Zufällige Wiedergabe ohne Auslöser
HomePod mini: Nutzer klagen über unerwünschte Musikstarts
Immer mehr Nutzer älterer HomePod-mini-Modelle berichten von einem irritierenden Verhalten ihrer Lautsprecher: Ohne erkennbaren Auslöser beginnen die Geräte, plötzlich Musik abzuspielen. Häufig geschieht dies mitten in der Nacht oder während ruhiger Arbeitsphasen, auch dann, wenn weder Siri noch eine verknüpfte Automatisierung aktiv war. Besonders ärgerlich wird das Ganze, wenn die Wiedergabe mit voller Lautstärke erfolgt.
Sowohl im offiziellen Apple-Support-Forum als auch auf der Community-Plattform reddit.com mehren sich entsprechende Hinweise, erste Wortmeldungen zum Thema liegen inzwischen zwei Jahre zurück. In einem Fall wurde die spontane Wiedergabe so laut, dass die Nutzer sich mit smarten Zwischensteckern behelfen mussten, um die Stromversorgung des Geräts nachts automatisiert zu unterbrechen. Andere berichten von zufälligen Musikstarts, obwohl keine Geräte im Netzwerk aktiv waren oder die Apple-Music-App bereits deinstalliert wurde.
Ein ifun.de-Leser berichtet uns heute, dass auch sein HomePod mini seit Kurzem ebenfalls von dem Problem betroffen ist und sich dadurch praktisch nicht mehr verwenden lässt. Nach ersten Recherchen im Netz sei er mit diesem Fehler offenbar nicht allein
Fehlerquelle Touch-Oberfläche
Ein technischer Hintergrund für das Verhalten scheint sich ebenfalls abzuzeichnen. So wurde mehrfach beobachtet, dass sogenannte “Phantomberührungen” auf der Touch-Oberfläche des HomePod mini ungewollte Aktionen auslösen. Einige Anwender konnten das Problem durch Anpassung der Bedienungshilfen eindämmen, etwa durch Verlängerung der Haltezeit bei Berührungen oder durch Deaktivieren der Touch-Funktionen.
Einige Anwender kappen die Verbindung der Touch-Oberfläche
In besonders hartnäckigen Fällen haben technisch versierte Nutzer den Lautsprecher geöffnet und die Verbindung zur berührungsempfindlichen Oberfläche getrennt. Laut diesen Berichten funktionierte der HomePod danach weiterhin im Alltag, ließ sich aber nur noch per Sprache oder App steuern.
Apple hält sich bedeckt
Eine offizielle Stellungnahme von Apple zu dem wiederkehrenden Problem gibt es bislang nicht. Zwar wurden in wenigen Fällen Austauschgeräte zur Verfügung gestellt, insgesamt scheint der Support das Verhalten bislang eher als Einzelfall zu behandeln und verweist entsprechend auf die Service-Gebühren, die beim HomePod mini pauschal 89 Euro betragen.
Bis dahin hilft möglicherweise nur der Steckdosen-Workaround, das geduldige Warten auf ein Software-Update, das das Verhalten dauerhaft behebt oder der Griff zum Werkzeugkaste…
Ich hatte das Problem nach dem Update auf HomePod OS 26 bei den normalen HomePods. Seit ich die Touch-Anpassungen der HomePods über Bedienungshilfen vorgenommen habe, ist wieder alles okay. Trotzdem war es erstmal anstrengend als die Musikwiedergabe nachts lautstark gestartet hat.
War bei unseren HomePods genau so (gekoppelt an AppleTV). Eingestellt, dass Bluetoothübertragung nur nach PIN-Eingabe möglich ist. Seitdem ist Ruhe.
Aber die Toucheinstellung zu deaktivieren versuche ich auch mal. Danke für den Tipp.
Habe die Haltedauer angepasst und seitdem ist Ruhe
Wo macht man das?
Würde mich auch interessieren!
Habe es gefunden: Home App > HomePod auswählen > Einstellungen > Bedienungshilfen
Bei mir wurde nach dem Update auf homeOS 26 das Stereopaar einfach aufgehoben.
Genau wegen sowas habe ich keinen meiner 6 HomePods ein Update auf iOS 26 machen lassen . HomePods haben wirklich immer seit es sie gibt mit dem ersten Versionen Probleme . Schade das es so ist aber keine Überraschung mehr .
Ist ein alter Fehler den ich auch seit Tag eins habe. Doof wenn expliziter Deutschrap in den Kinderzimmern läuft, sowas sollten die nicht hören. Das komische ist, dass ich nur für die Kinder Geschichten vom iPad darauf an mache und nie Musik vom iPhone drauf höre und der Trotzdem irgendwelche Lieder aus meiner Playlist vom iPhone abspielt.
Klingt, als könnte eine verschmutzte Oberfläche (Finger-fett + Staub) schuld sein.
Servicegebühr von 89€ für ein Gerät für den gleichen Preis seitens Apple.
Genau mein Humor. ;-)
Und ich dachte schon ich wäre der einzige…..hab ihn schon mehrmals zurückgesetzt und mim Support telefoniert. Nichts davon hat geholfen
Und wir hatten die ganze Zeit unsere Fellnasen unter Verdacht. Aber dann sind die wohl unschuldig ;)
Ich habe seit gestern genau die genannten Probleme. Jetzt hängt mein Hompod Mini in einer Zurücksetzten Schleife. Habe im Netz was von defekten Touchdisplay bei alten Modellen gelesen.
Genau dieses Problem habe ich ebenfalls seit 6 Wochen. Ging auch an mit Musik nachts abspielen. Stecker gezogen und seit dem hängt er im Dauerreset.
Bei mir sind alle 3 HomePod minis innerhalb von wenigen Monaten kaputtgegangen. Beim Start leuchtet die Touch-Oberfläche rot und das Gerät hängt in einer Reset-Schleife fest. Selbst wenn man das irgendwie austrickst ist das Gerät danach nicht wirklich nutzbar. Noch habe ich die Verbindung zur Touch-Oberfläche nicht gekappt.
Ich habe seit gestern das gleich Problem.
Roter Ring.
Habe das selbe Problem seit dem Update auf OS 26.
Über den Apple Support wird der HomePod (2nd Gen.) jetzt repariert.
Hatte das Problem auch.
Mit 26 hat er das Update irgendwie nie geschafft. Erst vom Netz trennen hat geholfen das os26 auf dem HomePod anscheinend installiert war. Probleme wie vorher. Erst mit 26.0.1 waren die Problem plötzlich verschwunden. Hoffe das bleibt auch so.
Hatte ihn auch häufig neu aufgesetzt. Nichts hatte geholfen
Das Problem hab ich auch an zwei HomePods. Spielt mitten in der Nacht dieses besch… U2 Album. Schon mehrfach zurückgesetzt, Album gelöscht, passiert immer wieder. Kurz vorher leuchtet die Touchfläche, Siri sagt ihr schnippisches ‚Aha‘ und dann gehts los. Der Tip mit den Bedienungshilfen wird mein letzter Versuch – Danke dafür.
Ich habe seit heute das Problem das meine HomePods eigentlich nichts mehr machen. Sie spielen keine Musik ab, sie setzten keine Home Befehle um sie beantworten keine Fragen nach Wetter ect. Immer kommt der Spruch, „Das hat leider zu lange gedauert.“ Neustarts der HomePods hat auch nicht gebracht.
Bei mir hat der Trick mit der Touch-Anpassung nichts gebracht, musste somit den Weg des Aufschrauben + Kabel des Touchpads trennen gehen.
Nervt mich tierisch, da nun das Stoff-Cover am Boden nicht mehr richtig sitzt – jedoch besser als den HomePod zu entsorgen
Bekommt man aber wieder rückstandsfrei rein, wenn man die Abdeckung schon wieder anschraubt und ganz leicht festzieht. Danach kann man den Stoff gut darunterschieben.
Hab das Problem schon im Sommer mit (tv OS 18….) bei zwei Mini im Stereomodus gehabt. Standen im Wohnzimmer. Habe im Haus mehrere Verteilt alles ohne größere Probleme außer die üblichen Home Pod Macken mit schlechten Siri Sprachassistenten . Aber die zwei im Wohnzimmer haben den Vogel Abgeschossen. Nach dem ich alles probiert hatte was an Einstellungen möglich war und die zwei zu den unmöglichsten Zeiten Musik angespielt hatten selbst in der Nacht hatte ich es satt. Stecker raus ( was damals auch nichts geholfen hatte ) und vor kurzem platt gemacht und neu aufgesetzt unter tvOS 26.0.1 und bis jetzt sind die zwei wieder im normalen Modus ( bis jetzt ).!!
Danke für den Tipp mit dem Tochpad, beim letzten Mal Nachts um halb Drei schon mit dem Gedanken gespielt das Teil gepflegt zu entsorgen.
Bei uns auch diese Nacht. Das ist doch kein Zufall…
Der Moment wenn ungefragt der A***f Song von Sido im Haus ertönt
Habe genau dasselbe Problem mit 2 von 3 HomePod mini.
Ich habe das bei meinen großen HomePods, die ich gerne im Stereopaar mit einem AppleTV verwenden würde, auch. Das hat ein Jahr super funktioniert, aber seit einem halben Jahr nicht mehr. War jetzt kurz davor sie zu verkaufen, weil die Verbindung zum ATV auch nicht mehr ordentlich funktioniert.
Dachte schon ich bin zu blöd, wenigstens mal ein Einsatz dem Herr zu werden…
Apple hat recht. Alle 318 Bestätigungen hier sind Einzelfälle.