Update auch für alte Geräte
HomeKit-Thermostate: Netatmo rüstet Fenster-Offen-Erkennung nach
Es hat ein wenig gedauert, aber nun rüstet Netatmo die versprochene Fenster-Offen-Erkennung für seine mit HomeKit kompatiblen Heizkörper-Thermostate nach. Auf bereits gekauften Geräten wird die Funktion durch ein Softwareupdate automatisch bereitgestellt.
Eine Fenster-Offen-Erkennung zählt mittlerweile zum Standard bei modernen Heizungsreglern, allerdings gibt es teils große Unterschiede in der Zuverlässigkeit. Netatmo setzt grundsätzlich auf die gleiche Funktionsweise wie andere Hersteller auch, die Thermostate registrieren den mit einem geöffneten Fenster verbundenen Temperaturabfall. Die Heizung wird dann automatisch abgeschaltet und erst wieder aktiviert, wenn die Sensoren erkennen, dass das Fenster geschlossen wurde, spätestens aber 30 Minuten, nachdem offene Fenster festgestellt wurden. Wenn nicht gewünscht, kann die Funktion über die Energy-App von Netatmo deaktiviert werden – wahlweise als Ausnahme mit dem Befehl „Weiter heizen“ oder generell.
Die Netatmo-Thermostate setzen für große Reichweite und schnelle Schaltzeiten auf einen Mix aus WLAN- und Funkverbindung. Das im Starterpaket mitgelieferte Gateway wird über WLAN mit dem Hausnetz verbunden, die einzelnen Thermostate kommunizieren mit dem Gateway über 868-MHz-Funk.