ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel

Wettlauf der smarten Lautsprecher

HomePod-Konkurrent Google Home Max startet in den USA

Artikel auf Mastodon teilen.
38 Kommentare 38

Ähnlich wie Apple es mit dem HomePod angekündigt hat, verkauft auch Google sein Smarthome-Lautsprecher-Flaggschiff Google Home Max zunächst nur in den USA. Im Gegensatz zu Apple ist es Google allerdings gelungen, das Soundsystem noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt zu bringen und bietet den Max ab sofort zm Kauf an.

Google Home Max

Wir haben bisher weder den einen noch den anderen Lautsprecher gehört, somit können wir uns Diskussionen über die Audioqualität der Geräte vorerst sparen. Die Versprechungen beider Unternehmen diesbezüglich sind nahezu austauschbar. So schwärmt der Produktmanager des Google Home Max zum Verkaufsstart des Geräts, dass der Lautsprecher direkt nach dem Auspacken hervorragend klingt. Googles künstliche Intelligenz sorge dafür, dass sich der Max automatisch an seinen Aufstellungsort anpasst, besondere Tests oder Einstellungen seien nicht erforderlich und das Gerät justiere sich auch wenn man es im Raum umplatziert jederzeit automatisch an die Umgebung. Google nennt diese Funktion „Smart Sound“.

Apple hat bei der Vorstellung des HomePod ähnliche Eigenschaften angekündigt und sprach von einer automatischen Technologie zur Raumerkennung, mit deren Hilfe der HomePod schnell seine Position in einem Raum zu erfassen könne um in kürzester Zeit ein vom Aufstellungsort unabhängiges, „packendes Musik-Hörerlebnis“ zu liefern.

Wenn man ein Auge auf die unterstützten Musikdienste wirft, zeigt sich Google flexibler als Apple dies bislang angekündigt hat. So wird neben Google Play Music unter anderem auch Spotify (Free und Premium) unterstützt. Neben einem AUX-Eingang bietet der Max zudem auch die Möglichkeit, Audioinhalte über Bluetooth zu empfangen. Beim HomePod findet sich zwar kein Bluetooth-Eingang nicht in der Leistungsbeschreibung, dafür aber die Möglichkeit des Zuspiels über AirPlay. Beide Lautsprecher sind mit den Sprachassistenten des jeweiligen Herstellers, also Google Assistant bzw. Siri ausgestattet.

Beim Blick auf den Preis hat aus Kundensicht Apple die Nase vorn. Während der Google Play Max 399 Dollar kostet, soll der HomePod im kommenden Jahr für 349 Dollar verkauft werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Dez 2017 um 09:35 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    38 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    38 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8004 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven