und ich glaube 1 Jahr und unendlich. Da die Teile auch mit Amazon Prime Music laufen, ist das für mich nun die bessere Wahl.

    • Bin auch zu Google gewechselt. Ist wirklich das bessere System und versteht einen auch SEHR VIEL besser.

  • Nun ja, es geht bei denen aber noch richtig frech weiter.
    Unser Prime ist ausgelaufen und wollten es nicht verlängern.
    Da gab es die Info: „Du hast die Summe x an Porto gespart“
    Also überlgt, vielleicht doch noch ein Geschäft es zu verlängern.

    Ergebnis seit einigen Tagen wird fleißig Porto verlangt, sofern
    Du unter 39€ bist und auch in verschiedener Höhe.
    Je nachdem wie schnell Du es geliefert bekommen willst.
    Das nennt sich dann „Prime“.

  • Also wer nicht geahnt hat, dass das quasi eine Werbetafel für zu Hause wird…

  • Mal abwarten ob sich das mit Alexa+ wieder ändert (hoffentlich)

  • Ich hatte mal einen Echo in jedem Zimmer (also 5). Unter anderem deshalb habe ich inzwischen auf einen reduziert. Alle Echos haben über Kleinanzeigen ein zweites Leben bei jemand anderem gefunden. Einen Echo Dot „muss“ ich behalten um meine Wallclock mit Timer in der Küche bedienen zu können, zudem ist ein Wecker mit Spotify schon nett. Aber abgesehen von diesen zwei Funktionen brauche ich die ehemals gehypte Alexa nicht mehr…

  • Ich verstehe generell nicht, wie man sich mit solcher Art Lautsprecher, die Wohnung/das Haus, zupflastert. Aber ok, bin da eher Old School – Lautsprecher für Audio Inhalte only.
    ;-)

    • Nun ja, wenn es keine HomePods gäbe, hatte ich keinerlei Verwendung für Apple Music. Würde mir sicher keine Anlage mehr wo hinstellen, wie man es früher gemacht hat. Einfach da Musik für mich gar nicht diesen Stellenwert hat. Ich habe mir noch nie ein Lied gezielt von einem Musiker über Siri abspielen lassen. Die Teile laufen hier den ganzen Tag über, alle auf 5 % Lautstärke und wenn ich was anmache, nenne ich meiste ein Genre oder sage halt Sachen wie: Spiele Musik aus dem 80ern, etc. Wichtig ist mir nur funktionierendes Multiroom.

  • Mein Echo Show 10 hat zudem noch die „Fleckenkrankheit“, als gelbe Flecken auf dem Display. Und da bin ich wohl kein Einzelfall.
    Die Fire TVs habe ich durch Apple TVs ersetzt, als mir die Werbung zu dumm wurde. Wird Zeit, dass Apple was auf dem Markt bringt.

  • So nach und nach fliegen die Echos raus! Was Amazon derzeit in Punkto Werbung veranstalten, grenzt an Betrug! Das gleiche bei Prime Video – Erst sollten es nur kleine Werbeunterbrechungen bei Prime Video sein – mittlerweile sind es gefühlt 5 – 8 Minuten in einer einzelnen Folge einer Serie – eine Frechheit!!! Amazon Prime hat bei uns auch fast ausgedient!!!

  • Ich habe Prime Video bereits deswegen gelöscht, Amazon App selber nervt mit gesponserten Produktempfehlungen in den Suchergebnissen und mitten in den Produktdetails. Doch eine richtige Alternative gibt es leider nicht … oder?

  • Wenn auf Echo Kids für mein Kind ebenfalls Werbung gespielt wird, dann fliegt der ganze Mist aus dem Haus!

  • Ja Reklame nervt, man kann auch überhaupt keine Webseiten mehr anschauen , vor allem auf dem Handy, die nicht voll gemüllt sind von Werbung oben , unten und in der Mitte. Grauenhaft.

  • Total nervig und absolut kontraproduktiv. Hilft dann wohl nur Amazon Prime mit Bezug auf den Werbemüll zu kündigen.

    Ich habe drei erfolglose telefonische Support-Runden hinter mir und dann genau dies getan.

  • Kann man die Alexas eigentlich irgendwie anders ohne Amazon nutzen, außer Briefbeschwerer?
    Wenn man die Amazon Reissleine zieht, was kann man dann noch sinnvolles mit den Dingern machen. Alternative Firmware Wäre klasse….

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43530 Artikel in den vergangenen 8665 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven