Große Probleme nach kleinen Änderungen
iCloud-Fotomediathek: Wiederherstellung oder Verschieben erfordert erneuten Upload
„Die iCloud-Fotomediathek arbeitet nahtlos mit der App "Fotos" zusammen, sodass Sie Ihre Fotos und Videos in iCloud sicher speichern und auf Ihrem iPhone, iPad, iPod touch, Mac, Apple TV sowie auf iCloud.com auf dem aktuellen Stand halten können.“
Soweit die Beschreibung Apples, in der Praxis kann diese „nahtlose Zusammenarbeit“ sich allerdings durchaus schwierig gestalten. Die iCloud-Fotomediathek zeigt sich in manchen Situationen durchaus zickig und ihre Wiederherstellung kann mit enormem Aufwand verbunden sein. Adam Engst kann ein Lied davon singen.
Ein großes und viel diskutiertes Problem im Zusammenhang mit der iCloud Fotomediathek ist die Tatsache, dass es in gewissen Situationen nötig wird, die komplette Fotosammlung erneut zu Apple zu laden, selbst wenn die Fotosammlung in der iCloud mit dem lokalen Bestand absolut identisch ist. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ihr
- Die Fotosammlung auf eine andere Festplatte verschiebt
- Die Fotosammlung von einem Backup wieder herstellt
- Die iCloud Fotomediathek kurz aus und wieder anschaltet
Bei kleinen Fotosammlungen mag dies kein Problem sein, wer aber Fotos und Videos im zweistelligen Gigabyte-Bereich auf seinem Rechner speichert und möglicherweise noch über eine schwache Internetanbindung verfügt, fragt sich zurecht, ob oder warum dieser Aufwand nötig ist.
Noch schlimmer wird das Ganze, wenn man sich mit den Problemen konfrontiert sieht, die der eingangs erwähnte Adam Engst zu lösen hatte. Sein 200-GB-iCloud-Plan hätte für die 113 GB Fotosammlung und noch etwas zusätzliche Nutzerdaten eigentlich dicke gereicht. Doch war die Fotosammlung ja bereits vorhanden, nur wollte iCloud dies so nicht akzeptieren und hat deshalb den erneuten Upload verlangt.
Das ausführliche Protokoll von Engst ist es durchaus wert, gelesen zu werden. Hier die Kurzfassung: Der einzige Weg zu einer wieder nutzbaren iCloud Fotomediathek führte über die temporäre und kostenpflichtige Erweiterung des iCloud-Speicherplatzes auf 2 TB, damit die Foto- und Videosammlung vorübergehend doppelt gespeichert werden konnte. Die Aktion war begleitet von zeitaufwändigen und teilweise irritierenden Support-Kontakten diversen nicht nachvollziehbaren Systemmeldungen mit hohem Unterhaltungswert. So bekam Engst im Laufe des Prozesses mindestens drei verschiedene Angaben die Gesamtzahl der gespeicherten Fotos betreffend angezeigt.