ifun.de — Apple News seit 2001. 41 859 Artikel

EcoFlow STREAM als Herzstück des Systems

IKEA bietet ab sofort steckfertige Solaranlagen an

Artikel auf Mastodon teilen.
50 Kommentare 50

In Zusammenarbeit mit dem schwedischen Anbieter Svea Solar vertreibt das Einrichtungshaus IKEA nun steckerfertige Solarsysteme, die sich an Balkonen, Fassaden oder im Garten einsetzen lassen. Die Anlagen sind für Nutzer gedacht, die keine eigenen Dachflächen besitzen, aber dennoch Strom aus Sonnenenergie erzeugen möchten. Das Angebot startet bei etwa 1.229 Euro. Mitglieder von IKEA Family oder dem Business Network erhalten einen zusätzlichen Preisnachlass.

Balkonkraftwerk Solarpanel Auf Balkon 816a41f00feea2473c96a9ec33cfbaa3

Der Verkaufsstart fällt in eine Zeit, in der das Interesse an privater Stromerzeugung kontinuierlich zunimmt. Höhere Energiekosten und vereinfachte Regelungen zur Einspeisung machen sogenannte Balkonkraftwerke für viele Haushalte attraktiv. Ein Betrieb ist inzwischen meist ohne größere Formalitäten möglich, auch Förderprogramme können, je nach Region, in Anspruch genommen werden.

EcoFlow STREAM als Herzstück des Systems

Technisch basiert das neue Angebot auf Komponenten der EcoFlow STREAM-Reihe. Die Kooperation mit EcoFlow ermöglicht einen modularen Aufbau der Anlage. Nutzer können Photovoltaikmodule mit tragbaren Energiespeichern, Powerstations und steuerbaren Steckdosen kombinieren. Haushaltsgeräte wie Wasch- oder Spülmaschinen lassen sich dadurch auch netzunabhängig betreiben.

Die vorkonfigurierten Sets sind auf einfache Installation ausgelegt und eignen sich für verschiedene Montagesituationen. IKEA und seine Partner bieten Lösungen für unterschiedliche bauliche Gegebenheiten, etwa für die Montage an Balkongeländern, auf Flachdächern oder in Kleingärten.

Indoor Unit Des Solarpanels Fc5a48a54e6d4461f36358d4982fde35

Teil des IKEA-Energieportfolios

Die neue Produktreihe ergänzt das bestehende Angebot von IKEA im Bereich der häuslichen Energieversorgung. Bereits seit einiger Zeit verkaufen die Schweden Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen sowie Ladestationen für Elektroautos. Parallel wird die Ladeinfrastruktur an den Einrichtungshäusern kontinuierlich erweitert. Langfristig sollen mehrere Hundert neue Ladepunkte entstehen.

Panel An Der Hauswand Angebracht D2a433fc9fc43c21c11964787409c139

Bis zum Jahr 2030 will IKEA seine CO₂-Emissionen deutlich reduzieren und strebt (analog zu Apple) eine klimaneutrale Geschäftstätigkeit an. Die Einführung kompakter Solarsysteme soll nun auch Haushalten ohne Wohneigentum den Zugang zu erneuerbarer Energie ermöglichen.

Produkthinweis
ECOFLOW STREAM AC Pro 0% VAT, Balkonkraftwerk mit Speicher, 1,92kWh Solarspeicher, 100% Kompatibel mit allen... 749 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Juni 2025 um 11:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    50 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hätte ich auch gerne aber mein Balkon ist nicht geeignet. Der ist komplett geschlossen gemauert, hat also kein Kitter oder dergleichen. Wasser läuft über die Regenrinne ab. Hinzu: 8er Stock. Ich könnte so ein Solarpanel zwar drüber hängen aber eben nur oberhalb und nicht von unten befestigen. Wenn da mal der Wind kommt, flieht es davon. Richtig schade.

  • Ich hatte die Webseite auch schon gesichtet. Was mich wundert, ist, dass dort überhaupt kein Hinweis auf eine monatliche Gebühr für die KI Funktionen enthalten ist. Bei Ecoflow selbst fallen ja 9,99 € an, um das System vollumfänglich nutzen zu können. Bei dem IKEA Angebot über den Partner erscheint das gar nicht. Ist es dann kostenfrei oder gibt es gar nicht diese Funktionen? Es scheint ja auch eine andere App zu sein oder heiß zumindest anders.

  • „Klimaneutrale Geschäftstätigkeit“. Pahaha. Marketingsprech aus der Hölle.

  • Ich find es schade das die meisten akkus zur Steuerung einen eigenen Energiemesser (vom Elektriker eingebaut) benötigen statt über MQTT das zu empfangen.

  • Kann jemand durchrechnen nach wie vielen Jahren sich finanziell lohnt mit durchschnittlichen Annahmen?

  • Ich habe mir jetzt von zenture die sf800 pro bestellt, obwohl ich ein Balkonkraftwerk mit dem Power Stream Wechselrichter habe, aber ohne Akkus, fand aber dieses Gesamtpaket jetzt besser und vor allem sind wie ich es gesehen habe. Die zusätzlichen Speicher auch günstiger.
    Zudem kann ich vier Solarpaneele anschließen, weshalb ich das Angebot für 799 € wirklich gut fand. Bin jetzt mal gespannt, wurde heute verschickt. Bei EcoFlow fand ich die Speicher einfach zu teuer im Vergleich zu zenture.

  • Wer zu diesen Preisen kauft, der tut dies rein aus idealistischen Gründen …

  • Alles Humbug. Erinnert mich an diese Cappies mit diesem kleinen Solarpanel und dem Mini-Ventilator im Schirm. Das brauchte nur 2-3 Satz Batterien pro Saison. Und man hat die Umwelt geschont, weil man sich keinen Wegwerf-Hand-Ventilator kaufen musste. Super nachhaltig der ganze Mist. Aber hey, fühlt sich besser an als einfach mal weniger Strom zu verbrauchen und sich nicht die ganze Bude mit irgendwelchem Smart Home Kram vollzustellen.

    • Haben ganzes Dach voll mit PV und Akku im Keller – 0 Liter Benzin in 10 Jahren dank E-Auto – da gönnen wir uns etwas Smarthome auch wenn das dann ein paar KWh im Jahr verbraucht.

    • Für Heinz ist alles Humbug was er nicht versteht. Strom selbst erzeugen, sich nach 5-8 Jahren schönen Gewinn sichern und generelle Freude am System zu haben. Heinz scheint unglücklich zu sein.

    • Nichts gegen E-Autos und PV-Anlagen. Aber ich bitte euch, diese Balkonkraftwerke sind aktuell nichts als Spielerei. Ich wette 90% der Leute nutzen sie nicht smart und effizient, zumal sie nur Tagsüber den meisten Strom liefern, während der größte Verbrauch morgens und abends stattfindet. Bei der Größenordnung rentiert sich auch kein teurer Speicher. In 10-15 Jahren liegen die hälfte der Anlagen dann auf der Müllhalde. Aber so hat wenigstens auch der kleine Mann, der sich kein Haus mit PV und E-Auto ab 25K leisten kann wenigstens das Gefühl zu haben etwas für die Umwelt zu tun währen aber andere fleißig daran verdienen. Nur darum geht es mir. Aber natürlich ist das auch ein Forum für „Tech-Nerds“, daher hat das Thema auch sicher seine Berechtigung.

  • Interessant finde ich, dass weder Ecoflow noch Ikea (bzw. deren Reseller) nicht darauf hinweisen, dass die 2080Wp Variante des Sets (vier 520Wp Panel) nicht als Balkonkraftwerk angemeldet werden kann.

    • Der Mikrowechselrichter lässt maximal 800W durch und somit passt es wieder.

      • Nein es gibt auch eine regel das max 2KWp installiert werden dürfen als balkonkraftwerk

      • Ist leider falsch. Bei der Anmeldung wird die Leistung des Wechselrichters (max. 800W) und die installiere Leistung der Solarpanels ( max. 2000Wp) abgefragt. Wird eine der beiden Grenzen überschritten, ist es kein Balkonkraftwerk mehr und muss vom Elektriker angemeldet werden.

      • Die meisten kennen keinen Elektriker (do it yourself) und schließen alles selber an-;))

      • @Roman dafür werden zusätzlich Angaben über Leistungsbegrenzungen des Wechselrichters abgefragt. Dann passt es wieder

      • Nachtrag: wenn 2000/800 eingehalten werden. Das wurde schon erwähnt.

      • @Oli: Nur wenn 2000/800 eingehalten werden passt es. Das erwähnte Set hat 2080/800 und passt somit nicht, auch mit weiteren Angaben zu irgendwelchen Leistungsbegrenzungen.
        @Geld: Es geht nicht ums anschließen, sondern ums anmelden, was dann ein Elektriker machen muss.

  • Und nicht vergessen meim Marktstammdatenregister anzumelden, damit Vater Staat demnächst Netzentgelte fürs Einspeisen abgreifen kann.

  • Ikea will Klimaneutral werden, aber lässt über dubiose Holzunternehmen in Rumänien sämtlichen Urwald abholzen. Ganz toller Verein.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41859 Artikel in den vergangenen 8659 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven